News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dachs? (Gelesen 21523 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
peter99
Beiträge: 18
Registriert: 12. Sep 2010, 21:48

Dachs?

peter99 »

Der Frust ist gross, denn ein bis zweimal pro Woche wird mein Rasen von einem nächtlichen Besucher durchwühlt. Das Ergebnis sind dann morgens mehrere hundert Quadratmeter, wo jede Menge Grasstücke fehlen. Vergleiche mit dem Internet deuten darauf hin, dass es sich um einen Dachs handelt. Allerdings habe ich das Tier trotz verschiedener Versuche noch nie zu Gesicht bekommen. Ich wohne zwar in einem Dorf, aber nicht weit entfernt gibt es (im Dorf) einen Streifen mit hohen Bäumen und Unterholz, wo wohl auch ein Dachsbau sein könnte.Aber die entscheidende Frage ist: Was kann ich tun, um das Tier abzuwehren? Hat jemand Erfahrung hiermit? Gibt es Produkte? Hiilft Ultraschall? Bin für jeden (konstruktiven) Tipp dankbar.
Dateianhänge
verwuesteter_rasen_1.jpg
Benutzeravatar
peter99
Beiträge: 18
Registriert: 12. Sep 2010, 21:48

Re:Dachs?

peter99 » Antwort #1 am:

noch ein Bild...
Benutzeravatar
peter99
Beiträge: 18
Registriert: 12. Sep 2010, 21:48

Re:Dachs?

peter99 » Antwort #2 am:

zweiter Versuch mit einem weiteren Foto...
Dateianhänge
verwuesteter_rasen_3.jpg
Günther

Re:Dachs?

Günther » Antwort #3 am:

Ich weiß nicht, ich weiß nicht, Dachse arbeiten meist gründlicher, weniger punktuell.Wir haben/hatten Dachse, die hausen in der Nähe im Wald, und sind öfters in der Nacht sogar auf der relativ befahrenen Straße (Busstrecke...) zu sehen.Nachdem er uns mehrmals den Komposthaufen auseinandergenommen hatte und auch Blumenzwiebeln zumindest ausgewühlt hatte, hab ich mich mit einem kräftigen (!) Stecken bewaffnet nächtens auf die Lauer gelegt und ihn vertrieben. Nach heftigstem Fauchen und dem fast geglückten Versuch, einen Maschendrahtzaun durchzudrücken, hat er den ihm gelassenen Ausweg gefunden und ist weggezogen.Seither dürfte er zwar ab und zu duchziehen, bisher ohne weiteren Schaden.Ultraschall mit ausreichender (!!!) Leistung, kein Batteriegerät, könnte wirken, allerdings nicht selektiv.Wie oben gesagt, ich bin nicht sicher, daß es ein Dachs ist.
Benutzeravatar
peter99
Beiträge: 18
Registriert: 12. Sep 2010, 21:48

Re:Dachs?

peter99 » Antwort #4 am:

Hallo Günther, Danke für deine Antwort und die Infos. Wenn es denn kein Dachs ist, was dann?Ein Igel bestimmt nicht. Die hatten wir auch schon, aber das Ergebnis ist lange nicht so schlimm. Ausserdem hat der Igel immer auch mehrfach seinen Kot hinterlassen. Das ist bei dem jetzigen Besucher nicht der Fall.
Günther

Re:Dachs?

Günther » Antwort #5 am:

Wenns nicht gar so viele Löcher wären, und wenn es nicht nur in der Nacht passierte, dann hätt ich vielleicht Specht gesagt. Der wühlt auch bei uns ähnlich nach Maden und Ameisen - aber nicht soooo viele Löcher.....
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Dachs?

Crambe » Antwort #6 am:

Ein Dachs macht größere Löcher, die Erde liegt als Haufen daneben.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Dachs?

Martina777 » Antwort #7 am:

Wenns nicht gar so viele Löcher wären, und wenn es nicht nur in der Nacht passierte, dann hätt ich vielleicht ...
... Fussballplatz gesagt. :) Sry, wenig hilfreich, ich weiss.Meine Idee Wildschweine ist noch viel ferner und unwahrscheinlicher, das müssten ebenfalls grössere Löcher sein, denke ich.Passiert das nur im Frühjahr? Tiere bei Kampf- und Liebesspielchen vielleicht? Hast Du einen Zaun ums Grundstück?
Benutzeravatar
peter99
Beiträge: 18
Registriert: 12. Sep 2010, 21:48

Re:Dachs?

peter99 » Antwort #8 am:

Also noch mal zu den Löchern. Auf den Fotos erkennt man es nicht so gut, aber an vielen Stellen fehlen ganze Rasenstücke (ca. 7cm Durchmesser und auch ebnso tief), die dann aufgeklappt daneben liegen oder im näheren Umkreis zu finden sind.Das Tier kommt ziemlich sicher von Nachbars Grundstück zu uns, wo es unter einem Maschendrahtzaun durchkriecht. Am Zaun gibt es aber diverse Stellen, wo das problemlos möglich ist. Und auch über eine offene Grenze zu einem anderen Nachbarn ist der Zugang kein Problem. Beim vorletzten Mal konnte ich morgens im feuchten Gras gut erkennen, dass das Tier (Kommen, Gehen oder beides) den Weg unter dem Zaun wählte.Grünspechte habe ich auch im Garten, aber was die veranstalten habe ich schon häufig beobachtet und ist echt harmlos im Vergleich zu den nächtlichen Aktionen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Dachs?

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Sag mal, Peter, warst du das nicht mit den vielen Grillen im Garten?Ich würde mal darauf tippen, dass ein "Räuber" es auf die Grillen abgesehen hat.Bei uns pflügen die Füchse im Spätsommer immer die Grasnarbe auf der Suche nach Gartenlaubkäferlarven, klappen die Soden einfach um, allerdings machen sie das nicht so punktuell, sondern scharren ganze Flächen frei. das mag aber auch an der Vorarbeit der Gartenlaubkäfer liegen, die fressen flächendeckend die Graswurzeln ab und sind auch flächendeckend zu finden.An Gartenlaubkäferfresser denke ich in deinem Fall nicht, weil es ja auch die falsche Jahreszeit ist, aber evtl. wühlen ja Füchse auch nach den Grillen.Igel popeln eher wie Grünspechte, das sind dann bei uns immer eher kreisrunde Löcher, Grasbüschel reißen sie eigentlich nicht raus, bzw. heben sie nicht hoch.Waschbären richten zumindest auf der Suche nach Gartenlaubkäfern auch ähnliche Schäden an.Ich hatte bei uns zunächst auch Dachse oder Waschbären (die es hier auch gibt) im Verdacht, zumal auch ein Wespennest aus dem Boden gegraben und geplündert wurde, unser Nachbar schwört aber, schon oft die Füchse dort beim Scharren gesehen zu haben, ein anderer Nachbar hat sie oft auf seiner Überwachungskamera aus unserem Garten kommen sehen. Die Füchse hinterlassen auch immer ihre Häufchen hier, meist mitten im Geschehen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Dachs?

Knusperhäuschen » Antwort #10 am:

Das Werk der Füchse sieht teilweise so aus:
Dateianhänge
Fuchse_und_Gartenlaubkafer.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Dachs?

Knusperhäuschen » Antwort #11 am:

Der Anfang der Wühlerei so:
Dateianhänge
Fuchse_und_Gartenlaubkafer_anfang.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dachs?

Amur » Antwort #12 am:

Bis du sicher dass das ein Fuchs und kein Wildschwein macht?Füchse bzw. Dachse scharren normal.Wildschweine fahren mit dem Wurf (der langen Nase) rein und heben die Soden aus oder drücken sie zur Seite.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Dachs?

Windsbraut » Antwort #13 am:

Ich halte es für möglich, dass das das Werk von Mardern ist, die im Rasen nach Larven wühlen. Die stoßen mit ihren Schnauzen in die Grasnarbe und hebeln die hoch. So sieht das für mich aus.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Dachs?

Knusperhäuschen » Antwort #14 am:

Bis du sicher dass das ein Fuchs und kein Wildschwein macht?
Ja, absolut.Schweine sind ab und an unten in der Wiese, vorletztes Jahr, letztes Jahr gar nicht, das sieht schon noch anders aus, das Heben der Soden geht so leicht, weil die Käferlarven die Wurzeln abfressen, der lässt sich dann ganz leicht anheben, ich hab sogar schon die Krähen dabei beobachtet, wie sie den "Rollrasen" in großen Flatschen umdrehen.Marder könnte ich mir auch vorstellen in Peters Fall.Ich tippe entweder auf Fuchs, Waschbär oder vielleicht Marder, wenn der Igel ausgeschlossen werden kann (die kleinen schwarzen Köddelchen müsste man finden).Hast du andere Kotspuren gefunden?Wenn es nur einen Durchschlupf gibt, vielleicht streust du da mal Sand hin und feuchtest den abends an, um Spuren zu sehen, würde es Sinn machen, da noch Mehl draufzustreuen wegen der Spuren? Oder eine Gehwegplatte und Mehl drauf, wegen der Spuren?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten