News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stangen für Stangenbohnen (Gelesen 23495 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Stangen für Stangenbohnen

Knusperhäuschen » Antwort #15 am:

Ich hab auch schon lange Haselnussruten aus dem alten Garten genommen, als ich die dortigen Sträucher auf Stock gesetzt hab, die Ruten halten so lange, dass ich sie heute noch, nach über 5 Jahren hier im Garten verwende (konnte sie in den Umzugswagen schmuggeln ;) ;D )
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Stangen für Stangenbohnen

SusesGarten » Antwort #16 am:

Wir haben jetzt ein schönes Standenbohnengestell mit Stangen vom Raiffeisen aus geschälten Fichten. Sie hatten genau 10 Stangen. Wir haben 9 verbaut. Selbst mein Mann meint, dass das nun sehr viel schöner aussieht. Jetzt dürfen die Bohnen wachsen.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Stangen für Stangenbohnen

Amur » Antwort #17 am:

Förster fragen ob er nicht irgendwo ein paar Stangen hat. Bei uns wärs kein Problem. Zum Hochsitz bauen haben wir eh immer jede Menge Stangen.Wir haben aber nur ein paar Buschbohnen ;D
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Stangen für Stangenbohnen

Buchsini » Antwort #18 am:

Hallo,mit den geschälten Fichtenstangen habe ich immer Ärger. Die sind so glatt, dass mit die Bohnen immer runter rutschen. Ich muss sie dann immer anbinden. Suche auch schon eine Weile nach einer Alternative für diese Dinger. Schön wehre ein Speichenrad in 3 m Höhe mit Kordeln rings herum zum Ranken. Dann hat man so was wie ein Zelt und könnte sich drunter verstecken. ;DLGBuchsini
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Stangen für Stangenbohnen

Knusperhäuschen » Antwort #19 am:

in diesem threadauf Seite 4 hatte Ute in post #47 ihr Sonneberger Gestell vorgestellt.Ich hab das dann nachgebaut und bin eigentlich ganz zufrieden damit, ich hab nur so einen billigen Bindfaden (sollte rauih sein) benutzt, der ist nach einer Saison hin und man braucht schon etliche Meter, das war ganz schön teuer, vor allem, wiel der Billig-Faden aus dem Baumarkt um ein drittel kürzer war, als auf der Rolle angegeben, ich hab versucht, das für 5 Rollen zu reklamieren, eine Rolle zusätzlich haben sie dann rausgerückt, irgendwie war das echter Betrug, konsequent bei allen Rollen so, aber ich hatte keine weitere Lust, wegen Bindfaden so ein Theater zu machen.Im gleichen thread auf Seite 12 post #172 und 173 sieht man einen Ausschnitt, irgendwo anders hatte ich die auch mal ganz gezeigt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Stangen für Stangenbohnen

Buchsini » Antwort #20 am:

Hallo,ja, genau so ein schönes Ding hätte ich auch gerne. :D Mir fehlt noch die richtige Stange dafür.LGBuchsini
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Stangen für Stangenbohnen

Knusperhäuschen » Antwort #21 am:

Ich hab mir die Latten im Baumarkt besorgt.Hätte ich eine Fahrradfelge gehabt, hätte es die auch getan.Das untere Ende der mittigen Latte steckt übrigens in einer langen Bodeneinschlaghülse für Pfosten und kann im Beet ganz gut in die Erde gesteckt werden für vernünftigen Halt.
Dateianhänge
Bohnengestelle.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Stangen für Stangenbohnen

Buchsini » Antwort #22 am:

booooh...das sieht richtig toll aus. Das mit der Hülse ist eine gute Idee. Ich werde meinen Mann fragen ob er mir dabei helfen kann.Womit ist das Beet eigentlich eingefasst?LGBuchsini
Antworten