News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fallopia essen (Gelesen 3676 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Fallopia essen

partisanengärtner »

Ich hab von einer Verwandten gehört das in Japan die Schulkinder den Japanknöterich als Pausensnack essen. Gemeint ist der Junge Austrieb der jetzt auftaucht. Ich hab es probiert roh sehr lecker wie sanfter Rhabarber. Habt ihr schon damit gekocht oder gebacken?Lese gerade das man die Triebe auch wie Spargel zubereiten kann, aber nicht übertreiben, wegen der Oxalsäure.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Fallopia essen

max. » Antwort #1 am:

welchen genau essen sie denn - den japanknöterich(reynoutria japonica) oder den sachalinknöterich (fallopia sachalinensis)?ich habe letzteren im garten.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fallopia essen

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Den Japanknöterich der andere kommt dort nicht vor (kommt doch vor) ich hab ihn trotzdem probiert. Schmeckt nicht so gut und als ausgesprochener Schwermetallsammler (Cadmium etc.)nicht zum häufigen Verzehr geeignet.Besonders effektive Klone werden auch zum entgiften derart verseuchter Böden verwendet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fallopia essen

marygold » Antwort #3 am:

ich habe irgendwo gelesen, dass die jungen Triebe wie Spargel zubereitet werden können. Als Heilpflanze gilt Fallopia auch.Außerdem sollen alle Pflanzen weiblich sein und von einer einzigen Mutterpflanze abstammen. Ob das heute noch stimmt?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fallopia essen

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Ich hab einen Sämling im Garten bin mir aber nicht sicher ob es nicht eine Hybride mit sachalinensis ist. Ist schon etwas anders.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Fallopia essen

max. » Antwort #5 am:

danke dir.kleines ot zu beiden arten:sie sind in den flußniederungen meiner gegend nicht so invasiv wie vor zehn, zwanzig jahren befürchtet.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4643
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Fallopia essen

Lieschen » Antwort #6 am:

Habt ihr schon damit gekocht oder gebacken?
Ich habe die Triebspitzen (30 - 40 cm Länge) wie Rhabarberkompott gekocht. Bin sicher, dass niemand den Unterschied gemerkt hätte.Aber als Spargelersatz? Habe da so meine Zweifel...
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Fallopia essen

mickeymuc » Antwort #7 am:

Schaut doch mal da http://www.newtritionink.de/http://www. ... .pdfEigene Erfahrungen habe ich leider keine, da ich immer zu spät im Jahr an das Essen von Knöterich gedacht habe....schade....:-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Fallopia essen

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Ich habe auch davon gehört - wahrscheinlich der gleiche Artikel - habe ihn mal roh probiert - geht tatsächlich in Richtung Rhabarber. L.G.
Antworten