Das ist bei unserer Rock's UK auch der Fall. Ich war so überrascht, dass ich am Boden untersuchen musste, ob es überhaupt die selbe Pflanze ist. Einige Knospen sind noch zu, mal schauen ob die Blüten auch einen rosa Schimmer haben werden.Die weiße Rockii hat dieses Jahr einen stärkeren rosa Schein, in manchen Jahren hat sie den gar nicht. Ob es an der Hitze bzw. Trockenheit liegt?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 683704 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen
Re:Strauchpfingstrosen
Moin,Moin!!Ich habe nur eine Rockii, und in dieser ist im letzten Jahr, ein starker Ast einer umfallenden Tanne gelandet. Nun hat sie sehr schön und kräftig ausgetrieben, und ich habe mich riesig gefreut. Und 4 Knospen, damit hatte ich in diesem Jahr gar nicht gerechnet.Aber............die Knospen sind alle kreisrund angefressen!! Wer tut das??LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Strauchpfingstrosen
Endlich blüht sie: Paeonia delavayi von Madame Chen Yi(eigentlich sollte es eine P. lutea sein, aber ich will angesichts der hervorragende Farbe nicht meckern)
Re:Strauchpfingstrosen
Hoffentlich fruchtet sie. Dann kannst du dich in zwei Jahren zahlreicher Sämlinge erfreuen.
Re:Strauchpfingstrosen
fars, wie lange mußtest du denn auf die blüte der p. delavayi warten?sie ist wunderschön. ich hatte letztes jahr eine in deutschland bestellt. es kam ein minidingelchen zu einem wahrlich stolzen preis an. ich hätte das pflänzchen wahrscheinlich im topf lassen sollen, denn es ging ein.
irgendwann probiere ich es nochmals.die weiße ist auch sehr hübsch. wie hast du denn die beiden gepflanzt (boden, licht)?

vormals "vanessa"
Re:Strauchpfingstrosen
Ich meine, es wären 4-5 Jahre gewesen. Zunächst hatte ich die Wurzel (mehr hatte ich nicht geliefert bekommen) in einem Topf kultiviert und im GH überwintert, dann ausgepflanzt. Sie fror aber mehrmals bis zum Boden zurück.Den letzten Winter hatte sie gut überstanden und ist jetzt ca. 70 cm hoch.
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Strauchpfingstrosen
Hallo!Bei mir ist es jetzt auch bald soweit dass die erste Blüte einer unbekannten sich öffnet.
vlg Barbara
Re:Strauchpfingstrosen
Hallo Fars und Vanessa,P. delavayi ist auch sehr leicht aus Samen zu ziehen und wächst als Jungpflanze ziemlich schnell - denke das lohnt, wenn man nicht gerade auf der Suche nach einem bestimmten Klon ist!Viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Strauchpfingstrosen
Alle botanischen Strauchpfingstrosen lassen sich gut aus Samen ziehen. Ich habe etliche Arten bereits in der Aufzucht. Aber auch wenn sie problemlos keimen und recht schnell zu einer Jungpflanze heranwachsen, benötigen sie doch ein gewisses Alter, bis sie oberirdisch ausreichend frostresistent sind und Blüten bilden.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Strauchpfingstrosen
Bei mir vertrocken gerade letzes Jahr 2 neu gesetzte Strauchpfingstrosen Höhe etwa 40 cm, nachdem sie erst gut ausgetrieben nund sogar Knospen gebildet hatten. Der Boden ist feucht genug, was kann das sein? Das Phänomen hatte ich noch nie! 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Paeonia delavayi ist prinzipiell sehr frostempfindlich. Meine ist letzten Winter komplett runtergefroren, diesen Winter sind die Spitzen abgefroren.Ich habe aber auch schon mannshohe Exemplare gesehen, die interessanterweise alle im Schatten von Gehölzen wuchsen. Z.B. im Botanischen Garten Würzburg.Alle botanischen Strauchpfingstrosen lassen sich gut aus Samen ziehen. Ich habe etliche Arten bereits in der Aufzucht. Aber auch wenn sie problemlos keimen und recht schnell zu einer Jungpflanze heranwachsen, benötigen sie doch ein gewisses Alter, bis sie oberirdisch ausreichend frostresistent sind und Blüten bilden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Vertrocknen oder welken?Wenns welkt ist das ein Pilz. Dann ist es eher zu nass. Am besten die welken Triebe komplett abschneiden.Bei mir vertrocken gerade letzes Jahr 2 neu gesetzte Strauchpfingstrosen Höhe etwa 40 cm, nachdem sie erst gut ausgetrieben nund sogar Knospen gebildet hatten. Der Boden ist feucht genug, was kann das sein? Das Phänomen hatte ich noch nie!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Strauchpfingstrosen
..."Vertrocknen" könnte auch auf zuviel Nässe hindeuten. Nicht selten sind die Wurzeln bei Neupflanzen schwach entwickelt; die Pflanzen treiben dann zwar aus, die Blüte bleibt aber stecken und die Blätter welken. Im diesem Fall die Pflanzen schattieren und keinesfalls zuviel gießen.Bei mir vertrocken gerade letzes Jahr 2 neu gesetzte Strauchpfingstrosen Höhe etwa 40 cm, nachdem sie erst gut ausgetrieben nund sogar Knospen gebildet hatten. Der Boden ist feucht genug, was kann das sein? Das Phänomen hatte ich noch nie!
Liebe Grüße
Jo
Jo