News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2011 (Gelesen 290692 mal)
Re:Garteneinblicke 2011
Super Terrasse, gratuliere!Was ist das auf dem 3. Foto, der Stab mit "Sprühregen"?Wenn du nicht jedes Jahr neue Pflanzen anschaffen willst, gibts jede Menge Pflanzen, die man draussen überwintern kann. Ich hatte früher auch eine Dachterasse, südseitig. Von Rosen über Birken, Ahorn, Felsenbirne, Bambus bis Funkien, Geranium.... alles wächst auch im Topf, er sollte nur groß sein. In kalten Wintern kam es schon vor, dass eine Pflanze (einzelne Rosen, ein Apfelbäumchen) nicht überlebte, aber der Großteil schaffte es.
Re:Garteneinblicke 2011
@ frank und manuimgarten: das ist der gemüsegarten!
aber wenn ihr im gekrissel genau hinschaut, ist da so eine reihe mit stäbchen und weißen fähnchen: das sind die sangerhausen-rosenraritäten.
[size=0]das himmelblaue hinten links ist ein sitzplatz, der derzeit ton in ton mit der vergißmeinnichtwiese drumherum geht (in der ca. 15 rosen lauern).
[/size]




Re:Garteneinblicke 2011
hey, dachterrasse, wahnsinn, tausche meinen kleingarten so-fort mit dir!





-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2011
Tauschen nicht - nur unter der Woche wäre ich das Pendeln nach Köln los!hey, dachterrasse, wahnsinn, tausche meinen kleingarten so-fort mit dir!![]()
![]()
![]()






Ich wollte ja auch nichts bekritteln, aber bei den vielen Rosenlisten/-wünschen und -bestellungen (nebst der Iris-gegen Großmutter- und Helleborensucht) hätte ich zunächst mehr Rosenbüsche erwartet. Aber Berlin hängt ja in diesem Jahr wettertechnisch etwas hinterher...! Und der blaue Traum am Sitzplatz ist wirklichzwerggarten hat geschrieben:@ frank und manuimgarten: das ist der gemüsegarten!aber wenn ihr im gekrissel genau hinschaut, ist da so eine reihe mit stäbchen und weißen fähnchen: das sind die sangerhausen-rosenraritäten.
![]()
[size=0]das himmelblaue hinten links ist ein sitzplatz, der derzeit ton in ton mit der vergißmeinnichtwiese drumherum geht (in der ca. 15 rosen lauern).
[/size]




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2011
Beim Durchschauen der Bilder der letzten Tage von den Abenden im Garten anbei noch drei Ansichten nach getaner Arbeit oder Heimkehr von Pflanzenjagden...

[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 1 01-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 1 01-05-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 2 01-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 2 01-05-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 3 02-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 3 02-05-2011.jpg[/img][/url][/td]
Vor unseren Häusern ein paar andere Impressionen...[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 4 01-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 4 01-05-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 5 01-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 5 01-05-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 3 01-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 3 01-05-2011.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2011
Es gibt doch (fast) keine schönere Beschäftigung in schlafloser Nacht, als eure tollen Gärten anzuschauen und sich Anregungen zu holen. Ich würde mich jetzt fast auch mal trauen, ein paar Bilder hochzuladen. Allerdings hätte ich gerne die Darstellung wie etwa treasure-Jo oder Cydora oder Kris mit mehreren schönen großen Bildern in einem Beitrag, nicht als Mini-Anhang. Wie macht ihr das? Als ich schon mal ein Bild einstellte, war es auch nur ein Mini-Anhang und nur ein Bild pro Beitrag möglich. Hab ich da was falsch gemacht? Wenn schon, sollen sie halt auch gut wirken. Ich hab auch schon bei den Forumsregeln und FAQs nachgesehen, komme da aber nicht weiter.schlafloser gruß
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
so sieht halt ein top gepflegter Nutzgarten aus. Ich find das Klasse! :DUnd Dein himmelblauer Sitzplatz ist gerade eine Wucht@ frank und manuimgarten: das ist der gemüsegarten!aber wenn ihr im gekrissel genau hinschaut, ist da so eine reihe mit stäbchen und weißen fähnchen: das sind die sangerhausen-rosenraritäten.
![]()
[size=0]das himmelblaue hinten links ist ein sitzplatz, der derzeit ton in ton mit der vergißmeinnichtwiese drumherum geht (in der ca. 15 rosen lauern).
[/size]

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
@dachterrasse, das ist ja der Hammer - so ein Blick über Köln
Traumhaft!Ich habe auch eine Dachterrasse, die aber kaum genutzt wird. 1) ist der Blick nicht so toll wie bei Dir und 2) bin ich lieber im Garten
Dort stehen aber lauter Pflanzen, für die im Garten kein Platz (mehr) war (und für die sich kein Abnehmer gefunden hat) oder die ich ausprobieren wollte. Seit ich ein Gardena-Bewässerungssystem installiert habe und ordentlich Langzeitdünger verabreiche, sehen die Pflanzen super aus und ich habe keine Ausfälle mehr. Derzeit stehen da (hauptsächlich in großen Plastiktöpfen wegen des Gewichts):eine große Kolkwitzieeine große Weigelieeine SauerkirscheHydrangea quercifolia 'Snowflake'Perückenstrauch 'Golden Spirit'eine riesige Hosta 'Sum and Substance'Sedum 'Iceberg' Hemerocallis citrinaRudbeckia 'Goldsturm'Sehr zu empfehlen für Kübelkultur sind Rispenhortensien! Ich habe seit 7 Jahren eine 'Limelight' im Topf, die mir jedes Jahr viel Freude macht. Letztes Jahr habe ich mir noch eine 'Pinky-Winky' dazu geholt...Was bei Dir gut funktioniert, hängt natürlich auch von den konkreten Verhältnissen ab: ist es sonnig und heiß oder hast Du auch schattige Bereiche...





Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Frank, da kann man ja wieder schwelgen
Mir gefallen besonders die 3 Bilder mit der Abendstimmung 


Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2011
agricolina, die bilder, die du vorher in deine galerie hochlädst, kannst du dann zu mehreren in einen post einstellen. oder du lädst die bilder auf einen öffentlichen server wie z.b. picasa und bindest sie dann per link hier ein... irgendwo im technik-unterforum gibt es dazu erläuterungen. 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- dachterrasse
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Mai 2011, 15:42
Re:Garteneinblicke 2011
Der Stab mit dem Sprühregen ist ein Stab mit Glitterbändern. Als Vogelscheuche. Hier in der Stadt gibts leider zu viele Tauben.Vielen Dank für Deine Tipps. Ja so ein paar richtige Bäumchen habe ich noch gar nicht. Da werde ich mal was ausprobieren.Was ist das auf dem 3. Foto, der Stab mit "Sprühregen"?
der Sunblogger von der Dachterrasse
Re:Garteneinblicke 2011
@Frank: dein Garten ist wirklich.... da fällt mir kein passendes Wort mehr ein. :DDer scheint jederzeit perfekt zu sein, gut komponiert, immer alles blühend... Bei mir ist schon alles dicht bepflanzt und trotzdem kriege ich das nicht hin. Oder muß man sich je Beet doch auf eine Hauptblütezeit beschränken?Hier z.B. das Blumenbeet mit Iris, Allium und Tulpen. Nur bilden halt 4 Rosensträucher große grüne Flecken drin....Und die Lavendelbegrenzung hat den Winter schlecht überstanden und muß wohl durch andere niedrige Stauden ersetzt werden.



- dachterrasse
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Mai 2011, 15:42
Re:Garteneinblicke 2011
@cydora: Danke Dir, sehr schöne Tipps. Hab dazu mal Bilder gegoogelt. Besonders die Kolkwitzie gefällt mir. Ich werde die Tage mal im Gartencenter stöbern.Ich habe (leider) fast nur sonnige Bereiche. Das ist natürlich schön, aber das begrenzt auch die Auswahl. Brauche also Pflanzen die gut Sonne vertragen.
der Sunblogger von der Dachterrasse
Re:Garteneinblicke 2011
Übersichts-Fotos von meinem kleinen Pachtgarten (340 m², heuer im 5. Jahr) sind schwierig, weil ich immer die Nachbarhäuser drauf habe. Wenn man bei der Tür reinkommt sieht man rechts den "langen Gang" mit der dominanten Nachbarhauswand[galerie pid=78336]gang_04_27.jpg[/galerie]
das "Hausbeet" beinhaltet vor allem Rosen und Clematis, die haben kein Problem damit von November bis März im Vollschatten zu sein. Nun bin ich auf der Suche nach niedrigen Stauden, die gerne im kalkigen schweren Lehm den Winter im Schatten und den Sommer eingepfercht zwischen Strauchrosen in der prallen Hitze mögen. [galerie pid=78333]hausbeet_04_27.jpg[/galerie]
in der Mitte des Gartens liegt das "Bogenbeet" (es schmiegt sich halbkreisförmig um das Plantschbecken und beinhaltet meinen einzigen Baum: eine schlecht geschnittene Hängezierkirsche, sowie eine kleine Laube)[td][galerie pid=78332]laube_04_30.jpg[/galerie][/td]
Im alten Wohnwagen übernachten wir manchmal im Sommer, ich würde ihn gerne bemalen, habe aber noch keine geeignete Farbe gefunden (geriffeletes Alublech)[td][galerie pid=78327]bogen_04_30_01.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=78329]bogen_04_03.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=78326]bogenboden_04_30.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=78325]bogenboden_04_30_1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=78328]bogen_04_30.jpg[/galerie][/galerie][/td]
das es keine so gute Idee ist, ein Muscari-Band aus verschiedenen Sorten bzw. Arten zu basteln, sieht man hier: die M. latifioliums sind schon verblüht, die Sorten "Mount Hood" und "Valerie Finnis" blühen gerade, während die gefüllten "Blue Spike" noch auf sich warten lassen. Als Sammler kann man wohl keine Bänder sondern nur Kleckse machen.
[galerie pid=78324]bogenspitz_04_20.jpg[/galerie]
[td][galerie pid=78322]bogenspitz_04_30.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=78323]bogenspitz_04_20_01.jpg[/galerie][/td]
an die Laube schließt ein kleines Beet mit Taglilien und Hibiskus (derzeit blühen noch Narzissen und Anemonen) an einen Durchgang zum Gemüsebeet an:[td][galerie pid=78321]bogentl_04_20.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=78320]bogentl_detail_04_20~0.jpg[/galerie][/td]
das Gemüsebeet (der Schneckenzaun-umrandete Teil) ist noch nicht bepflanzt, weshalb es sich problemlos darin herumsteigen läßt um herauszufotographieren: [td][galerie pid=78334]gemuesebeet_04_30_01.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=78335]gemuesebeet_04_30.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=78337]durchblick_04_27.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=78331]plantsch_04_27.jpg[/galerie][/td]
Liebe Grüße, Barbara
