
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das (Gelesen 2910 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenliesel
- Beiträge: 48
- Registriert: 19. Jul 2008, 00:06
Was ist das
Hallo,ich war grad im Garten und sehe an einem Busch dieses glibbrige Zeug :-[Was ist das
Wie bekämpfe ich es??? Besten Dank schon mal! http://img854.imageshack.us/i/glibber72.jpg/ http://img716.imageshack.us/i/glibber79.jpg/

Liebe Grüsse von Gartenliesel
- Erdmännchen
- Beiträge: 398
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Was ist das
Birnengitterrost an Wacholderhttp://www.arbofux.de/birnengitterrost.htmlich habe meine zwei befallenen Wacholder entfernt.LGerdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
Re:Was ist das
Soweit ich weiß, kann man den Kampf gegen Birnengitterrost vergessen. Sobald eine Birnenart in der "Nähe" steht, kannst Du davon ausgehen, dass Deine Wacholder daran erkranken werden. 

Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was ist das
Ich würde den Birnen zu Liebe den Wacholder entfernen, es ist dieser Kriechwacholder, der jeden Vorgarten pflegeleicht macht
(Name fällt mir gerade nicht ein).

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
- Gartenliesel
- Beiträge: 48
- Registriert: 19. Jul 2008, 00:06
Re:Was ist das
Besten dank für die Antworten!Ich habe keinen Birnenbaum ! Wir werden den Busch aber Morgen entsorgen!
Liebe Grüsse von Gartenliesel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was ist das
Ja man sollte hier Ursache und Wirkung auseinanderhalten - Verursacher und Wirt ist der Wacholder - seit die Leute hier bei uns in ihre Vorgärten ungebremst Wacholder pflanzen - seit ca. 21 Jahren - gibt es keinen gesunden Birnenbaum mehr. Ich musste auch einen guten Baum fällen.Wacholder sollte verboten werden




-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Was ist das
... und sei 's nur der Optik wegen.Wacholder sollte verboten werden![]()
![]()

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was ist das
Da wäre ich sogar tolerant - auch Wacholderbeeren im Gericht und Wacholderschnaps sind nicht zu verachten, aber die Koniferen im Vorgarten, habe wirklich viel Schaden angerichtet. Gegen ein bischen Birnengitterrost kann sich ein guter Baum eine ganze Weile behaupten, aber irgendwann ist es auch vorbei gewesen.L.G.
Re:Was ist das
man sollte Wacholder nun aber auch nicht vorschnell entfernen
, sondern sich erst einmal schlau machen, denn es treten nur bestimmte Zierformen als Träger des Birnengitterrostes in Erscheinung, der gemeine Wacholder Juniperus communis, von dem auch die Wacholderbeeren stammen, wird NICHT befallen,hier in der Lüneburger Heide gehören ausgedehnte Wacholderheide-Flächen zur Kulturlandschaft, ebenso wie alte Birnenbäume in den Dörfern - und was die Optik anbelangt, ist das wohl Geschmackssache, ich bin ein Wacholder-Fan


LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was ist das
Aha - das mit den Sorten wusste ich nicht. Es ist insofern ja sowieso meist nicht die eigene Sache, Einfluss auf in der Umgebung wachsende Wacholder zu nehmen. Es sind ja sowieso immer die Anderen gewesen ;)Bei mir wuchs auchmal was Immergrünes im Vorgarten, was aber dann irgendwann eingegangen ist. nachgepflanzt habe ich eine Ilex - die aber leider nicht so groß wird, wie ich gehofft habe. Die Blätter sind viel zu klein für meinen Geschmack - am Anfang sah es aus, als wär es eine normale Sorte - scheint aber auch ein Zwerg zu sein.L.G.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Was ist das


Re:Was ist das
ich wollte nur nicht, dass hier der Eindruck entsteht, alle Wacholder in den Gärten müssten weg, weil's sonst keine Birnen mehr gibt
es kommt wirklich ganz auf die Sorte an, im Internet gibt es Listen dazu


LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was ist das
Pinguin, Du hast völlig Recht. Ich bezog mich auf die Vorgartenpflatschen, diese flach wachsenden Dinger, die keinen Dreck machen und eine Gartenpflege unnötig erscheinen lassen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!