News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte (Gelesen 26566 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
Die Samen bleiben überall hängen und kommen so in alle Beete. Gnadenlos ....Du wirst es sowieso nicht ausrotten. ;DVon dieser Osterluzei hab ich mal aus der Poebene einen Klon mitgebracht der längliche Früchte hat. Jetzt seh ich das die bei den meisten kugelig ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
Ok, dann darf es bleiben bis es anfängt zu blühen.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
Das Aas fängt demnächst an zu blühen und höret nimmer auf. 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
Die Wurzeln duften etwas nach Gewürznelken uns sollen auch als Ersatz verwendet worden sein.Aus Wurzelresten regeneriert sie sich nicht solang die Sproßachse entfernt wurde.Außerdem scheinen die Samen sehr lang im Boden zu überdauern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Erdmännchen
- Beiträge: 387
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
diesen kenne ich noch, kann aber nicht sagen ob er sich auch so schlecht benimmt wie der gelbeGibt's sowas auch in nicht-gelb?

Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
Uh nee, orange ist für mich auch irgendwie gelb
Aber danke. Ich werd das Beet schon anderweitig mit atraktiven Pflänzchen voll bekommen. Neben Gras und Löwenzahn wirkt halt fast alles erstmal "hübsch"


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
Es gibt sehr hübsche Sorten von G. coccineum, aber die brauchen es feucht.
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
Könnt ihr mir sagen, um welchen Ehrenpreis es sich hier handelt?Ist das ganz schnöde der Veronica officinalis?
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
Ich vermute es istThymianblättriger (oder Quendel-)Ehrenpreis - Veronica serpyllifoliaDann wäre er noch schnöder als V. officinalis.

Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
Danke!
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
Hallo!http://www.liz-online.de/gi/ps/unkraut/unkrautbest.htmhttp://www.agrarservice.de/unkraeuter/ackergaensedistel.htmCiao baeckusKennt jemand von euch eine Seite mit Bildern von Keimblättern, von Unkräutern und Nutzpflanzen? Ich habe schon danach gesucht, aber erfolglos...........lg Magenta
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
Ich habe wieder ein Rätsel 8)Habt ihr eine Idee, was das ist? Das geht hier zumindest überall dort auf, wo Sonne hin kommt. 

Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
...könnte Fumaria officinalis (Gewöhnlicher Erdrauch) sein.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
Das kann gut hin kommen. Vielen Dank!Aber wenn das alles auf meinen Boden zutreffen soll



Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Einmal Hilfe bei Unkrautbestimmung bitte
Geum coccineum muss ich hätscheln, damit es nicht eingeht.Geum rivale ist eine andere sehr hübsche Wildart, die sich hier aussamt und angenehm vermehrt. Davon gibt es auch schöne Sorten .diesen kenne ich noch, kann aber nicht sagen ob er sich auch so schlecht benimmt wie der gelbeGibt's sowas auch in nicht-gelb?hier
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli