
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Teich entsteht (Gelesen 59169 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ein Teich entsteht
So, hier bin ich wohl richtig :)Ich bin seit einigen Wochen damit beschäftigt, einen kleinen Teich anzulegen. Mir schwebte so ein kleiner Flachwasserteich vor, wie ihn sich Vanessa (Atelier "Teiche 2010") gebaut hat. Das ganze passierte fast ebenerdig, bei leichtem Gefälle und wurde mit Feldsteinen zusammengehalten. Inzwischen bin ich recht weit.Aber der Teich ist doch größer geworden als ursprünglich gedacht. Das Gefälle könnte so groß sein, dass das Wasser auf der tiefen Seite über die paar Steine drüber läuft und oben noch kein Wasser steht.Ich habe auch in der Mitte schon eine tiefere Stelle für eine Seerose mit eingeplant. Langsam dämmert mir aber irgendwie, dass das mit den Feldsteinen bei der Größe irgendwie nicht optimal ist. Nun will ich den Rand nicht wieder runterbauen, der liegt gut und könnte auch seinen Zweck erfüllen. Aber ich werde wohl das Gefälle doch ausgleichen - also tiefer auchschachten und begradigen. Die Mitte wird bei der kleinen Fläche sicher viele Falten ziehen - ich denke, ich sollte sie einfach größer anlegen. Dann hat der Teich quasi eine Stufe innen. Eine Sumpfzone wird es ja sowieso nicht geben.Bin sehr gespannt auf ein paar Meinungen - noch ist ja alles zu ändern - aber bitte nicht mehr die Größe
. Bepflanzt ist ja auch schon. Sozusagen das Dach zuerst.
Das ist die Stelle, drei riesige Farne sind per Sackkarre schon aus dem alten Staudenbeet dorthin umgezogen
Erste Idee für den Umriss
Noch ne Idee für den Umriss
Mit Steinrand, tiefer Mitte und Bepflanzung, leider ist das Gefälle so nicht gut zu sehen, aber oben sieht man es ja besser. L.G.Gänselieschen

-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Ein Teich entsteht
Hallo Gänselieschen,das sieht doch schon gut aus
ich würde die Feldsteine noch durch andere Steine und groben Kies ergänzen und dem ganzen eine Stufe geben wie bei diesen beiden kleinen Teichen. Butterfly Gardenhttp://2.bp.blogspot.com/_f5QjqirHmvM/SQrJCGJ9fuI/AAAAAAAAAt0/28y5PERTYWI/s1600-h/butterfly-garden.jpgoder Garden Show Pondhttp://farm5.static.flickr.com/4073/4746019716_2b3063b35a.jpg Die Bilder sind nicht von mir, kann jemand von euch den link bitte schönmachen, merci
lgklunkerfrosch


♥ magic is something you make ♥
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ein Teich entsteht
Danke Dir, besonders der zweite Teich gefällt mir auch sehr. Solche groben Platten habe ich allerdings nicht.Meinst Du mit Stufe, eine Stufe für bewegtes Wasser oder eine Stufe im Wasser. Ich verstehe das grad nicht. Für so einen Wasserfall brauche ich doch dann einen Kreislauf - bissel kompliziert für mich als Anfänger. Ich wollte so eine kleine Solarpumpe mit reinstellen, die aber möglichst verborgen nur Wasser über einen Stein 'plöddert'.Und mit 'ergänzen' - den Rand flacher auslaufen lassen und nicht so auftürmen?? Würde ich gerne, aber dann muss ich wirklich nochmal umschichten und auch eine Unkrautsperre drunter legen. Die vordere Seite hat Giersch- der würde ganz sicher irgendwann durch die Steine wachsen, da kennt der nichts. Im Grunde wäre es in diesem Stadium auch garnicht mehr so schlimm, die Steine nochmal abzumachen und dann mal mit der Wasserwaage zu schauen, wie man am besten eine Ebene hinbekommt. Die Teichfolie rein, schön weit überlappen lassen und dann die Steine wieder rauf - ginge vielleich sogar gleich als Unkrautsperre mit, wenn die Folie das aushält.L.G.Gänselieschen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Ein Teich entsteht
das auf dem zweiten Bild ist Schieferbruch zwischen den Steinen.Die Steine nicht so auftürmen sondern flach auslaufen lassen, ich finde das sieht viel natürlicher in deinem Garten aus ;)Die etwas erhöhte Lage bietet sich ja förmlich für eine Stufe an, smile.Ich würde den Teich dritteln und die höchste Stelle für eine Stufe (1/3 vom Teich) nehmen und die restlichen 2/3 flachauslaufen lassen. Für die Stufe und den Rand kannst du ja auch noch andere Sachen nehmen, z.b. umgedrehte alte Dachpfannen, alte Tontöpfe oder einen größeren Baumast oder Wurzel, wenn keine flachen Steine da sind und sie zwischen deinen Feldsteinen einbauen. Bin schon gespannt wie es wird 

♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Ein Teich entsteht
sorry gerade vergessen hier gibt´s noch ne menge anregungenhttp://www.mediterraniairon.com/PondsandWaterFeatures.html
♥ magic is something you make ♥
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ein Teich entsteht
;)Hm. Nochmal zum Anfang - ich bin eine Frau, die mit wenig Aufwand und aus eigener Kraft ein kleines Wässerchen in ihren Garten basteln möchte. Das hatte Vanessa prima vorgemacht, nur irgendwie ist es bei mir doch größer geworden und daher muss ich etwas mehr Hirnschmalz in diese Sache investieren, als zuerst gedacht. Ich glaube, das Gefälle ist problematischer als gedacht - dadurch ergibt sich bei dem flachen Teich bislang der hohe Rand - davon käme man weg - wenn der Teich tiefer läge - klar. Also weiter schippen und bischen ausgleichenund dann könne man wahrscheinlich am höher gelegen Teil auf ein paar der aufgetürmten Steine verzichten. Am Besten wäre mal ein Versuch, wie das Wasser sich jetzt in dem Gefälle 'benehmen' würde. Aber der Aufwand wäre recht groß. Das sollte schon vor dem ersten Einlassen des Wassers klar sein - am einfachsten ist es eben doch in der Waage.L.G.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Ein Teich entsteht
noch ein bisschen Schmalz für´s Hirn
statt Stufe ....... du baust eine kleine Stein-Grotte in den Hang wie diesedann hast du die Waage im unteren Teil des Teiches
http://fairegarden.files.wordpress.com/2012/03/march-29-2011-048-3.jpg


♥ magic is something you make ♥
Re:Ein Teich entsteht
Hi Gänelieschen,wenn es später einmal natürlich aussehen soll, dann mach dir lieber nochmal ein wenig Arbeit. Das Gefälle dadurch auszugleichen, dass du vorne Steine aufschichtest, wird immer wie eine Barriere wirken. Grabe tiefer und nimm die vordere (tiefere) Geländehöhe als Ausgangspunkt. Dann lotest du es nach hinten so aus, dass es in Waage ist und gräbst dich sozusagen auf der höheren Seite ins Gelände. Die entstehende Stufe kannst du dann mit Steinen abfangen, schön aufschichten, leicht terrassieren, kleine Pflanztaschen anlegen etc.Mach den Teich auch nicht zu flach. Du musst bedenken, dass in der warmen Jahreszeit auch einiges an Wasser verdunstet. Wenn du nur ein paar cm Wasserstand hast, sind die schneller "trockengelegt", als dir lieb ist. Jetzt an Arbeit und Mühe zu sparen macht sich nicht wirklich bezahlt, denn irgendwann bereust du es und fängst nochmal an.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ein Teich entsteht
@ chris, gut beschrieben, das meinte ich mit 'ausgleichen. An der höher gelegenen Seite des Teiches einfach tiefer gehen. Dort eine steile Kante, oder Stufe. Dann brauche ich im unteren Teil keine oder nur wenig Steine zum Festhalten der Folie. Im Grunde ist es dann genau anders herum. Korrekt???Die Steine für die Stufe dann aber auch erst hinlegen, wenn die Folie liegt, oder?? Stelle ich mir an den Rändern irgendwie noch etwas schwierig vor. Wahrscheinlich ergibt sich das aber beim Graben. Dafür sind wahrscheinlich sogar die Pflastersteine, die in ausreichender Menge habe, bestens geeignet. Wenn sie nur die Folie nicht kaputt machen. Aber eigentlich bewegen sie sich ja nicht. Liegen ja nur drauf.Vielleicht kann man ja dann dort wirklich Wasser drüber laufen lassen, aber wie das gehen soll, erschließt sich mir noch nicht.@ Klunkerfrosch, alles sehr chick, aber 'ich baue' wirklich selbst, und das, was dort auf den Bildern zu sehen ist, überfordert mich mit Sicherheit. Im Grunde, habe ich fast alle verfügbaren Feldsteine schon verarbeitet. So ganz flache Dinger sind da auch nicht dabei. Wenn ich hanwerklich versierter wäre - sicher keine Frage - aber es muss mit eigener Power gehen. L.G.PS: mir ist grad noch was eingefallen. Dadurch das der Teich nach oben hin doch schon begrenzt ist und bepflanzt, wird die durch die Begradigung entstehende Stufe letztlich doch die Fläche des Teiches nach innen verkleinern. Wahrscheinlich muss ich den Teich um diese Fläche nach unten erweitern, sonst wird er am Ende doch zu klein.
???Grau ist alle Theorie 


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ein Teich entsteht
Ich habe gestern mit dem Ausheben/Begradigen weitergemacht. Da kommt ganz schön was an Sand zusammen, aber ich habe ihn immer gleich untergebracht. Ich glaube, so wird es jedenfalls gehen. Habe mal die Wasserwaage angelegt, es sind noch ca. 11 cm Höhenunterschied auf die Gesamtlänge von ca. 4 m.L.G.Gänselieschen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ein Teich entsteht
Stecke immer noch fest - inzwischen habe ich mich von dem Projekt - schnell gemachter Flachwasserteich - doch innerlich schon verabschiedet. Ich habe soviel Platz - warum sollte ich da ne halbe Sache machen.In den nächsten Tagen werde ich die Steine wieder entfernen und den Umfang vergrößern, dann wird weiter ausgehoben. Der Teich bekommt durch das Gefälle nach rechts auch am rechten Rand die Flachwasserzone und einen Uferbereich mit Matten und erst am Ende einen flachen Feldsteinrand. Links wird soviel ausgehoben, dass die Waage stimmt, Mitte ordentlich tief. Die Randgestaltung wird damit genauso schwierig, wie sie immer bei Folienteichen ist, aber ich hoffe, dass wir es hinbekommen. Die Frage ist nur wann - es wird nicht an einem Wochenende passieren.Muss man unbedingt erst noch Kies unterfüllen, dann eine dicke Matte und dann erst die Teichfolie?? Der Boden ist wirklich sandig, aber ich möchte natürlich auch nicht, dass der Teich schon im nächsten Jahr irgendwo undicht ist.L.G.Gänselieschen
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Ein Teich entsteht
Gänselieschen, mein bisheriges Biotop hatte ich mit Sand ausgefüllt, dann Vlies, dann die Folie. Würde das auch jedem so raten, es hält nämlich und macht keine Probleme. Auch ein Maulwurf ist zum Glück gescheitert.Ich seh schon, mein Frosch wirkt auch bei Dir?

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ein Teich entsteht
Die Blume wird von allen bewundert - hat auch was Besänftigendes ob der unfertigen Arbeit. Eigentlich wäre sie augenfeindlich - eine Doppeltulpe - eine Pink, eine Rot - dazu die durchsichtig grünen Blätter :DDann werde ich wohl dem allgemeinen Rat auch folgen, wie gesagt, die Verzögerung wird sich sicher lohnen. Manche Projekte müssen eben reifen ;)Ich verstehe es nicht ganz - Du hattest einen Teich - willst ihn grad neu machen - oder ziehst um -
L.G.Gänselieschen
