News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee? (Gelesen 5523 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
freiburgbalkon

Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

freiburgbalkon »

Unser Kind möchte gerne Sabei- und Pfefferminzblätter abpflücken können für Tee. Ich bin ja eher der Teebeuteltyp und habe angeboten jederzeit Pf.- oder Salbeitee zu kochen. Aber nein, da sollen Pflanen stehen, wo man Blätter abmachen kann für Tee! Ich habe ehrlich gesagt gar keine Ahnung. Geht das überhaupt? Kann man einfach so Blätter dieser Pflanzen abmachen und übergießen? Schmeckt das? Falls ja, kann man diese Pflanzen überhaupt in Töpfen halten, gibt es vielleicht kleinere Arten für solche Zwecke??? Ich seht, ich bin nicht so begeistert (sie nehmen Platz für Rosen weg) aber rundherum ablehnen will ich ja auch nicht, wenn ein Kind schon Kräutertee trinken möchte, prima, ist ja gesund. Und Minzeduft mag ich auch. Salbei mag ich nicht, als Tee, trinke ich nur bei Halsschmerz.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

Treasure-Jo » Antwort #1 am:

...beides geht mit frischen Blättern, auch mit Zitronenmelisse. Die zarten frischen Pfefferminzblätter übergieße ich nicht mit kochendem, sondern ca. 80°C (ca. !) heißem Wasser. Ich finde übrigens, dass die Blätter des kleinblättrigen Salvia lavandulifolia weniger Salbeitypisch (manche sagen "fischig" dazu), sondern viel angenehmer schmecken.... Man probiere es selbst.Anm.: Salbeiblätter pflücke ich zu jeder Jahreszeit; Erkältungsbedingt eher in der kalten Jahreszeit, als Gerichte zubereitender eher im Sommer....Ach so: In Töpfe kann man auch beide halten; Minze ist überhaupt kein Problem; Salbei stelle man (im Winter) an einen sehr geschützten Ort, ggf. im Winter einpacken; nicht in Blumenerde (selbstredend denke ich), sondern in durchlässiges, sandiges Substrat pflanzen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

Tara » Antwort #2 am:

Ich weiß nicht, ob man Salbei in Töpfen halten kann (denke aber, zwei, drei Jahre geht es bestimmt), aber Minze kann man prima in Töpfen halten. Mache ich seit Jahren. Schmecken tut's besser als getrocknet.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
freiburgbalkon

Re:Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

freiburgbalkon » Antwort #3 am:

na dann, werden wir mal wieder zu Hügin marchieren...vielen Dank!
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

husch69 » Antwort #4 am:

Ja genau, frische Minzeblätter als Tee sind wirklich gut. Für mich besser als getrocknete. Auch andere Geschacksrichtungen sind interessant, z. B. die Basilikum-Minze. Ich benutze sie dieses Frühjahr als Basilikum-Ersatz zu Tomaten und Mozarella, ich finde, sie schmeckt tatsächlich ziemlich stark nach Basilikum.
freiburgbalkon

Re:Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

freiburgbalkon » Antwort #5 am:

habe mich hier auch gerade noch schlau gemacht...Salbei ist schon ein tolles Kraut, was es alles kann!Und bei Minze fallen mir ältere Posts von Roro ein über alle möglichen Arten. Ananasminze ist mir im Kopf geblieben... (aha, süchtig machender Duft , kein Wunder... ;D) Da ich mich nicht auskenne: Könnt Ihr mal die kleinsten (aber dennoch nicht allzuschwer erhältlichen) Sorten nennen, die müssten ja dann im Topf am ehesten klarkommen.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

Rieke » Antwort #6 am:

In meinen Balkongärnterzeiten habe ich Salbei im Topf gehabt, die Berliner Winter haben sie draußen überstanden. Ich erinnere mich nicht, daß die je völlig erfroren wären.Nachtrag: als Tee schmeckt mir Nana-Minze am besten.
Chlorophyllsüchtig
freiburgbalkon

Re:Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

freiburgbalkon » Antwort #7 am:

sie süße Limonenminze hört sich ja gut an!Wie gut, daß wir unser Kind haben, von alleine hätte ich sowas nicht angefangen. :DWenn die Pflanzen im Kübel auch noch winterhart sind, umso besser!
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

husch69 » Antwort #8 am:

Ja, die Minzen sind ziemlich winterhart auch im Topf. Von Erdbeer-, Basilikum- und Nana-Minze (Marrokanische M.) habe ich Ableger. Gebe gerne was ab.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

Amur » Antwort #9 am:

Im übrigen könnte man den Salbei auch in einen großen Rosentopf zupflanzen in dem ein Stämmchen wächst. Von wegen dem Platz und so.. Spritzen ist dann da halt nicht mehr drin.Bei Minze empfiehlt sich das wohl nicht so, wobei ichs noch nicht probiert habe. Auch wollen es die meisten Minzen deutlich feuchter als Rosen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

felidae » Antwort #10 am:

Ich hab mir dieses Jahr die Erdbeerminze und die Schokoladenminze gegönnt. Die sind nicht nur für Tee ganz lecker 8). Manche Minzen sind dank ihrer Wüchsigkeit sowieso besser im Kübel zu halten. Wenn man sonst nicht aufpasst ist sie im ganzen Garten verteilt.Ich denke, in Freiburg sind auch alle Minzen gut im Kübel zu überwintern.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

Hummelchen » Antwort #11 am:

Ich hatte vor Jahren mal eine Minze in einem Balkonkasten. Nach dem ich den ersten wilden Austrieb abgeerntet hatte, mickerte sie so vor sich hin. ich hab das Rhizom rausgenommen, genau beguckt, sah alles gut aus. Also hab ich sie wieder eingesetzt. Und schon schossen neue Triebe wie verrückt. Nach dem Sommer hab ich sie wieder in die Freiheit entlassen.
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

uliginosa » Antwort #12 am:

Im übrigen könnte man den Salbei auch in einen großen Rosentopf zupflanzen in dem ein Stämmchen wächst. Von wegen dem Platz und so.. Spritzen ist dann da halt nicht mehr drin.Bei Minze empfiehlt sich das wohl nicht so, wobei ichs noch nicht probiert habe. Auch wollen es die meisten Minzen deutlich feuchter als Rosen.
Und Salbei braucht deutlich weniger Dünger als Rosen - ich würde beide lieber extra halten.Minzen halte ich wegen ihrer Neigung zu Ausläufern in halbschattigen Pflanzsteinen unserer Begrenzungsmauer. Da gibt es viele Sorten und Arten. Am besten du gehst mit deiner Tochter zum Aussuchen - dann kann sie nehmen, was ihr am besten gefällt. Meine echte Pfefferminze schmeckt mir zu sehr nach Menthol, viel lieber mag ich z.B. die Marokkanische Minze (?) mit Spearmint-Geschmack.Bei der Ernte ist es besser, statt nur Blätter, Triebspitzen zu nehmen. Dann verzweigt sich der Trieb und wird buschiger.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
freiburgbalkon

Re:Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee?

freiburgbalkon » Antwort #13 am:

Ja, die Minzen sind ziemlich winterhart auch im Topf. Von Erdbeer-, Basilikum- und Nana-Minze (Marrokanische M.) habe ich Ableger. Gebe gerne was ab.
Danke allen für ihre Tipps.Husch, ich würde gerne den Erdbeerminzenableger nehmen. Magst Du vielleicht später bei Gelegenheit einen Rosensämling?Da ich manchmal Ameisen in den Rosentöpfen habe und denen dann in argen Fällen auch mit Ameisengift zuleibe rücke, können die Kräuter natürlich nicht in die Rosentöpfe mit rein. Ich meine mich zwar zu erinnern, das das Mittel nicht von den Pflanzen aufgenommen wird, letztes Jahr hatte ich mal eine Anfrage wegen Erdbeeren im Rosentopf deshalb. Aber appetitlich ist es nicht...
Antworten