News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brombeer Sorte mit mehrjähriger Ranke (Gelesen 831 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Brombeer Sorte mit mehrjähriger Ranke
Hallo GartenfreundeIch habe bei einer Freundin im Garten eine sehr tolle Brombeerpflanze gesehen, und da ich eine gleiche gerne kaufen würde, suche ich jemanden, der mir der weis wie diese Sorte heisst. Das war eine dicke Ranke, die sie immer im Herbst auf dem Haupttrieb zurückschneidet und im Frühjahr treibt die Ranke neu aus. Dies schon über Jahre. Es gibt keine Wilden Triebe die einen halben Meter von der Wurzel wieder austreibt. Es gibt auch nur selten einen neuen Trieb aus dem Boden. Doch die Planze ist sehr ertragreich und halt einfach im Handling da kein Wildwuchs entsteht.Ich hoffe irgendwer kann mir da helfen :)liebe Grüsse Trix
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Brombeer Sorte mit mehrjähriger Ranke
Sowas habe ich noch nicht gehört.Woher hatte die Freundin die Pflanze?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Brombeer Sorte mit mehrjähriger Ranke
die wächst bei ihr einfach und war schon da als sie eingezogen ist. 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Brombeer Sorte mit mehrjähriger Ranke
Kannst Du ein Foto davon einstellen? Auch ein Detailfoto des alten "Stammes"
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Brombeer Sorte mit mehrjähriger Ranke
ja, ich versuchs.. dauert aber etwas.
Re:Brombeer Sorte mit mehrjähriger Ranke
Hi Trix, bei uns steht auch eine stachellose Brombeere, die meine Eltern in den 70ern gepflanzt haben.Name unbekannt, auf jeden Fall bildet sie keine wilden Triebe ringsherum.Treibt brav nur aus dem Stock heraus. Auch wenn man sie bodennah abschneidet.Sicher kannst Du bei deiner Freundin ein paar Stecklinge bekommen.Das geht problemlos ... einfach etwas verholzte Ranken für mehrere Wochen in der Gieskanne oder im Eimer "vergessen".Tragen schon im nächsten Jahr Früchte.Oder einen Trieb nach unten auf der Erde feststecken. Bewurzelt so auch. Wir haben schon etliche bewurzelte Triebe so weiter verschenkt.
Re:Brombeer Sorte mit mehrjähriger Ranke
Am besten Du reservierst schonmal Stecklinge für den Herbst - wenn Du die Brombeere so vermehrst kannst Du sicher sein, dass Du auch die identische Pflanze hast. Absenker sind auch eine sehr zuverlässige Mathode, allerdings kommt es darauf an ob das bei Deiner Freundin ginge (braucht ein bissl Platz).Und falls mehr Stecklinge/Absenker wurzeln als Du brauchen kannst...sag einfach Bescheid

Viele Grüße aus dem Ermstal !
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Brombeer Sorte mit mehrjähriger Ranke
Allerdings treiben die nicht aus dem alten Holz sondern neu aus dem Wurzelstock.Neutriebe aus dem Wurzelstock sollen bei der Sorte die Trix beschreibt auch selten sein. Die Blütentriebe aus dem vorjährigen Holz geben denkbar schlechte Stecklinge ab.Ich tippe ja noch immer auf eine Verwechslung, wenn das so ist, wird die sich sicher so vermehren lassen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Brombeer Sorte mit mehrjähriger Ranke
Alle Brombeeren die ich kenne fruchten am vorjährigen Holz, danach stirbt der Betroffene Trieb ab. Während der Fruchtperiode hat er aber wieder einen oder mehrere neue Triebe gemacht. Bei meinen wildwachsenden Theodor Reimers haben die sogenannten abgetragenen Ranken öfter noch ein weiteres mal im unteren Bereich im dritten Jahr einen schwachen blühenden Trieb gemacht. Das ist im Dickicht geschehen wo ich sie nicht zurückschneiden konnte. Es sind aber durchgehend kränkliche Triebe gewesen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel