News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe Wühlmäuse (Gelesen 23115 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hilfe Wühlmäuse

Gänselieschen » Antwort #60 am:

Also ich habe ständig solche offenen Löcher bei Wühlmausbefall - nur dadurch sehe ich die Wühlmausgänge oftmals. Die liegena auch ggf. dicht beieinander, und die Gänge sind alle verkreuzt und oberflächlich. auch bei solchen Gängen hatte ich früher schon mal an Maulwürfe gedacht. L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hilfe Wühlmäuse

fars » Antwort #61 am:

Allerdings scheinen die Maulwürfe das den Wühlmäusen abgeguckt zu haben. Auch M. schieben zu.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hilfe Wühlmäuse

max. » Antwort #62 am:

@#60
...Also ich habe ständig solche offenen Löcher bei Wühlmausbefall ...
und die sind direkt an der oberfläche zu sehen?und die entsprechenden gänge sind bewohnt?rätselhaft.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hilfe Wühlmäuse

Staudo » Antwort #63 am:

Das werden Feldmäuse sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hilfe Wühlmäuse

knorbs » Antwort #64 am:

;D ...nee...sooo fette feldmäuse, die löcher mit einem derart großen durchmesser benötigen wie bei mir im garten zu sehen, gibt's nicht.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hilfe Wühlmäuse

Staudo » Antwort #65 am:

Auch nicht, wenn Du sie mit Deinen Raritäten mästest?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hilfe Wühlmäuse

Gänselieschen » Antwort #66 am:

Also ich dachte wirklich immer, das könnten nur Wühlmäuse sein, weil dahinter Gangsysteme sind - das machen keine Feldmäuse. Die Löcher sind so 3-4 cm im Durchmesser.Vielleicht sind es ja neue Löcher am gleichen Fleck und nicht die alten Löcher, die wieder geöffnet werden. Jedenfalls sehe ich den Befall in der Regel durch die Löcher. So.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hilfe Wühlmäuse

max. » Antwort #67 am:

...Die Löcher sind so 3-4 cm im Durchmesser....
wühlmauslöcher haben einen größeren durchmesser. sie sind auch nicht kreisrund wie die von feldmäusen sondern leicht oval.morgen messe ich mal eines nach und sag bescheid.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hilfe Wühlmäuse

oile » Antwort #68 am:

Also ich dachte wirklich immer, das könnten nur Wühlmäuse sein, weil dahinter Gangsysteme sind - das machen keine Feldmäuse.
Nein? Wühlmauslöcher sind wirklich sehr groß. Ich habe oft den Eindruck meine ganze (zugegebenerweise kleine) Hand reinstecken zu können.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hilfe Wühlmäuse

Amur » Antwort #69 am:

Wühlmauslöcher sind deutlich größer. Wenn Wühlmausgänge mal offen bleiben sind die Bewohner shcon tot oder weg. Wühlmäuse schieben innerhalb kurzer Zeit zu. D. h. spätestens nach einer Stunde ist da wieder zuschoben. Bei Maulwürfen dauert das viel länger, aber auch sie schieben zu. Löcher die wieder aufgemacht werden sind meist von Feldmäusen oder anderen kleinen Mäusen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hilfe Wühlmäuse

Gänselieschen » Antwort #70 am:

Nu bin ich wirklich etwas sprachlos. >:(Auf meinem Staudenbeet - das waren mit Sicherheit Wühlmäuse - sowas machen Feldmäuse nicht - aber vielleicht waren beide im Winter dort unter dem Schnee unterwegs.L.G.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hilfe Wühlmäuse

Hero49 » Antwort #71 am:

Das einzige, was bei Wühlmäusen hilft, ist der Schußapparat von Kieferle. Nach jahrelangem Ärger und ständigen Versuchen mit Fallen die Mäuse zu fangen oder mit allen möglichen Mitteln zu vergrämen habe ich innerhalb 2 Wochen sämtliche Viecher mit dem Schußapparat ausgerottet. Diese Ausgabe lohnt sich!!!Ein Jahr später sah ich wieder Wühlmausgänge und innerhalb von 2 Tagen war das Tier tot.Gruß Rose
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Hilfe Wühlmäuse

uliginosa » Antwort #72 am:

Am Samstag habe ich mit der Post die Supercat geliefert bekommen. Abends noch aufgestellt.Heute morgen war sie ausgelöst. Einen Maulwurf gefangen. :'( Die Falle stand genau da, wo letzten Herbst die Reihe Pastinaken gefressen wurde. Das war kein Maulwurf. Das Fallenloch war kurze Zeit später wieder verwühlt. Seither kein Glück: Die neuen Haufen sind in den lockeren Beeten. Der Boden ist so trocken, dass es gleich in den Gang rieselt. Wenn ich dann noch feststellen muss, in welcher Richtung der Gang verläuft, wird das Loch noch größer und wenn ich dann die Falle reinstelle und abdichte fällt Erde in den Gang ... Oder die Gänge gehen um die Kurve, es geht in drei Richtungen weiter oder sie liegen zu tief ... Wie ich mir das dachte: Die Tücke liegt im Detail.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hilfe Wühlmäuse

oile » Antwort #73 am:

Dasselbe bei mir. Ich habe jetzt dort kräftig gewässert, wo ich W-Tiere vermute und werde das nächste Mal im Zweitgarten dort die Falle aufstelle.Es kommt wirklich viel häufiger vor, als erwartet, dass Maulwürfe und W-Tiere diesselben Gänge benutzen. Das ist auch meine Erfahrung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hilfe Wühlmäuse

max. » Antwort #74 am:

zur " supercat":warum diese teure falle in diesem forum so verbreitet ist, würd mich mal interessieren.wie schon tausendmal gesagt:die bayrische wühlmausfalle kostet 1,99€, und ich fange seit jahren sehr gut damit.wahrscheinlich ist sie aber zu billig und glänzt nicht genug, um sich gut zu verkaufen...
Antworten