News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung (Gelesen 109468 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

pearl » Antwort #45 am:

Paulownia, die Blütezeit ist nicht jetzt, oder? Bei der gelben.Die violette ist eine Iris germanica. Eine der vielen lokalen Formen. Sowas wird dann Aggregat genannt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

zwerggarten » Antwort #46 am:

diese scheint aber von einem besonders schönen veilchenblau zu sein! :D ;)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Paulownia » Antwort #47 am:

Was für eine häßliche Bezeichnung für so eine schöne Iris. :oIch werde sie Iris germanica 'Lokalmatador' nennen ;DDie Gelbe ist jetzt voll in Blüte und dürfte eine mittelhohe sein.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

leonora » Antwort #48 am:

Bei mir gibt's auch was mittelhohes (bis hohes ?) Gelbes ??? Die Blüte ist zweifarbig gelb, mit dunklerem Dom. BildLeider ist das Bild etwas unscharf geworden, erkennt sie trotzdem jemand?LGLeo
Hemsalabim
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

sonnenschein » Antwort #49 am:

Ich bin ganz begeistert von meiner kleinen Unbekannten. Wie die blüht! :o Kennt vielleicht doch jemand dieses kleine Wunder?
Dateianhänge
unbekannte_Lilliput3.jpg
Es wird immer wieder Frühling
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

biene100 » Antwort #50 am:

Hallo Sonnenschein ! ;) Das Bild ist zwar ein bisschen klein, aber sie sieht meiner Knick Knack ähnlich. Da gibts aber noch eine Sorte, die so ähnlich aussieht. Ich glaube Irisparadise hat die am Anfang des Threads "Irisrausch" oder so ähnlich ;D hergezeigt.Meine Knick Knack war die erste die geblüht hat, schon am 8.4. aber lang nicht so üppig wie Dein Horst. Sehr schön ist der !lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
hymenocallis

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

hymenocallis » Antwort #51 am:

Vielleicht kennt jemand meine Nonames?Zuerst der absolute Frühblüher, erste Knospe Mitte April geöffnet, Höhe 35-40 cm, farblich recht gut getroffen (ähnlich Dark Vader) mit hellblauem Bart; Ganzkörperfoto folgt.LG
Dateianhänge
unknown_blau_1s.JPG
hymenocallis

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

hymenocallis » Antwort #52 am:

Ganzkörperfoto:
Dateianhänge
unknown_blau_2s.JPG
unknown_blau_2s.JPG (75.46 KiB) 172 mal betrachtet
hymenocallis

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

hymenocallis » Antwort #53 am:

Und hier die Nummer 2: eine ebenfalls führe Intermedia, Höhe ca. 50 cm; die Farbe ist in Natura deutlich roter/heller, ähnlich Red Zinger; kennt sie jemand?LG
Dateianhänge
unknown_rot_1s.JPG
hymenocallis

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

hymenocallis » Antwort #54 am:

Ganzkörperfoto:Vielen Dank im voraus für Eure Tipps.LG
Dateianhänge
unknown_rot_2s.JPG
unknown_rot_2s.JPG (69.32 KiB) 166 mal betrachtet
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

sonnenschein » Antwort #55 am:

r sie sieht meiner Knick Knack ähnlich. Da gibts aber noch eine Sorte, die so ähnlich aussieht. Ich glaube Irisparadise hat die am Anfang des Threads "Irisrausch" oder so ähnlich ;D hergezeigt.lg Biene
Irisexplosion ;) ;D . Hm, also nach Recherchen paßt Knick Knack sehr gut, besser als "Dunlin", aber es nicht die, die hier am Anfang des Fadens als Knick Knack vermutet wurde...Danke jedenfalls erst einmal!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

pearl » Antwort #56 am:

jetzt frage ich mich, ob diese beiden Iris die gleichen sind oder die selben[td][galerie pid=77846]Erwins Zimtstaub[/galerie][/td][td][galerie pid=78017]wie Zimtstaub[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Elro » Antwort #57 am:

Der Spiegel sieht ein klein wenig anderst aus. Sind alle Blüten so?
Liebe Grüße Elke
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Rosana » Antwort #58 am:

Ich habe diese unbekannte hohe Irise, die sich sehr sehr freudig vermehrt. Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Elro » Antwort #59 am:

Iris pallida
Liebe Grüße Elke
Antworten