wunderschön!!so üppig, die farbe an den rückseiten der petalen etwas hell, fast silbrig überlaufen, der samtige ton, der ein paar grad heller zu gerell wäre, aber so den eindruck von satter sahniger üppigkeit vermittelt...noch gesteigert durch die stark gefüllte blüte....es is a woahnsinn und wie ist der duft so?????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Roro.......der Duft ist zum reinlegen.....fantastisch!!Ich kann zur Zeit vergleichen mit einer Blüte von Empereur du Maroc.Die Blüten sind nicht unähnlich,aber der Duft der Unbekannten ist viel kräftiger!LG Felizia
Oh.... hallooooo....ich bin richtig aufgeregt! Nie im Leben haette ich damit gerechnet, aber bei uns in bayerisch Sibirien ist heute die erste "natuerliche" sprich nicht durch das gewaechshaus gepuschte Rose aufgegangen. Die anderen schlummern alle noch in festen Knospen und diese haette ich fast uebersehen, weil sie sich ganz unten windgeschuetzt eingeklemmt zwischen Zaunpfahl und Latte geoeffnet hat! Eine "Pimpinellifolia Hybride". Noch etwas blass um die Nase - sie ist eigentlich zart rosa...Rosige GruesseSabine
Bei uns im Rheinland (Düsseldorf) geht es jetzt los!! Es ist schon komisch, 40 km nördlich blühen schon sehr viele Rosen, 10 km östlich ist man 14 Tage zurück, da höher gelegen.Jedenfalls blühen jetzt bei mir die Mutabilis, Redouté, Raphsodie in Blue, es gehen auf die Mary Rose, Dame de Chenonceau, Lilac Rose, Terra Juvilée, Frederic Mistral. Die anderen 42 stehen in den Startlöchern.Aber dieser Feiertag war ja Saaaaaaahne!!!Schlaft gutGloria
Sabine, deine weiße Bibernellrose sieht sehr schön aus. Bei uns sind nun schon den 3. Tag Temperaturen von 23-28° C. Jetzt fangen die Rosen nach wochenlangem Stillstand endlich an zu wachsen.Heute konnte ich die ersten Blüten von 'Hansa' fotografieren.
@ Nova Lis..........Sie wächst bei einer Bekannten in einem alten Bauerngarten.Ist schon gaaanz alt.Auf jeden Fall eine Remontant.Im letzten Jahr durfte ich Stecklinge schneiden.3 Stück sind was geworden !Roland und Anette haben auch ein paar Stecklinge abbekommen.LG Felizia
@ Lislund die driftet nicht begeistert durch Deinen ganzen Garten? Ich kenne sie nur an Wildstandorten und da turnt sie ganz beachtlich mit ihren Auslaeufern. Aber huebsch ist sie zweifelsohne und kommt auch mit Schatten ziemlich gut zurecht... so fuer die eine Stelle bei mir koennte ich mir das auch gut vorstellen...@ MatthiasDanke, die Pimpi ist ein netter Kontrast mit ihrem Laub. Ich mag so grundverschiedene Rosen nebeneinander... Und Deine "Hansa" habe ich wahrscheinlich auch. War eine Fehllieferung - nachdem ich den richtigen Ersatz bekam, kann ich darueber nicht wirklich gram sein Schoenen Gartentag wuenschtSabine
baron girod de l'ain ist als erster aufgeblüht und hat den favouriten louise odier locker überholt! leider kein foto, da wir bis nächste woche noch zu hause offline sind. wird aber nachgeholt!!hach, ich freue mich so!! endlich geht es los!!!!!!!!!!!
Hallo,endlich blüht auch bei mir die eine oder andere Rose und ich kann endlich auch mal ein Bild einstellen.Den Namen der Rose weiß ich aber leider nicht.
hallo nina, könnte deine unbekannte eventuell eine centenaire de lourdes sein???
Sie könnte alles mögliche sein. Wenn ich vom Kurzurlaub an der belgischen Küste zurück bin, dann werde ich mal googlen. 'Centenaire de lourdes' ist jedenfalls ein toller Name und würde mir gefallen.
Und auch in S-H. haben es einige Rosen geschafft, eine oder zwei Blüten zu öffnen, es sind:Yellow Romantica (so früh war die noch nie dran)Blanc Double de CoubertStanwell PerpetualNevadaMutabilis