
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kakipflanze und Orangenbäumchen - Spitze abbrechen? (Gelesen 2401 mal)
Moderator: Phalaina
Kakipflanze und Orangenbäumchen - Spitze abbrechen?
Hallo!Hab mir verschiedene Pflanzen aus Samen gezogen und nun weiß ich nicht genau wie ich die weiter behandeln soll...Bei der Avokado soll man ja nach einigen Blättern die Spitze abzwicken damit die Pflanze Buschiger wird, macht man das immer so?Ich hätte gerne eine recht hohe UND Buschige Pflanze
weiß jemand wie ich da dann verfahren soll?LGJessica

Re:Kakipflanze und Orangenbäumchen - Spitze abbrechen?
Hallo Jessica,leider habe ich mit diesen Pflanzen so gar keine Erfahrung. Grundsätzlich ist es aber so, dass man durch Abzwicken der Triebspitzen ein buschigeres Wachstum erzielt. Nur - wann man das macht, weiß ich auch nicht. Sollen es denn richtige Bäumchen mit Stamm werden? Weiß nicht jemand anderes etwas darüber?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kakipflanze und Orangenbäumchen - Spitze abbrechen?
hallo,also du musst dich entscheiden welche form deine pflanze einmal haben soll, um zu wissen, was zu tun ist.das orangebäumchen würde ich jetzt erstmal wachsen lassen. einfach so, ohne korrigierende maßnahmen. wirklich schöne stämme kriegt man hier wohl schwer hin. außerdem ist das bei uns, wo citruspflanzen ohnehin nur im kübel gehalten werden und meist ums überleben
kämpfen, eher eine theoretische frage.das kakibäumchen ist da wohl etwas anders - ich habe einen im kübel. hier solltest du mit den gesetzten maßnahmen den leittrieb bzw. mitteltrieb fördern. du wählst den stärksten trieb aus und guckst einfach, dass dessen spitze immer der höchste teil der pflanze ist. dann wird die spitzenknospe immer besonders gefördert. die "konkurrenztriebe" immer ein klein wenig kürzer halten. alle kurzen äste am stämmchen wachsen lassen. man nennt das garnierung. sie dienen erstmal als bais für das dickenwachstum des stammes. später kann man diese entfernen.ausgezwickte knospen bzw. eingekürzte triebe führen meist zum austreiben mehrerer knospen, die unterhalb der schnittstelle liegen. so wird also buschiges wachstum gefördert.wenn das stämmchen die gewünschte höhe erreicht hat, einfach die terminalknospe ausbrechen und schon werden wieder einige seitenknospen stark austreiben.das auszwicken von triebspitzen nennt man oft auch "pinzieren". meist treiben dann zwei darunterliegende knospen aus.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Kakipflanze und Orangenbäumchen - Spitze abbrechen?
Dankeschön!Alles klar dann werde ich mal sehen wie dass sich hier entwickelt (im Moment ist eh noch keine Pflanze höher als 10cm...)
Re:Kakipflanze und Orangenbäumchen - Spitze abbrechen?
Gute Gärtner denken vor!
Und wenn es soweit ist, dass man Hand oder Schere anlegen muss, braucht man erst wieder Geduld! Mit Abstand das schönste, schwere Los!


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard