News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Euphorbie? => Euphorbia cyparissias (Zypressenblättrige Wolfsmilch) (Gelesen 664 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Welche Euphorbie? => Euphorbia cyparissias (Zypressenblättrige Wolfsmilch)

chris_wb »

Hallo,unter einer meiner Catalpas hat sich eine Euphorbia angesiedelt, die sich immer ansehnlicher ausbreitet. Welche kann das wohl sein?Bildmodedit: gefundenen namen ergänzt. lg, brigitte
wollemia

Re:Welche Euphorbie?

wollemia » Antwort #1 am:

Sieht mir sehr nach Euphorbia cyparissias aus (Zypressenblättrige Wolfsmilch).
chris_wb

Re:Welche Euphorbie?

chris_wb » Antwort #2 am:

Hier noch ein näheres Bild.Bild
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welche Euphorbie?

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Sieht mir sehr nach Euphorbia cyparissias aus (Zypressenblättrige Wolfsmilch).
Für mich auch.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welche Euphorbie?

lerchenzorn » Antwort #4 am:

irgendwann macht sie Ausläufer >:(
chris_wb

Re:Welche Euphorbie?

chris_wb » Antwort #5 am:

Danke für's Bestimmen.Ausbreiten darf sie sich dort ruhig, auf dieser Gartenseite stehen nur Gehölze und Beete sind da auch in absehbarer Zeit nicht geplant. Oder werden die Ausläufer lästig bzw. sind schwer im Zaum zu halten?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28531
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche Euphorbie?

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Danke für's Bestimmen.Ausbreiten darf sie sich dort ruhig, auf dieser Gartenseite stehen nur Gehölze und Beete sind da auch in absehbarer Zeit nicht geplant. Oder werden die Ausläufer lästig bzw. sind schwer im Zaum zu halten?
Ja, das werden sie. Haarfeine weiße Wurzelfäden durchziehen den Gartenboden. Ich hatte mal die rotblättrige Zierform.Im Prinzip wird die Pflanze aber nicht sehr hoch (deine ist schon sehr mächtig), meine waren so maximal 20 cm hoch. Deswegen ist sie an geeigneten Orten (Wiese) nicht störend und sehr schön. Wächst bei uns auch wild.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Euphorbie?

Staudo » Antwort #7 am:

Die Wildform wächst in Brandenburg überall an Wegrändern, wo es sehr sandig und trocken ist. Ich mag sie. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re:Welche Euphorbie?

chris_wb » Antwort #8 am:

Sandig und trocken ist dieser Streifen allemal. Da habe ich immer schon Schwierigkeiten, Gehölze zu pflanzen. Bis die dort stehenden ohne Wässern auskamen, hat es Jahre gebraucht. Der Streifen würde wohl eher für ein Wüstenbeet taugen. ;D Unter der spät austreibenden Catalpa ist sie auf jeden Fall ein toller Anblick. Dann werd ich sie erstmal wachsen lassen, wie sie möchte. Fluchen kann ich später noch. ;D
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Welche Euphorbie?

leonora » Antwort #9 am:

Die Wildform wächst in Brandenburg überall an Wegrändern, wo es sehr sandig und trocken ist. Ich mag sie. 8)
Ich auch. Deshalb darf sie bei mir auch im Topf wachsen, da kann ich sie genießen und habe gleichzeitig ein Auge drauf, dass sie sich benimmt.BildFoto ist 1 Monat alt.
Mediterraneus hat geschrieben:Ich hatte mal die rotblättrige Zierform.
Die habe ich mal versucht auszusäen, ist aber leider nichts geworden. Der verwaiste Topf müsste noch irgendwo stehen... :-\ LGLeo
Hemsalabim
Antworten