News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bilder + Kommentar Graham Thomas (Gelesen 737 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Bilder + Kommentar Graham Thomas

Theodor »

Graham Thomas habe ich mir als Containerrose gekauft, und wird bei mir als Kletterrose an einem Rankgitter hochgebunden. Im 2ten Standjahr ist sie nun schon 2 Meter hoch, sie hat auch schon reichlich Blüten angesetzt. die Ganze Familie ist von diese schönen Rose begeistert. im unteren bereich hat sie etwas sternrusstau, aber das macht sie mit ihrer Schönheit wieder gut.Von mir bekommt sie von 10 punkte ganze 9 points :-) bitte auf den link klicken um die bilder zu sehen.http://www.arcor.de/palb/alben/49/78614 ... 6166.jpgLG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Bilder + Kommentar Graham Thomas

Scilla » Antwort #1 am:

Also bei mir sind die Englischen Rosen meist die ersten blühenden Rosen im Jahr. Allen voran Abraham Darby,die ich an einem Obelisken ziehe -sie erreicht im Moment eine Höhe von 155 cm und musste schon einmal mit mir umziehen :)Seit ein paar Tagen sind nun einige der Graham Thomas Blüten daran,sich zu öffnen.Diese Rose ziehe ich im Topf -aber ich muss ihr unbedingt einen grösseren besorgen.Merkwürdig :ihre Blüten halten sich nur recht kurz, :-[aber vielleicht behagt ihr ja etwas nicht...Ich habe mit Schrecken festgestellt,dass sie an einigen Stellen aufgesprungene Triebe hat (Frostschaden...? ) -die Rinde ist richtig aufgerissen. Habe sowas noch nicht gesehen.Es sieht nicht so aus,als würde sie nächstens abserbeln,denn sie hat schön Knospen.Hoffentlich kann ich ein paar Bilder im Nachhinein posten -bin aber darin noch wenig versiert...Übrigens, Theodor :ich wusste gar nicht,dass G. Thomas sooo hoch wird! :oLG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Bilder + Kommentar Graham Thomas

Feder » Antwort #2 am:

Graham Thomas ist wirklich wunderschön. :D Diese Rose würde ich immer wieder haben wollen.Bei mir ist sie leider nicht besonders frosthart, allerdings erholt sie sich immer gut und treibt wieder schön aus.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
rhoeas

Re:Bilder + Kommentar Graham Thomas

rhoeas » Antwort #3 am:

Vorigen Herbst besuchten wir Nova Liz Garten und da gefiel uns 'Graham Thomas' sofort. Daher haben wir dieses Frühjahr eine wurzelnackte Rose gepflanzt. Bisher entwickelt sie sich gut und wird sicherlich bald die erste Blüte haben.
Benutzeravatar
Laulo
Beiträge: 127
Registriert: 31. Mai 2004, 19:24

Re:Bilder + Kommentar Graham Thomas

Laulo » Antwort #4 am:

Eine meiner ersten und meiner besten Rosen - ein wenig Sternrusstau sei ihr gegönnt. ;) Sie haben bei mir ein vollsonniges Plätzchen mit viel Wind an der Hauswand (Süden) und denkbar schlechten Boden (trocken, Bauschuttreste) - in voller Südsonne sollen sie auch beim neuen Haus stehen, hoffe sie überstehen den Umzug :-\Gruss Claudia
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bilder + Kommentar Graham Thomas

Gloria » Antwort #5 am:

Theodor, Deine Fotos sind wirklich seeeeehr schön!Meine G.T. hat sich seit letztem Jahr sehr gut gemacht. Steht unter meinem Apfelbaum und vor ihm ein Gürtel Frauenmantel. Bei mir blühen die ersten Rosen. G.T. öffnet wahrscheinlich Mitte nächster Woche seine Knospen.Viele GrüßeGloria
Antworten