Nach Möglichkeit pflanze ich alle meine Päonien, egal ob Stauden- oder Strauchpäonien, zumindest im lichten Schatten. Das geht zwar z.T zu Lasten der Blütenmenge, aber sie verblühen nicht so schnell wie in der prallen Sonne.Ich habe aber auch schon mannshohe Exemplare gesehen, die interessanterweise alle im Schatten von Gehölzen wuchsen. Z.B. im Botanischen Garten Würzburg.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 683217 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Strauchpfingstrosen
...mache ich genauso. Mittagssonne lässt die Blüten allzu schnell "verglühen".
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Strauchpfingstrosen
Dann habe ich das komplett falsch gemacht. Sie welken!
und weil es so trocken war denkt man, dass man giessen muss
. Also zurückschneiden und auf nächstes Jahr warten, danke euch für den Tipp.


Re:Strauchpfingstrosen
Pfingstrosen gießen? Wozu? Die Rübenwurzeln haben genug Feuchtigkeit gespeichert. Solange es keine extreme Trockenperiode gibt, bekommen Zwiebel-, "Rüben"- und Knollengewächse von mir kein Wasser.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Strauchpfingstrosen
...da würde selbst ich gießenEs hat hier nun 8 Wochen keinen Tropfen geregnet!

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Strauchpfingstrosen
......kann mir da noch jemand weiterhelfen? Vielen Dank an Euch.by the way: Wie lange bleiben Samen keimfähig?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Strauchpfingstrosen
Wenn es keine Strauchpfingstrosen aus Saat waren, kann es aber auch an der Veredlung gelegen haben.Bei mir vertrocken gerade letzes Jahr 2 neu gesetzte Strauchpfingstrosen Höhe etwa 40 cm, nachdem sie erst gut ausgetrieben nund sogar Knospen gebildet hatten. Der Boden ist feucht genug, was kann das sein? Das Phänomen hatte ich noch nie!
Re:Strauchpfingstrosen
Nee es waren gekaufte Teile, also veredelt. Nun hoffe ich nicht, dass nur noch die Veredelung durchtreibt. naja, schaunmer mal was wird.
Re:Strauchpfingstrosen
Irisfool, auch hier hat es schon 8 Wochen nicht geregnet. :PMeine im Herbst neugesetzten, haben gut ausgetrieben, doch dann wurde es mir doch zu kniffelig ohne Wasser.Nachdem ich sie gewässert habe, haben sie nochmal einen guten Schub gemacht.Der Rockii Sämling sitzt voller Knospen und ich denke 2 werden es auf alle Fälle schaffen aufzugehen. Nur ein kleiner Ast hängt im Laub etwas schlapp, bei Emrich seinen frisch getopften sehen einige so aus und er sagt das ist einfach normal.Ich denke vorsichtig Wässern bei dieser anhaltenden Trockenheit ist nicht verkehrt.Der klitzekleine Luteaableger hat auch eine Knospe. Ob die aufgeht?Meine stehen alle im Halbschatten, wenn man bedenkt wo der Naturstandort von ihnen ist.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Strauchpfingstrosen
Hier im Thread, ab post 39 , habt ihr mir Mut zugesprochen, weil meine im Herbst gepflanzte Shimane Hakugan nach einem guten Start plötzlich aufgab. Ich habe also den toten Stängel stehen lassen, ihn täglich liebevoll betrachtet - und, wichtiger - in der Wärme und Trockenheit der letzten Wochen regelmäßig gegossen.Seht mal hier
Habe ich Hoffnung? Oder ist es die Unterlage? Ich meine, irgendwo hier im Forum hätte mal jemand gesagt, woran man recht schnell den Unterschied zwischen Unterlage und Veredelung erkennt. Das finde ich nicht mehr. Was meint ihr?
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Strauchpfingstrosen
Je älter, desto schwieriger keimen sie. Zumindeste erinnere ich man an eine solche Diskussion, ich glaube es war hier.......kann mir da noch jemand weiterhelfen? Vielen Dank an Euch.by the way: Wie lange bleiben Samen keimfähig?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Strauchpfingstrosen
Interessant, dass man die Strauchpäonien eher in den Schatten stellen soll. Das habe ich aus Platzmangel zufällig so gemacht, ich habe aber nur 2 Exemplare.Das ist eine mit mir übersiedelte Lady und mein Avatar, vermutlich eine Rockii. Sie ist schon ca. 7 Jahre alt und bildet heuer erstmals eine 3. Blüte aus. 


- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Strauchpfingstrosen
hier Danke !@Maniumgarten,Schatten eher nicht, aber mit Halbschatten habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Strauchpfingstrosen
Danke Jo. Sie steht an der Süd-Ost-Seite unter dem Flieder und hat vormittags Sonne, allerdings machen da die Blüten sichtbar schlapp.Die 2. Strauchpäonie habe ich vor 2 Jahren gepflanzt, sie hatte im Vorjahr 1 bescheidene Blüte und heuer noch keine Knospe-
Was kann da falsch laufen? Jetzt habe ich auch gelesen, dass bei diesen Päonien die Veredelung unter die Erde muß. Das habe ich leider falsch gemacht und bin unsicher, ob ich sie jetzt ausgraben und tiefer setzen soll. 

