News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix) (Gelesen 33934 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Nina » Antwort #30 am:

Warum blüht Ninas hier jetzt schon.
Das weiß ich auch nicht. Ich habe leider keine Ahnung vopn Tamarisken. ::)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Chica » Antwort #31 am:

Da Tamarix parviflora und Tamarix tetrandra fast zur gleichen Zeit blühen: Ende April bis Mai, gibt Krüssmann folgendes als wichtiges Unterscheidungsmerkmal an.T. parviflora Petalen aufrecht, bleibend, Griffel 3T. tetrandra Petalen nach dem Verblühen abfallend, Griffel 4Petalen sind die Blütenblätter.T. ramossisima (Juli/September), T. pentandra (August/September) und auch T. gallica (Juni/August) blühen deutlich später. Mehr kann ich von den Bildern her nicht sagen. Die Tamarix sieht so aus, wie die Art an der ich jetzt jeden Morgen vorbeifahre und die wir auch in der Baumschule kultivieren. Blüht jetzt mit rosa Blüten, sehr schlanker aufrechter Wuchs, etwas wenig Triebe.
Da hat mir HappyOnion weitergeholfen, herzlichen Dank dafür.Danach könntest Du, Nina, wenn Du möchtest durch Untersuchung der Griffelanzahl Deine Tamariske bestimmen.Ich schau mir die meiner Nachbarn auch genauer an, wenn die Blüten geöffnet sind.Meine scheint dann keine T. parviflora und auch keine T. tetrandra zu sein, sie hat noch nicht einmal Knospen angesetzt. Diese erscheinen erst an den Enden der neuen Triebe, vielleicht eine T. gallica ??? .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
freiburgbalkon

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

freiburgbalkon » Antwort #32 am:

Warum blüht Ninas hier jetzt schon.
Das weiß ich auch nicht. Ich habe leider keine Ahnung vopn Tamarisken. ::)
im Badischen haben auch schon welche im April geblüht. Allerdings hab ich keinen blassen Schimmer, welche, bin schon froh, daß ich sie erkenne. ;)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Windsbraut » Antwort #33 am:

Unsere steht auch in voller Blüte, dies Bild hier ist vom 28. April.TamariskeFragt mich nicht nach der Art - wenn ich nach den Bestimmungshilfen hier gehe, würde ich sagen, tetrandra. 5 Blütenblätter, 4 Griffel. Ob die Petalen abfallen, müsste ich morgen mal nachsehen.Blüht immer nur einmal, um diese Jahreszeit, am letztjährigen Holz.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Chica » Antwort #34 am:

Ein tolles Foto, Stefanie, da wissen wir jetzt wie die Frühlingstamarisken aussehen. Wie groß ist Deine schon, steht sie auch in Sandboden? Meine ist dann mit Sicherheit keine von Beiden, sie blüht auch nicht über alle neuen Triebe, meiner Erinnerung nach nur an den Spitzen. Machst Du noch ein Foto, wenn sie abgeblüht ist und man die Blattfarbe richtig sieht?Wer hat noch Tamariskenfotos zum Vergleichen, her damit ;) , ist total interessant?edit: Stefanie falsch geschrieben, sorry!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das?

Chica » Antwort #35 am:

In Fitschens "Gehölzflora" gibt es einen Schlüssel für die bei uns "gängigen" Arten:1. a) Blüten in Doppeltrauben, 5zählig endständig an diesjährigen Zweigen, Sommerblüher: Tamarix gallica, pentandra und ramossisima b) Blüten in kleinen Trauben, seitenständig am vorjährigen Holz, Blüten (bei den bei uns gepflanzten Arten) 4zählig, Frühjahrsblüher: T. parviflora, tetandra.
Blüten seitenstängig am vorjährigen Holz: das wäre dann Deine, Stefanie, kann man auf dem Foto gut sehen.Blüten endständig an diesjährigen Zweigen: meine nach meiner Erinnerung.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Welcher Baum - Tamariske

Windsbraut » Antwort #36 am:

Blüten seitenstängig am vorjährigen Holz: das wäre dann Deine, Stefanie, kann man auf dem Foto gut sehen.
Ja, ganz eindeutig, super. Passt auch hier zu der Nahaufnahme des Blütenstandes.Unsere ist ja noch ein Kind (nicht zu vergleichen mit den verlinkten Prachtexemplaren....). Sie wurde 2008 gepflanzt. Sie steht übrigens auf unserem schlimmem, tonigen Lehmboden, den wir aber sehr kräftig mit Sand angereichert haben.Hier eine "Ganzkörperaufnahme", ein Bild des Stammes und eine Nahaufnahme vom aktuell entwickelten Laub:Tamariske ganzTamariske StammTamariske Laub
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Chica » Antwort #37 am:

Dein "Ganzkörperfoto": ein richtiges zartes Tamarisken- Mäuschen, sieht ganz filigran aus, richtig schön.Der Stamm ist ja richtig dunkelgrau, eine ganz andere Farbe als der von meiner (rotbraun). Das passt auch mit trolls post zusammen:
Ich kenne sie als Tamarix parviflora, die ein dunkleres Holz hat als die Sommertamarisken (hier eher rötlich).
Das Laub ist im Moment nicht vom Laub meiner zu unterscheiden.In Kroatien wachsen Tamarisken als Bäume am Strand mit richtig dicken Stämmen. Ich hatte auch Steckhölzer im Flieger mit nach Hause genommen, leider ist keines angegangen, vielleicht die falsche Jahreszeit. Was das dann wohl noch für eine Art war?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Kris » Antwort #38 am:

Wer hat noch Tamariskenfotos zum Vergleichen, her damit ;) , ist total interessant
ich hab noch eins ;D allerdings von vor 2 Jahren, im letzten Jahr habe ich sie ordentlich gestutzt, weil die Fußgänger Probleme auf dem Bürgersteig bekamen :-X in ein paar Tagen gibt es ein aktuelles Bild 8) wird auch eine Frühlingstamariske sein..Bild
LG  Kris
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Chica » Antwort #39 am:

Das ist ja ein Riesenbaum :o :o , toll und sie blüht jetzt?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Windsbraut » Antwort #40 am:

Gott, ist die schön!! Weißt du, wie alt die ist?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Kris » Antwort #41 am:

Stefanie, keine Ahnung, wieviele Jahre die schon auf dem Buckel hat...wir haben das Haus vor 8 Jahren gekauft, Baujahr irdendwo Ende der 60er und ich schätze, so alt ist das Mädchen 8) Chica, ganz so weit ist sie mit der Blüte noch nicht, aber sicher die nächsten Tage....was mich vor allem gewundert hat, dass sie meinen doch heftigen Rückschnitt, eher Sägeschnitt ;D so gut verkraftet hat..
LG  Kris
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Chica » Antwort #42 am:

Diese Größe hatten die Tamarisken in Kroatien auch, das sind doch mindestens 5 Meter, oder? Sie wirkt auch so toll, da direkt vor dem Haus. Meine ist mehrstämmig, sieht mehr wie ein Strauch aus, hast Du die anderen Stämme gekappt oder war sie schon so?Machst Du ein Foto vom Stamm, damit wir die Farbe vergleichen können und vielleicht eine Nahaufnahme der Blüten?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Kris » Antwort #43 am:

Chica, die Stämme waren schon so, sogar irgendwie verschlungen...morgen mache ich ein Foto vom Stamm :)
LG  Kris
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Anika » Antwort #44 am:

Dieses Foto ist dr absolute Hammer. Vor allem, weil es ein richtiger Baum ist. Ich habe eine ca. 1,40m hohe Tamariske mit 3 Kleinfingerdicken Stämmchen :-[ Wie gern hät ich solch einen Baum!
Blumige Grüße
Anika
Antworten