News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe? (Gelesen 5758 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

max. »

meine tomatenpflanzen, die am wochende endlich gartenland sehen werden, sind zwar alle mehr als hoch genug, manche blühen auch schon, aber allesamt sind sie gaggelig, spindelig, sparrig, irgendwie anämisch – wohl eine folge der suboptimalen aufzuchtbedingungen.frage:sollte ich beim auspflanzen evtl. die spitzen kappen, um eine frühe geizbildung einzuleiten?mehrtriebig ziehe ich sie ohnehin.oder ist das keine gute idee?danke
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

Soili » Antwort #1 am:

Ich ziehe die Tomaten immer eintriebig und kappe nach dem dritten Blütenansatz. Ich finde, die Seitentriebe kosten unnötig Kraft. Auf jeden Fall tiefer einpflanzen als wie sie jetzt stehen um mehr Wurzelmasse zu bekommen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

Anne Rosmarin » Antwort #2 am:

Viele Gärtner, viele Antworten...Soili hast du nur Fleischtomaten? Die haben oft einen großen Teil der Ernte an 3 Fruchtständen, die anderen eher nicht.Ich kappe nie, da sie meiner Erfahrung dadurch schwächlicher werden, also anfälliger für Krankheiten. Auch nimmt es der Pflanze irgendwie die Persönlichkeit.Tief eingraben, eventuell sogar etwas im Pflanzloch herumringeln vertragen sie gut, bilden dann zusätzliche Wurzeln. Wenn das nicht geht, dann schräg eingraben. bei mir ist beim Pflanzen immer der größte Teil in der Erde.Wie viel triebig kommt auf die Sorte an.Die meisten ziehe ich 2 oder mehrtriebig,bei manchen Sorten wird das auch empfohlen, Stupice, Aufbinder.Sie werden dadurch nicht so hoch(manche wachsen eintriebig bis 3m hoch und sind dann schwer zu pflegen) andereits gewinnt man so früher mehr Fruchtstände, also mehr Ernte(habe mal verglichen, es ist etwa 50%mehr). Kappen bedeutet, dass man der Pflanze den Vegetationspunkt nimmt. Das läßt sie oft stocken im wachstum. Man kann das gut beobachten wenn man mal eine aus Versehen abbricht, wieviel schwächer sie dann wächst.An manchen Sorten sind schon an einem Trieb 10-12 Fruchtstände bis Herbst reif, da würde ich nicht die meisten davon verwerfen. manche Sorten wie Buschtomaten, Wildtomaten, Spaliertomaten geizt man garnicht aus, auch die carnica wächst gut mehrtriebig, wenn man sie einfach nur hochbindet.Man darf nicht vergessen, dass jede Wunde eine Eintrittsstelle für Keime ist.Wenn ich was der Pflanze wegnehme sind das zu dichte Blätter, da vernarbt die Pflanze auch leicht. Auch späte Blütenstände kann man ausbrechen.Für guten Wuchs...kauf dir ein kleines Folienanzuchthaus nächstes Jahr und stelle sie tags raus und nachts rein, dann werden sie kurz und gedrungen.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

max. » Antwort #3 am:

auf die idee, sie jetzt schon zu kappen, kam ich, weil sie schon so hoch sind (>70 cm), aber nur wenige blätter haben. aber vielleicht ist es wirklich besser, sie tief einzugraben.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

Anne Rosmarin » Antwort #4 am:

Kannst ja mal 1-2 kappen und dann vergleichen und berichten :D.LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

max. » Antwort #5 am:

ok. wird gemacht.
brennnessel

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

brennnessel » Antwort #6 am:

naa! nix kappen ::) ! das möchtest ja du auch nicht ;D ! ansonsten stimme ich anne in allem voll zu! wenn du sie tief einsetzt, machen sie am eingegrabenen stängel wurzeln, was mit genug licht sicher zu stärkeren pflanzen führt! ist ja prima, wenn die schon blühen!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Ich stimme Anne auch voll zu.Für nächstes Jahr: Tomaten erst im März aussäen. Die sind zwar dann bei der Pflanzung klein, aber es hängt genausoschnell was dran. Die Blüten befinden sich dann weiter unten an der Pflanze und sie wird nicht so hoch.Durch die späte Aussaat hat die Pflanze von Anfang an mehr Licht (Tageslänge) und wächst gedrungen.Das mit dem "Kappen" könnte auch funktionieren. Das obere Teil nimmste als Steckling. Wächst sofort an und gibt schnell eine neue Pflanze.Probiers mal an einer Pflanze aus. ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

Elro » Antwort #8 am:

Genau, ist stimme Anne, Lisl und Mediterraneus voll und ganz zu.Auch ich mache es so.Das mehrtriebe ziehen der Tomaten habe ich vor Jahren hier im Forum zum ersten mal gehört und bei Bea live gesehen, es hatte mich voll überzeugt. Seit dem mache ich das auch so.
Liebe Grüße Elke
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

Soili » Antwort #9 am:

@ Anne Rosmarin, ich kultiviere nur die 'Wintertomate'.Was heißt mehrtriebig, ihr lasst alles, was aus den Blattachseln rauskommt weiterwachsen?
brennnessel

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

brennnessel » Antwort #10 am:

manche sorten kann man besser mehrtriebig ziehen, andere eher gar nicht (die mit starkem mittelstamm und schwächeren geiztrieben). irgendwie muss das ein wenig auch mit der witterung zusammenhängen: letztes jahr machten die meisten sorten gleichstarke und früh blühende seitentriebe. da war es schwer, mich für einen zu entscheiden, den ich stehen lassen wollte. so wurden die meisten pflanzen (im gh) automatisch mehrtriebig und trugen in rauen mengen!
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

Urmele » Antwort #11 am:

Wollte schon lange mal fragen- wie macht Ihr das mit dem mehrtriebig ziehen?Kriegt da dann jeder Trieb seine eigene Stütze oder werden alle an einem Stab befestigt?Geht das überhaupt wenn man die Tomaten in Kübeln hat oder wirds da zu eng?Schwimu zieht Tomaten mehrtriebig, weil sie immer vergißt auszugeizen. Alles wird immer irgendwie irgendwo angebunden.Gegen August hat sie dann einen fast undurchdringlichen Dschungel und zwar viele aber kleine Tomaten.Das überzeugt mich nicht wirklich.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

marygold » Antwort #12 am:

meine tomatenpflanzen... aber allesamt sind sie gaggelig, spindelig, sparrig, irgendwie anämisch – wohl eine folge der suboptimalen aufzuchtbedingungen.
Ich würde gar nichts machen, im Freiland erholen sie sich recht schnell. Sie bekommen höchstens noch einen kleinen Sonnenbrand dazu. So sahen meine Tomaten auch immer aus, als ich sie noch im Haus vorziehen musste.
tomatengarten

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

tomatengarten » Antwort #13 am:

ich bin mit den tomatenpflanzen in diesem jahr zufrieden. gestern habe ich gepflanzt (einen bericht darueber habe ich heute im garten-tagebuch veroeffentlicht)auf dem dritten bild sieht man die restlichen pflanzen auf der anzucht-stellflaeche. eigentlich ist das groessenwachstum nur auf die eingeengte stellflaeche zu schieben. als gagelig wuerde ich die pflanzen aber dennoch nicht bezeichnen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:gaggelige tomatenpflanzen – abhilfe?

Anne Rosmarin » Antwort #14 am:

zum mehrtriebig ziehen:alle Seitentriebe lasse ich nicht wachsen, das wäre dann buschiger Wuchs.Ich lasse einfach die kräftigsten Seitentriebe wachsen, je machdem, manchmal nur einer das wird dann zweitriebig, aber auch mal 2,3,4,5.Je nachdem, wie die Pflanze wächst, gehe ich dann weiter vor. Meist kommen die anderen Triebe mit dem Haupttrieb zusammen an die Schnur den Stab oder was ich eben zum befestigen habe.Sind die Triebe etwas steifer, Doppeltriebe oder schon sehr zur Seite gewachsen, bekommen sie auch mal eine eigene Stütze.Weitere Geiztriebe breche ich dann aber aus, dass es bei den wenigen Trieben bleibt.Ich arbeite im Gewächhaus und unter Dach mit Schnüren, da kann man leicht eine zusätzliche anbringen.Im Freiland habe ich dann Stäbe, ich wickle auch mehrere Triebe in die Spiralstäbe. Wichtig ist dann teilweises Entblättern!Wintertomate hat nicht so große Fruchttrauben, vielleicht so 200-300g höchstens pro Fruchttrieb, da hast du bei 3 Fruchtrauben einen sehr geringen Ertrag, Soili.Bei mir hat Wintertomate meist doch über 10 Fruchtrauben bei eintriebiger Erziehung gemacht . Ich würde die 3-4 triebig ziehen,dann kannst du bestimmt mit 15 und mehr Fruchtrauben rechnen,und sie wird auch nicht 3m hoch, sondern verteilt die Länge auf mehrere Triebe. Sie wächst ja recht schmal, da bietet sich die Mehrtriebigkeit sehr an.Hoffe, dass ich helfen konnte.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten