News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer hat Erfahrungen mit Goji? (Gelesen 8489 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Wer hat Erfahrungen mit Goji?
Meine Mutter mußte gleich auf dem Markt zuschlagen als sie Gojibeerensträucher angeboten sah. 2 Winzlinge nahmen wir mit. Nun hab ich gelesen daß man Rhizomsperren einbauen muß weil sie sonst heftigst wuchern! ::)Lycium barbarum, http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_BocksdornDie "echte Goji-Beere" die wirksamer ist wäre dieLycium chinense: http://de.wikipedia.org/wiki/Lycium_chinenseHat Jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Pflanzen?
Re:Wer hat Erfahrungen mit Goji?
Es gibt mittlerweile neuere Züchtungen wie "Big Lifeberry" und "Sweet Lifeberry". Die normalen Lycium barbarum bekommen teilweise kaum Beeren und sollen in der Tat mit der Zeit wuchern ( massive Ausläuferbildung )Meine Erfahrungen sind, dass die gemeine Lycium barbarum kaum zum Anbau von Beeren taugt, dadurch dass sie sich zudem unkontrolliert ausbreitet, steht der Wert dieser "Beeren" nicht im Verhältnis zu der Mühe die man sich damit macht ( in China vielleicht, die haben Platz
. Da ich sie nicht im Garten auspflanzen wollte, wurde sie einmal im Topf kultiviert und einmal in einem Pflanzstein, was zur Folge hatte, dass beide im Winter erfroren sind.Ich habe noch "Sweet Lifeberry". Sie ist die einzige Pflanze, die ich kenne, die im Herbst an einem kleinen Strauch schon eine nennenswerte Menge Beeren trug, die auch eine vernünftige Grösse hatten.Dieser Strauch wuchert bei mir bisher nicht, wächst sehr langsam und zierlich. Er steht bei mir zwischen Brom-und Himbeeren, lasse ihn eine Trockenmauer herunterwachsen.Die Beeren sind allerdings auch bei dieser Züchtung geschmacklich nichts. Da wird wohl eine Hagebutte besser schmecken zumal da mehr dran ist. Die Beeren schmecken für mich wie eine Mischung aus getrockneter Tomate und Hagebutte, mit Kernen drin.Es gibt wirklich besseres Obst.P.S.: zu Lycium chinense kann ich nichts sagen, da sie kaum angeboten wird.Gruss

-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Wer hat Erfahrungen mit Goji?
Vielen Dank für die ausführliche Info!
Werde die "Monsterpflanzen" im Auge behalten. 


-
- Beiträge: 121
- Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
- Kontaktdaten:
Re:Wer hat Erfahrungen mit Goji?
Eine etwas verspätete Antwort, aber ich würde auch dringend von der Gojiim eigenen Garten abraten. Wir haben nun seit zwei Jahren verschiedeneGoji-Arten und ich muss sagen sie nerven! Das geht so weit, dass ich eineneigenen Artikel dazu in unserem Blog geschieben habe.Die Pflanzen breiten sich furchtbar aus. Sie bilden schnell meterlange Triebe,die auf der Erde liegen und überall eigene Wurzeln bilden. Wenn man diePflanze regelmäßig beschneidet bildet sie keine Beeren. Ich würde deshalbernsthaft zu irgendeiner anderen Beere raten.
Re:Wer hat Erfahrungen mit Goji?
Ich habe vor drei Jahren eine gekauft und das Ding mickert.Gut, es steht mitten in der Wiese und wird bisweilen von Schnecken gefoltert; aber offenbar gefällt es ihm auch sonst nicht sonderlich bei mir, das Sträuchlein kommt jedenfalls nicht vom Fleck, von Früchten eh zu schweigen.
Re:Wer hat Erfahrungen mit Goji?
Lehm, dass selbe Problem hatte ich mit den "normalen" angebotenen "Goji" - Pflanzen. Die haben auch nur gemickert, oder haben den Winter nicht überstanden. Habe jetzt noch eine im Pflanzstein sitzen, die auch nicht richtig wachsen will.Die Sorte "Big Lifeberry" geht ordentlich ab, so wie von meinem Vorgänger beschrieben, die wuchert wie eine Brombeere. Da ich sie zusammen mit Brombeeren eine Trockenmauer auf einen Weg herunterwuchern lasse, stört es mich momentan nicht. Gruss
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
- Kontaktdaten:
Re:Wer hat Erfahrungen mit Goji?
Das Problem ist einfach der Habitus der Pflanzen und die Fähigkeit ihrerTriebe sich schnell zu bewurzeln. Im ersten Jahr war ich noch stolz, alsich ein paar Stecklinge bewurzelt hatte. Inzwischen muss ich regelmäßigdas Schnittgut auf dem Komposthaufen hacken, damit sich die Gojisnicht weiter vermehren ;-)
Re:Wer hat Erfahrungen mit Goji?
Ich hatte die Gojis auch für 3 Monate frei im Garten ausgepflanzt - und ich kämpfe noch immer mit den neuen Austrieben aus den unterarmdicken verbleibenden Wurzelresten (in etwa 80 cm Tiefe!!!) - das Ding gewuchert wie wahnsinnig!!!!Dann habe ich sie im Herbst 2009 in Baueimer gesetzt und dort haben sie den Winter überstanden und vor ein paar Tagen habe ich sie in größere Pflanztonnen gesetzt. Blüten und Früchte gab´s schon im ersten Jahr und auch waren die Äste selbst im Eimer bis zu 4 m lang....Bei den Nachbarn mickern die Gojis auch überall, kann ich gar nicht verstehen.Hatte die Jungpflanzen bei Easy Plants bestellt und war erst mal erschrocken über die kleinen Mickerwinzlinge.... aber nun bin ich vorsichtig mit den Dingern!LGTaques
- martin1964
- Beiträge: 1
- Registriert: 27. Mai 2011, 22:09
Re:Wer hat Erfahrungen mit Goji?
Hallo grüß euch,Punkt 1)@Jepa-Blick: Ich muss dich leider korrigieren. Die Lycium chinense ist NICHT die "echte" Goji Beeren, sondern die Lycium barbarum. Die Lycium barbarum ist deutlich besser erforscht hinsichtlich ihrer Heilwirkung und ist für gewöhnlich die Goji Beeren, die wir im Handel bekommen. Die Lycium chinense hingegen ist sauer und nicht so gut wie die barbarum. Mehr dazu kannst du im Artikel Lycium barbarum vs Lycium chinense nachlesen oder auf englisch hier.Punkt 2)Wir haben uns Gojis aus dem Baumarkt geholt und sind damit absolut nicht zufrieden. Ich kann zwar nicht behaupten, dass sie sich furchtbar ausbreiten, wie von otterstedt beschrieben aber alle Pflanzen haben einen eigenartigen Befall, sodass auf den Blättern eigenartige "Bläschen" erscheinen. Mal abwarten ob sie in naher Zukunft auch Früchte tragen.