News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Igel 2011 (Gelesen 25926 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Igel 2011

Brezel »

Bei meiner abendlichen Laufrunde gestern hatte ich eine unheimliche Begegnung - auf dem Bürgersteig in unserer Straße, im Schatten eines geparkten Autos, war mein Fuß gegen etwas gestoßen, etwas sehr Festes :oEin bisschen geschockt sah ich zurück, und dann kam das Objekt in den Schein der Straßenlaterne: ein riesengroßer Igel! :-[Könnte von der Statur her unser angestammter Hausigel gewesen sein. Nur - um diese Zeit ???Hab ihn lange angeguckt, verhungert sah er nicht aus. Aber sehr gesprächig war er auch nicht. Vielleicht war es sein erster aktiver Tag in diesem Jahr? Wenigstens ist er nicht auf die Straße gelaufen ::)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Igel 2011

Albizia » Antwort #1 am:

Ui, der war aber früh unterwegs.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Igel 2011

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Zu fressen wird er noch kaum etwas finden. Wer weiß, wodurch er gestört wurde. Ich hätte ihn wahrscheinlich mitgenommen und noch eine Weile in den Keller gesperrt und gefüttert.Wenn Du meinst, er könnte direkt bei Euch wohnen, dann stell doch in den nächsten Tagen etwas Katzenfutter und Wasser raus.L.g.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Igel 2011

oile » Antwort #3 am:

Zu fressen wird er noch kaum etwas finden. Wer weiß, wodurch er gestört wurde.
Möglicherweise hatte er schlicht Hunger. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass hungernde Winterschläfer (also solche, die sich im Herbst zu wenig Winterspeck angefressen haben) zu früh aufwachen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Igel 2011

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Stimmt, hab' ich auch schon gehört, nur verdrängt offenbar ;)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Igel 2011

Brezel » Antwort #5 am:

Am Tag danach waren auf dem nächstliegenden Grundstück Profis im Einsatz, um mit viel Getöse die Hecke zu stutzen. Wahrscheinlich hat man vorher aufgeräumt und ihn dadurch gestört.Er wirkte groß und rund wie immer, wenn er uns im Sommer allabendlich besucht, um die Küchenabfälle zu sortieren; daher glaube ich nicht, dass er hungert.Falls doch, wird er sicher aufgrund langjähriger Ortskenntnis den Weg zu unserem Garten finden, wo sogar schon Schnecken auf ihn warten....Katzenfutter stelle ich lieber nicht raus. Das würden meine Katzen missverstehen - und die Besuchskatzen auch. ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Igel 2011

Scilla » Antwort #6 am:

Bei uns scheint auch schon wieder mindestens ein Igel unterwegs zu sein, das gefällt mir nicht.Neben der Wasserschüssel für die Katze beim Sitzplatz fand ich gestern und heute Abend kleine Urinlachen und unweit davon etwas, das wie Igelkot aussah.Katzenfutter stelle ich nicht mehr gerne raus, da sonst in Kürze irgendwelche Nachbarsmiezen zur Stelle sind. :PNüsse, Haferflocken oder auch mal etwas Vogel-Fettfutter u.ä. wird gerne genommen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Igel 2011

Scilla » Antwort #7 am:

Heute Abend machte ich mit der Taschenlampe einen kurzen Rundgang draussen und stellte fest, dass bereits wieder reichlich Schleimer unterwegs sind- :o Nachwuchs der Spanierin, die fast genauso ungeliebten kleinen schwarzen... fette Ackerschnecken... ::) >:(Der oder die Frühaufsteher sollten eigentlich demnach auch ohne Zufüttern über die Runden kommen, oder was meint Ihr?Die Nachttemperaturen in der letzten Woche bewegten sich zwischen -3 und etwa 0°C.Habe gestern und heute Abend etwas Fressbares (kein Katzenfutter) rausgestellt, wird davon genommen, fütter ich noch etwas weiter, bis es wieder wärmer wird.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Igel 2011

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Die spanischen Nacktschnecken, werden von den Igeln auch nicht gefressen. Die Kälte zehrt bestimmt sehr am Energievorrat der Igel nach dem Winter, stelle lieber etwas Katzenfutter hin, das ist artgerecht.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Igel 2011

Scilla » Antwort #9 am:

Die spanischen Nacktschnecken, werden von den Igeln auch nicht gefressen. Die Kälte zehrt bestimmt sehr am Energievorrat der Igel nach dem Winter, stelle lieber etwas Katzenfutter hin, das ist artgerecht.L.G.Gänselieschen
Auch nicht die sehr jungen, noch zarten nicht? :-XEben hat es sich bestätigt, die ersten Stachelgesellen sind unterwegs. Einer läuft im Moment im Garten herum.Katzenfutter und Wasser habe ich ihm hingestellt und werde dafür sorgen, dass die Miezen nicht schneller sind. :PLGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Igel 2011

Brezel » Antwort #10 am:

Falls doch, wird er sicher aufgrund langjähriger Ortskenntnis den Weg zu unserem Garten finden, wo sogar schon Schnecken auf ihn warten....
Er ist da :) und hinterlässt seine Hinterlassenschaften, wie üblich im Sommer. Also gehe ich davon aus, dass er auch was zu fressen findet ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Igel 2011

Albizia » Antwort #11 am:

Huuuuuuuurrrrraaaaaaaaaaahhhhhhhhh!!!!!!! :D :D :D :D Ich habe wieder einen Igel im Garten!!! Was war ich so traurig, daß ich im alten Garten "meine" Igel zurücklassen mußte.Und gerade schepperts auf der Terasse zwischen den Blumenpötten. Ich dachte erst, es wären die beiden Katzen, die neuerdings hier durch den Garten stromern. Dann bin ich raus gucken gegangen. Es ist ein kleiner Igel.Hurrrrah!! Ich habe wieder einen Igel im Garten!Ich muß es einfach zweimal schreiben.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Igel 2011

Albizia » Antwort #12 am:

Da ist er! :D Zwar kein superschönes Foto, aber ein geliebter neuer Gast in meinem Garten.Willkommen, Kleiner!Willkommen, Kleiner!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Igel 2011

Albizia » Antwort #13 am:

:oGerade sehe ich, daß er sich anscheinend ein älteres Epiphyllum-Blatt geschnappt hat. Das, was da halbrund angenagt auf der Erde liegt. Bestimmt hatte er Durst. :-\ Es hat ja schon ewig nicht mehr geregnet.In Zukunft wird es im Garten für ihn immer einen wassergefüllten Untersetzer geben.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Igel 2011

Querkopf » Antwort #14 am:

Hallo, Albizia,
... In Zukunft wird es im Garten für ihn immer einen wassergefüllten Untersetzer geben.
gute Idee, werde ich morgen nachmachen. Denn "unser" Igel, den ich heute Abend - nach langer, langer Pause - mal wieder getroffen habe, scheint auch zu den Durstigen zu zählen: Er saß unter der Vogelkirsche und mampfte an herabgefallenen Früchten. Völlig vertieft ;), er bemerkte mich erst, nachdem ich ihm schon ein, zwei Minuten aus geringer Distanz zugesehen hatte. Bis ich endlich mit Kamera wieder draußen war, hat er dort zwar nicht gewartet. Aber 20 Meter weiter traf ich ihn erneut, und er hatte keine Einwände gegen ein bisschen "Posing" auf dem Holzhäckselweg: Igel1Das Kamerageklicke veranlasste ihn zu prüfendem Schnuppern. Hier hat er die "Schau-mir-in-die-Augen-Kleines"-Miene aufgesetzt ;): Igel2Ich muss ihm wohl vertrauenswürdig vorgekommen sein;D: Er blieb. Ließ mich Objektiv wechseln, näher pirschen, in die Knie gehen: Igel3Kann es sein, dass das Tier noch jung ist? Es kam mir relativ klein vor (zum Größenvergleich: Der Weg, auf dem dritten Bild komplett zu sehen, ist 50 cm breit). Näher als gut 2 Meter durfte ich aber nicht heran; da tapste er hastig ins Beet und drängelte sich unters Astilbenlaub.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten