News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spontan im Beet erschienen => Mimulus luteus (Gelesen 3575 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Spontan im Beet erschienen => Mimulus luteus
Ob es eine Gartenstaude oder etwas heimisches ist, keine Ahnung. Kommt mir zwar irgendwie bekannt vor, aber mir fällt einfach nichts mehr ein...Hat jemand eine Idee?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Spontan im Beet erschienen
Fällt mir grad auch nicht ein (Kenn ich aber
). Sind die Blätter vom ersten Bild von Tulipa sprengeri? Oder was ganz anderes?

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Spontan im Beet erschienen
Danke für Eure Antworten. Ajuga kommt schon irgendwie ganz gut hin. Aber ein paar Zweifel habe ich noch. Die Blätter sind z. T. an der Basis ein bisschen gezähnt und sehr groß (bis 8 cm ohne Stiel). Liegt vielleicht aber auch nur an der guten Ernährung im neuangelegten Beet.@ axel: E sind die Blätter von Tulipa saxatilis (bakeri) 'Lilac Wonder'
Re:Spontan im Beet erschienen
Günsel, Ajuga reptans
Re:Spontan im Beet erschienen
Hallo,der erste Gedanke war bei mir auch Günsel.Lass doch einfach mal wachsen wenn es nicht stört.LGBuchsini
Re:Spontan im Beet erschienen
Ganz bestimmt!An den Günsel glaube ich mit jedem Tag weniger ...Lass doch einfach mal wachsen wenn es nicht stört.


Re:Spontan im Beet erschienen
Zumindest MEINE Günsel schauen etwas anders aus.....
Re:Spontan im Beet erschienen
An Mimulus hatte ich früher schon gedacht, sie dann aber wegen der gestielten Blätter wieder verworfen ::)Aber sie ist es. Prima! Danke Staudo!
Hier auf diesem Bild sind die Blätter genau zu erkennen.Offenbar sind die Stängelblätter gestielt, die Hochblätter sitzend. Aber auch die ersten Blätter an der Basis sind sitzend.
