News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Passionsblumen- Passiflora (Gelesen 88486 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Passionsblumen- Passiflora
Hallo,nachdem ich - zum Glück noch rechtzeitig - eine getopfte Passiflora Caerulea ins Warme geholt habe, werden die Blätter zusehends gelb. Geblüht hat sie auch schon lange nicht mehr. Licht bekommt sie genug. Soll ich mal düngen? Oder brauchen Passionsblumen eine Ruhephase?
Re:Passionsblumen- Passiflora
Lass sie ruhig was ruhen. Steht sie kühl? Dann kann sie ruhig bis zum Frühjahr blattlos bleiben. Dann schneidest sie zurück und stellst sie wieder raus. Sie treibt dann durch.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Hallo WWTG,nee, kühl steht sie nicht. Zur Zeit habe ich sie ans Wohnzimmerfenster (Südlage) gestellt. Leider ist es dort ziemlich warm. Eine kalte Überwinterungsmöglichkeit habe ich aber leider nicht.Ich werde Deinen Rat befolgen und sie in Ruhe lassen.Danke!Käfermama
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Meine Passionsblume hat auch gelbe Blätter- und steht noch draußen, ich dachte, die können ne Menge ab



-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Passionsblumen- Passiflora - Frage
Hallo,wir haben eine Passiflora im Haus überwintert und sie hat viele und lange Triebe gebildet (keine Wassertriebe, sie stand eher hell). Kann man die etwas zurückschneiden? Oder ist das gar keine Option und wir sollten sie besser rund um eine Rankhilfe wickeln?LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Passionsblumen- Passiflora - Frage
ich schneide meine immer ordentlich runter, damit sie von unten nicht so verkahlen.Hallo,wir haben eine Passiflora im Haus überwintert und sie hat viele und lange Triebe gebildet (keine Wassertriebe, sie stand eher hell). Kann man die etwas zurückschneiden? Oder ist das gar keine Option und wir sollten sie besser rund um eine Rankhilfe wickeln?LG, Katrin
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Passionsblumen- Passiflora
meine habe ich nur im Herbst runtergeschnitten auf ca. 20 cm, als ich sie reingeräumt habe ins helle Treppenhaus. Seit die Tage länger werden, ist sie langsam wieder auf ca.1,5 m raufgewachsen. Sie hat immer 3 Bambusstangen, oben zusammengebungen im Topf. Da helf ich manchmal ein bißchen nach beim Wickeln, weil die so rutschig sind. Sie ist jetzt seit ca. 3 Wochen draußen und darf dort an Drähten weiterwachsen, letztes Jahr mehr als 4 m. Triebe hatte sie auch so wirklich genug.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Passionsblumen- Passiflora
Danke! Katinka, hast du deine auch schon im Frühling geschnitten? Sonst hätte ich das eher so verstanden, dass ich sie heuer lieber lasse und dafür kommenden Herbst beim Reinräumen schon stutze.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Passionsblumen- Passiflora
Juhuu, meine Passiflora cerulea "Constanze Elliott" hat die erste Blüte für dieses Jahr geöffnet. Die Pflanze ist jetzt drei Jahre alt und hat zwei richtig dicke Haupttriebe, mit vielen Seitentrieben, an denen sie Knospen angesetzt hat.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Passiflora cerulea:
- Dateianhänge
-
- C.E..jpg
- (35.85 KiB) 345-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Passionsblumen- Passiflora
Kennt jemand eine weiße Passiflora mit schwarzem Kranz? Es sollte wirklich fast "schwarz" sein. Und wo könnte ich die bekommen?Ein Bekannter sucht eine solche, ich selbst bin mit der Gattung kaum bewandert.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Soll es eine winterharte Passionsblume sein, oder darf es auch eine empfindlichere Art sein. Eine gute Seite zur Information.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Passionsblumen- Passiflora
Sie sollte schon robust sein. Winterhart wäre auch nicht schlecht.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Passionsblumen- Passiflora
Danke für die Sorte, sowas in etwa soll es wohl sein. Ich habe ihn mal informiert, warte auf Antwort.Sieht super aus 
