
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was wächst hier ungefragt auf dem Kompost? -> Topinambur (Gelesen 3152 mal)
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Was wächst hier ungefragt auf dem Kompost? -> Topinambur
Topinambur oder eine andere Sonnenblume
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Was wächst hier ungefragt auf dem Kompost? -> Topinambur
Ja, Du hast rechtTopunambur ist ausdauernd, hat eßbare Sprossknollen. Manche halten sie für einen argen Wucherer
. Meinen haben die Mäuse in Zaum gehalten und am Ende auch zum verschwinden gebracht.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Was wächst hier ungefragt auf dem Kompost? -> Topinambur
Danke Michael! Mache mich gleich nachher an die Arbeit und richte das Kerlchen mal her. Ich hatte schon Bedenken, ob es im Mai vielleicht schon zu spät ist. Nochmal zu den Topis: Vertragen die sich mit den Kürbissen? Oder behindern die sich gegenseitig? Lass ich die jetzt wachsen? Hab mal ein bisschen rumgelesen, die sind ja ein Wintergemüse
? Wann erntet man die?Meine Mäuse sind am anderen Ende vom Garten, beim Haus. Von daher droht keine Gefahr. Viel zu weit weg vom Kompost. Dafür ist der Maulwurf gerade schwer am Häufeln rund um den Kompost. Hab ich eigentlich schon geschrieben, dass das hier ein super-Forum ist? Tolle Leute, tolle Tipps! Schön, dass es euch gibt!

Was wächst hier ungefragt auf dem Kompost? -> Topinambur
Hallo agricolina,zu Deiner Topi-Frage: die wachsen bei mir auch ständig im Kompost. Jede nicht verbrauchte und nicht zerstörte Knolle wird eine Pflanze. Die kämpft sich durch cm-dicken Kompost (meine Erfahrung). Im Garten ausgepflanzt - ohne Wühlmäuse - kann dies durchaus zu einer Plage werden. Im Kompost ist es aber für mich geduldet und (fast) willkommen. Denn: im Kompost gedeien die wesentlich stärker als im Garten. Beim einjährigen Haufenumsetzen 'ernte' ich quasi zusätzlich. Normal ist eine Ernte im Herbst oder/und im Frühjahr (vor dem Austrieb). Im Kompost stören die ja nicht, man sollte es nur beobachten/wissen, um im Herbst od. Frühjahr zu ernten.Bei mir kommen regelmäßig auch Kartoffeln im Kompost. Immer dann, wenn die Frau des Hauses schält und etwas großzügig verfährt. Auch hier gilt: größere Knollen, als im Beet. Aber das sollte (und ist bei mir) die Ausnahme sein.Im Übrigen ist das m.E. ein Zeichen fehlender Heißrotte, was ich für grundsätzlich gut halte.Daß Sonnenblumen im Kompost überlebt haben, halte ich für erstaunlich und auch ungewöhnlich. Die schaffen das auf dem Beet, aber im Kompost?? Passiert da wirklich etwas? Es ist aber eine interessante Feststellung - komposttollerante Samen. Bisher kenne ich das nur von Tomaten (in Ausnahmen), Kartoffeln, Topinambur, Tagetes und Pfirsichen. Gutes Thema für "Kompost im Jahresverlauf"...Viele GrüßeHobbygaertner
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Was wächst hier ungefragt auf dem Kompost? -> Topinambur
Ich denke auch, das ist keine Sonnenblume sondern Topinambur. Die spitzen Blätter hat die Sonnenblume nicht. Eindeutig Topi ;DL.G.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Was wächst hier ungefragt auf dem Kompost? -> Topinambur
Topinambur (Helianthus tuberosus) ist eine Sonnenblume. Die einjährige ist nur die bekannteste (H.annuus)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Was wächst hier ungefragt auf dem Kompost? -> Topinambur
wobei topinambur die einzige ist, deren knollen man exzessiv als gemuese nutzt. bevor ich yakon (polymnia sonchifolia) kennen- und schaetzen gelernt habe, habe ich topinambur selber gerne als gemuese zubereitet.deshalb habe ich die frage von agricola mal im gemuesebeet belassen und den rest des urspruenglichen threads ins arboretum verschoben.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was wächst hier ungefragt auf dem Kompost? -> Topinambur
Die Samen der einjährigen Sonnenblume sind durchaus wintertauglich. Bei mir kommen jedes Jahr welche aus Selbstaussaat. Wenn die Schnecken nicht wären könnte sie sich sicher auch gut selbst erhalten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel