News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Artischocken (Gelesen 199681 mal)
Re:Artischocken 2011
Danke, aber Artischockensiegerin 2011 werde hoffentlich ich sein...
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Artischocken 2011
meine sind über den winter wieder erfroren und haben letztes jahr natürlich nicht geblüht
dieses jahr hab ich keine. brauch den platz anderweitig.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Artischocken 2011
Sind denn Deine schon im Freiland?sehr schön und viel schöner als meine. ich werde aber bis zum letzten blutstropfen und atemzug dafür kämpfen, daß sie deine irgendwann doch noch einholen.
Re:Artischocken 2011
Ich habe von den Cardy und Artischocken nicht jedes Töpfchen einzeln beschriftet und irgendwie durcheinander gebracht. Bis auf 2, die bestimmt Artischocken sind, sitzen sie im Garten. Aber erst seit Kurzem.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Artischocken 2011
Caro, so schön sind meine noch nicht. Ich habe nicht wiederstehen können und mir 2 Pflanzen gekauft. Und jetzt treiben die letztjährigen doch noch ganz ordentlich wieder aus.bis aufs Blut werde ich nicht kämpfen
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Artischocken 2011
ich habe in diesem jahr beim stoebern im saatgut-kaestchen artischocken-samen gefunden.naja, sind vielleicht ein wenig spaet gesaet (vor drei wochen), stehen aber super da.morgen werde ich sie pflanzen. mal sehen, was daraus wird. 

Re:Artischocken 2011
tollUnd jetzt treiben die letztjährigen doch noch ganz ordentlich wieder aus.

Re:Artischocken 2011
und das im kalten odenwald. hut ab!hast du die irgendwie geschützt?
Re:Artischocken 2011
Ich habe auch zum ersten Mal Artischocken ausgesät, die Sorte "Green Globe". Sie sitzen noch in Töpfen und sollen demnächst ausgepflanzt werden. Ob es was wird....keine Ahnung.....Versuch mach kluch..........aber man kann ja auch die Artischockenblätter essen, da gibt es wohl Rezepte zum Ausbacken in Teig :)Sonnige GrüßeJuly
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Artischocken 2011
ich habe ordentlich Laub draufgeschüttet und mit Reisig fixiert. Außerdem kam vor der Kälte der viele Schnee.So kalt ist es ja hier gar nicht, vor der Haustür gibts Weinberge.und das im kalten odenwald. hut ab!hast du die irgendwie geschützt?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Artischocken 2011
nächster versuch: wein im odenwald - ich kann mirs denken, wo das ist. das erklärt vielleicht das überleben deiner pflanzen.trotzdem: klasse!
Re:Artischocken 2011
Christina, hast Du mal ein aktuelles Bild von Deinen Überwinterten?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18491
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Artischocken 2011
Bei mir hat auch eine diesen Winter überlebt!tollUnd jetzt treiben die letztjährigen doch noch ganz ordentlich wieder aus.
