was bedeutet das genau? fängst du mit dem entsaften an, schaltest dann aus, läßt über nacht stehen und machst dann weiter? oder füllst du quitten (ggf. mit zucker?) in den dampfentsaftereinsatz und läßt das kalt über nacht ziehen?Mitunter lasse ich den Entsafter mit den Quitten über Nacht stehen und entsafte am anderen Tag weiter, In der Zwischenzeit ziehen die Quitten noch etwas durch und ich bilde mir ein die Saftausbeute ist dann besser.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nur entsaften oder auch einkochen? (Gelesen 11132 mal)
Moderator: Nina
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Nur entsaften oder auch einkochen?
Re:Nur entsaften oder auch einkochen?
Nein, einfach Herd ausschalten nachdem die Quitten schon richtig vom Dampf durchzogen sind und auch schon etwas Saft gezogen haben. Der Entsafter bleibt ja noch eine ganze Weile warm und dampft vor sich hin. Am anderen Tag einfach wieder einschalten und wenn genügend Saft entstanden ist in Flaschen abfüllen oder weiterverarbeiten. Dazu sagen muss ich aber, dass es fast jedes Jahr anders ist. Wahrscheinlich ne sicher kommt es darauf an wie reif die Quitten werden können. Die letzten zwei Jahre waren nicht so doll. Da ist auch die Saftausbeute nicht so gut. Davor hatte ich schon richtig gute Jahre mit viel Saft.
Gruß Solanin
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Nur entsaften oder auch einkochen?
danke, solanin!und danke an euch alle, ich habe mich für einen elektrisch betriebenen dampfentsafter entschieden. wenn ich irgendwann einmal etwas einkochen möchte, werde ich das im backofen machen. aber hauptsächlich geht es mir um saftgewinnung für geleeherstellung.
Re:Nur entsaften oder auch einkochen?
Dann ist es die richtige Wahl. :)Wobei ich doch nochmal überlegen würde, ob Du nicht lieber einen Dampfentsafter für die Herdplatte nehmen solltest.Ist ja eine ganze Ecke, wo der läuft. Die guten für den Herd, mußt du nur einmal aufkochen lassen und dann geht es mit kleiner Flamme weiter.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Nur entsaften oder auch einkochen?
paulownia: mein herd im garten ist auch elektrisch. und durch die indirekte erhitzung würde ich mehr strom verbrauchen, als mit einem gerät mit eigenem stromanschluß und heizelement.das wichtigste aber ist, daß ich möglichst wenig feuchtigkeit im haus haben will. über den sommer ist das kein problem, weil ja immer alle türen und fenster offenstehen. aber im herbst, zur quittenzeit, will ich es drinnen warm und trocken und nicht immerzu die fenster offenstehen haben.der dampfentsafter kann ganz schön auf der betonbank auf unserer terrasse stehen, der gartentisch daneben zum arbeiten - so stelle ich mir das traumhaft vor!
Re:Nur entsaften oder auch einkochen?
Das sind natürlich einleuchtende Argumente
.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)