News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 324947 mal)
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Hallo Zusammen, wie bereitet Ihr den Boden in Euren Tomatenhäusern für die nächste Pflanzung vor? Ich habe in meinem GH vergangenes Jahr die dritte Saison Tomaten in den Boden gepflanzt und mache mir langsam Gedanken hinsichtlich Bodenmüdigkeit. Ich habe zwar immer fleißig Hornspäne und Kompost ausgebracht (letztes Jahr wohl zu viel. Manche Blätter waren gelb mit grünen Adern. Auch hatte ich mit der Blütenendfäule zu kämpfen). Ich habe gesehen, dass ein Forumsmitglied die Tomaten im GH in Töpfe pflanzt. Wie ist Eure Erfahrung dazu. Grüße Tubutsch
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Hallo Tapete !Das Tomatenhaus meiner Freundin ist so praktisch, sie hat auch nur halbhoh dieses Plexiglas auf drei Seiten gemacht, damit die Luft durch kann. Nur nach Süden hat sie ganz auf. Das Dach, das würde ich auch noch drüberziehen, so das ein schöner Dachüberstand ist, weil das auch den Regen besser abhält.lg. elis
- Dateianhänge
-
- Tomatenhaus02.jpg (4.22 KiB) 328 mal betrachtet
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Tapete, Dein Haus macht einen sehr soliden Eindruck! Und gut aussehen tut es auch.elis, würdest Du noch einmal versuchen, das Bild größer einzustellen, denn das Tomatenhaus macht ja durchaus einen interessanten, sehenswerten Eindruck!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Hallo Elis, danke für das Foto, ich überlege eben nur, dass es schwierig werden könnte für meine Ochsenherzen, wenn es schräg hereinregnet auf ihren Kopf. Dann wäre im Falle eines Falles die Arbeit fast umsonst und eine Saison verloren. Das Foto ist übrigens von letzter Woche, inzwischen ist das Dach draufgeschraubt.LG Sabine
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Hallo frida !Ich kann es leider nicht größer machen es ist so klein abgespeichert auf meiner Datei. lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Erstaunlich finde ich trotzdem, dass ich wahrscheinlich nicht mehr als zehn Pflanzen unterbringe. Viel Holz für nur halbvolle Kochtöppe.Tapete, Dein Haus macht einen sehr soliden Eindruck! Und gut aussehen tut es auch.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Hallo Elis, wieviele Jahre hat deine Freundin das Haus schon in Gebrauch? Ich sehe, dass das Dach wie bei meinem Haus nicht übersteht, was mich etwas unsicher macht.Falls sie das Haus schon länger benutzt, sind ihre Tomaten trotzdem frei von Kraut- und Braunfäule?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Hallo Tapete !Ja, das Haus ist schon seit Jahren in Betrieb. Sie hat leider das Dach nicht überstehen lassen, das würde sie jetzt so machen. Das Gerüst sind ja Eisenträger verzinkt, das ist ja was auf Dauer. Sie hat aber keine Probleme mit der Braunfäule, weil die Tomatenstöcke wieder schnell abtrocknen können weil die Luft ja gut durch kann.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Nach deiner Antwort habe ich eine Sorge weniger
. Ich hatte recherchiert, aber lediglich herausgefunden, dass der Pilz mehrere Tage und bestimmte Temperaturen benötigt, um auf der Pflanzenoberfläche seinen Vernichtungsfeldzug zu starten.

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Sieht sehr edel aus! Gutes Wachstum darin wünsche ich Dir!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Oh danke,êinen Wühlmaustunnel habe ich schon vor dem Bepflanzen entdeckt, habe mir vorgenommen, cool zu bleiben 8)Bin froh, dass das Häuschen steht, hat doch mehr Arbeit gemacht, als ich vorher glaubte.Es ist ziemlich hoch mit 2,50m, Das bringt mich glatt auf die Idee, es nächstes Jahr mit einer Luffa Pflanze zu versuchen.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Hallo,ich will mich da nun auch einbringen. Anbei mein Folientunnel - hauptsächlich genutzt als Tomatenhaus, aber auch für die Auberginen (s. dortigen Thread), bzw. Paprika, Gurken, Melonen...Zur Frühanzucht habe ich dieses Jahr bereits im Februar Salat, Kohlrabi und Weisskohl reingesät. Es sind schöne Pflanzen geworden, die inzwischen schon alle im Freilnad weiterwachsen.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Das ist ja riesig, da brauchst du kein Gemüse einkaufen, hast du keine Angst vor Sturm?