News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Forsythie auf Stock setzen? (Gelesen 13522 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Forsythie auf Stock setzen?

Soili » Antwort #15 am:

@ macrantha, gilt das auch für Buddleja? Den schneide ich zur Forsythienblüte komplett kniehoch zurück...
Zausel

Re:Forsythie auf Stock setzen?

Zausel » Antwort #16 am:

... Stecklinge stelle ich mir zur Zeit eher schwierig vor, ...
;DHummelchen, wenn Du willst, daß die Stecklinge von der Forsythie anwachsen, stecke sie als Stütze für andere Pflanzen, vorzugsweise dort, wo Du eine Forsythie überhaupt nicht gebrauchen kannst. Dort wachsen sie bestimmt an.Ich hatte drei neugepflanzte Himbeeren mit irgendwelchen Stöckchen gestützt, wie ich meinte. Die ca. einen Meter hohen Stützen muß ich nun zusammen mit den Himbeeren wieder ausbuddeln.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Forsythie auf Stock setzen?

macrantha » Antwort #17 am:

@ macrantha, gilt das auch für Buddleja? Den schneide ich zur Forsythienblüte komplett kniehoch zurück...
Nö - die fällt unter das 1%, das anders geschnitten wird ;DWobei ich meine Buddleja davidii auch eher auf Stock setze, aber das ist Geschmackssache, wo man den Verzweigungspunkt möchte.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Forsythie auf Stock setzen?

Albizia » Antwort #18 am:

Na, ob sie Absenker hat, werde ich ja sehen beim Absäbeln.
Wenn sie bereits den Boden berührende Zweige hatte, gibts bestimmt schon wieder neue Pflanzen rundherum. Ist jedenfalls in meinem neuen Garten auch so. Da sind auch zwei jahrelang nicht geschnittene Forsythien drin. Eine hing total über und ringsherum mit Abstand gibts reichlich neue Jungsträucher. Die Neuen haben zum Glück schon Abnehmer gefunden, die Alten werden gerade frisiert.Ich werde jährlich 1/3 Altholz bodeneben rausnehmen, und lass den Stock sich langsam verjüngen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Forsythie auf Stock setzen?

Mediterraneus » Antwort #19 am:

... Stecklinge stelle ich mir zur Zeit eher schwierig vor, ...
;DHummelchen, wenn Du willst, daß die Stecklinge von der Forsythie anwachsen, stecke sie als Stütze für andere Pflanzen, vorzugsweise dort, wo Du eine Forsythie überhaupt nicht gebrauchen kannst. Dort wachsen sie bestimmt an.Ich hatte drei neugepflanzte Himbeeren mit irgendwelchen Stöckchen gestützt, wie ich meinte. Die ca. einen Meter hohen Stützen muß ich nun zusammen mit den Himbeeren wieder ausbuddeln.
Das kann ich bestätigen ;DKlappt auch mit Haselnuss, Flieder, Weide etc. Auch falschrum reingesteckt :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Forsythie auf Stock setzen?

Hummelchen » Antwort #20 am:

Ich habe sie Hauruck komplett abgesägt. Es war auch höchste Zeit. Die Äste waren so ineinander verflochten, dass sie sich gegenseitig schon abgeschnürt haben. Meterlange, kahle Triebe mit ein paar Blättchen an den Spitzen. Es war unmöglich, einen abgesägten Ast aus dem Busch heraus zu ziehen. Ich musste das ganze Gewirr mit der Astschere in Kopfhöhe kappen und dann die abgesägten Stämme rausfädeln.
Der Weg ist das Ziel.
Antworten