News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Forsythie auf Stock setzen? (Gelesen 13533 mal)
Moderator: AndreasR
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Forsythie auf Stock setzen?
In meinem neuen Garten ist an einer Stelle eine ausgeuferte Heckenwildnis, bestehend aus Flieder, Holunder, Brombeeren, Zierquitte, Ranunkelstrauch und Forsythia.Um ein bisschen Ordnung da reinzubringen, würde ich die Forsythie gern komplett auf den Stock setzen, zumal sie nur ganz vereinzelte Blüten hatte. Ich habe gelesen, dass man das nach der Blüte machen sollte, also jetzt.Frage 1: wird sie das überleben oder sollte ich nur Teile absäbeln und jedes Jahr ein bisschen mehr?Frage 2: kann ich die abgeschnittenen Triebe zu Stecklingen "verarbeiten"? Und wenn ja, Kopfstecklinge? Gibts was zu beachten?Ich danke euch schon jetzt für hilfreiche HinweiseDas Hummelchen
Der Weg ist das Ziel.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Forsythie auf Stock setzen?
Ich kann dir zumindest sicher sagen, dass die Forsythie das auf den Stock setzen problemlos überleben wird.Stecklinge stelle ich mir zur Zeit eher schwierig vor, da es für Steckhölzer viel zu spät ist und die Triebe von denen du Kopfstecklinge machen würdest noch sehr weich, ich vermute dass sie eher wegfaulen als zu bewurzeln. Meines Wissens nimmt man daür schon etwas ausgereiftere Triebe, evtl. geht schon was mit Teilstecklingen?Zur Vermehrung bekommst du aber ganz sicher qualifiziertere Antworten, ich stecke normalerweise nur Beet-&Balkonpflanzen und da bewurzelt fast alles.... ;DLiebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Forsythie auf Stock setzen?
Forsythie = wie Unkraut. ;DSie verträgt das "auf Stock setzen" problemlos.Jetzt ist eine gute Zeit. Nach der Blüte schneiden trifft übrigens auf alle Sträucher zu.Ich würde alles abschneiden.Zur Vermehrung würde ich lieber ein Teil abstechen, oder einen jungen biegsamen Trieb nach unten biegen und mit Erde bedecken (Absenker). Da hast du dann im Herbst eine neue Pflanze.Wahrscheinlich hat das aber die Pflanze schon von alleine erledigt. Den Boden berührende Zweige sind bestimmt schon angewurzelt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Forsythie auf Stock setzen?
Na, ob sie Absenker hat, werde ich ja sehen beim Absäbeln. Morgen bekommt der Fuchsschwanz Arbeit. 

Der Weg ist das Ziel.
Re:Forsythie auf Stock setzen?
Unter „auf den Stock setzen“ verstehe ich ein Einkürzen auf ungefähr einen Meter Höhe. Ich würde den Strauch auf 20 cm Höhe einkürzen. Der verträgt das.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Forsythie auf Stock setzen?
Was Du so verstehst ... ???Auf den Stock setzen bedeute für mich : alles über max. 2 Handbreit über der Erde kommt ab.P.S. zu Stecklingen: zu meinem Leidwesen haben von Mitgärtnern sowohl einfach in Erde als auch in Blumenvasen gestecke Triebe Wurzeln getrieben. Die treiben vermutlich noch aus, wenn man sie verkehrt herum einpflanzt 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Forsythie auf Stock setzen?
So hätte ich es auch gemacht. Vielleicht hätte man auch "bodeneben zurückschneiden" oder "wie eine Staude abschneiden" sagen könnenWas Du so verstehst ... ???Auf den Stock setzen bedeute für mich : alles über max. 2 Handbreit über der Erde kommt ab.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- netrag
- Beiträge: 2796
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Forsythie auf Stock setzen?
Habe im vergangenen Jahr die Axt genommen und alles bodenbündig abgehackt.Ist prima wiedergekommen was sie gar nicht sollte.Morgen bekommt der Fuchsschwanz Arbeit.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Forsythie auf Stock setzen?
Also ich meinte schon, kurz über dem Boden absäbeln.Und da genügend Zweige anfallen, versuche ich es halt mit Stecklingen. Wenns nix wird, ist es auch nicht schlimm.Wenns was wird, findet ihr im "Grünen Brett" einen Thread: Wundevoll bewurzelte Forsythien-Stecklinge suchen ein liebevolles Zuhause. 

Der Weg ist das Ziel.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Forsythie auf Stock setzen?
Was zahlst du, wenn ich eine nehme?Also ich meinte schon, kurz über dem Boden absäbeln.Und da genügend Zweige anfallen, versuche ich es halt mit Stecklingen. Wenns nix wird, ist es auch nicht schlimm.Wenns was wird, findet ihr im "Grünen Brett" einen Thread: Wundevoll bewurzelte Forsythien-Stecklinge suchen ein liebevolles Zuhause.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Forsythie auf Stock setzen?
Ich lege dir gratis ein paar Quecken- und Gierschwürzelchen mit ins Paket, natürlich sauber etikettiert. Außerdem ein paar getrocknete Ackerwindenblüten für Dekozwecke. Und ich schließe dich in mein Nachtgebet ein. Mindestens zwei Mal. 

Der Weg ist das Ziel.
-
- Beiträge: 2483
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Forsythie auf Stock setzen?
Ich müsste an unserer vom Vorbesitzer geerbten Forsythia auch was absäbeln. Aber soooo tief dann doch nicht. Wie lange dauert's dann bis zur nächsten Blüte, wenn man sie tief absäbeln würde?In unserer alten Wohnstätte hat es mich immer geärgert, dass die von der Hausverwaltung beauftragte Gärtnerkolonne die Forsythienhecke immer zu Beginn der Blüte abgesägt hat. Und die Unkrautkolonne jedesmal meine Küchenschelle abrasierte, obwohl weit und breit kein Unkraut wuchs. Also keine Ahnung von Pflanzen hatte
.

Re:Forsythie auf Stock setzen?
Etwa 3 Jahre. Im ersten Jahr macht sie steile Ruten, im zweiten Jahr daran die ersten zaghaften Verzweigungen. An diesen blüht es im nächsten Jahr. Im Jahr darauf dann reichlich.Wie lange dauert's dann bis zur nächsten Blüte, wenn man sie tief absäbeln würde?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 2483
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Forsythie auf Stock setzen?
@ macrantha, danke für die Info. Also werde ich vorerst zaghafter ans Werk gehen
.

Re:Forsythie auf Stock setzen?
Idealerweise wird die Forsythie wie 99% aller Ziersträucher zurückgeschnitten.Bei alten Sträuchern jedes Jahr, sonst alle paar Jahre ein bis wenige starke (schon etwas vergreiste) Zweige komplett an der Basis absäbeln, der Rest bleibt stehen und blüht. So hat man dann eine kontinuierliche Verjüngung und kein "Hau-Ruck"-Verfahren.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)