News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stangen für Stangenbohnen (Gelesen 23505 mal)
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Stangen für Stangenbohnen
Woher nehmen und nicht stehlen? Wisst Ihr das? Ich weiß nicht, ob man sie irgendwo kaufen kann und wenn ja, wie sie heissen. Bohnenstangen?LG, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Re:Stangen für Stangenbohnen
bohnenstangen für stangenbohnen. nebenbei: ein palindrom für arme.geben tut sie es in raiffeisenmärkten aus geschälter fichte, ca. 4 meter lang.in baumärkten habe ich sie noch nie gesehen.ich pflanze meine selber an - aus bambus.
Re:Stangen für Stangenbohnen
Tonkinstäbe (Bambus) kann man kaufen. Manche Leute nehmen auch Dachlatten, sehen aber doof aus.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Stangen für Stangenbohnen
max. war 2 Sekunden schneller!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Stangen für Stangenbohnen
dafür hast du auf den ästhetischen supergau jeglicher stangenbohnenkultur hingewiesen: die benutzung von dachlatten. danke.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Stangen für Stangenbohnen
Nee, den ästhetischen Supergau hat mein Mann produziert. Eine Bambusstange mit 2 grünen Kunststoffstangen zusammengebunden. Das kann nicht so bleiben!!!Danke Euch. Wenn ich erst Bambus pflanzen muss, dauert es zu lange. Ich werde Morgen im Raiffeisen nachfragen.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Stangen für Stangenbohnen
Ich habe letztes Jahr lange kunststoffummantelte Stangen im Bauhaus gekauft - vielleicht auch ein ästhetischer Supergau, aber sie haben es getan. Und wenn die Bohnen mal hoch sind, sieht man von den Stangen eh nichts mehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Stangen für Stangenbohnen
Bei uns im Baumarkt gibt es Holzstangen für Bohnen, ich schätze die sind aber kürzer als 4m. Ich hab mal so grüne Plastikstangen gekauft, die fallen wirklich nicht sooo sehr auf und solange sie halten, werden sie benutzt
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Stangen für Stangenbohnen
waren die denn lang genug?(galt #6)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Stangen für Stangenbohnen
Ohh, Fichtenstangen geschält, das sieht bestimmt gut aus, bei unserem hiesigen Raiffeisen hier gibt es sowas bestimmt nicht, im Vergleich zu dem Raiffeisen in NRW früher haben die hier sowieso viel weniger hier in Hessen (zumindest HIER in Hessen, max.), aber solche Fichtenstangen hatten die bei meinem geliebten Raiffeisen im Münsterland auch nicht.Ich sitz hier mitten im Wald und ihr glaubt nicht, wie schwer das ist, legal an Holz zu kommen, fürs Kaminholz schon o.k., das funzt, da holen wir einen Leseschein, aber schon an Hackschnitzel zu kommen, hab ich hier das ganze Forstamt wuschig gemacht, ohne Erfolg, mittendrin im Fichtenwaldein palindrom für arme


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Stangen für Stangenbohnen
Ich habe die Stämmchen vom gekillten Kirschlorbeer genommen.
Sind ziemlich gerade, bisschen über 4m und sollten es tun. Der Gartenvorbesitzer hatte Armierungsstangen aus Eisen. 


Der Weg ist das Ziel.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Stangen für Stangenbohnen
Ein paar vernünftige Baustahlstäbe in passender Länge hätte ich gerne, die sind teuer, halten lange, sind unauffällig und schnell berankt und rauh genug für die kletternden Bohnen. Da gibts schlimmeres.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Stangen für Stangenbohnen
baustahl ist nicht so übel: ich habe eine gebogene baustahlmatte, die im nu berankt ist und im "tunnel" drinnen werden die bohnen geerntet.
i hob ka signatur
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Stangen für Stangenbohnen
Ich habe ca 3m lange dickere Äste vom Hartriegel,idealerweise oben mit einer Astgabel. Wenn man dann 2 Stangen schräg gegenüber stellt, dann kann man die Astgabeln miteinander verhaken, das hält Bombenfest.Generell lasse ich gerne kleine Stummelstücke von Seitenästen stehen, die sind auch ideal, um Bäume zu stützen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)