News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch (Gelesen 66924 mal)
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
So, ich hab's getan. Es hat gerade gepaßt und nun sind alle Kandidaten in den Töpfen. Entschieden habe ich mich für Chili (das stand ja schon fest), Erdbeeren und Mais. Die Chilis kann ich notfalls nachts noch einmal reinstellen, falls die Eisheiligen kommen... Vom Mais erwarte ich, daß er sich gierig auf die Nährstoffe im nicht gerade großen Topf stürzt. Und die Erdbeeren habe ich im Rasen einer "stillgelegten" Gartenfläche gefunden. Die lächeln mich jedes Jahr auf's Neue an im Frühjahr (erstaunlicherweise immer wieder junge Pflanzen) und sind dann nach dem zweiten, dritten Rasenmäherbesuch verschwunden. Nun habe ich mir spontan drei Pflänzchen von dort geholt. Chili und Erdbeeren haben den Vorteil, daß ich, wenn ich es schaffe sie im Winter nicht vertrocknen zu lassen, auch im nächsten Jahr schauen kann, was die Nährstoffreserven im Topf hergeben.Zu der Frage der Menge des Bokashis kann ich nachträglich noch ergänzen: die Erde sowohl in den Bokashi- als auch in den Komposttöpfen hat sich in den letzten Wochen gesenkt. So zwischen ein und zwei cm. In den Töpfen mit dem Bokashi mehr als in den Komposttöpfen. Insofern war es wohl nicht zu viel, was ich eingefüllt hatte.Alle Töpfe haben letzte Nacht ihren ersten Regen abbekommen und ein Unterschied war heute früh erkennbar. Die Erde der Töpfe mit dem Bokashi-Batz war noch völlig naß, richtig gesättigt, im Gegensatz zu den Kompost- und Erdtöpfen.In ein paar Tagen werde ich mit meinem eigentlichen Versuch, dem Beetversuch, beginnen.http://terraperma.blogspot.com/p/das-experiment.htmlIch hoffe, daß ich es schaffe, hier von den Topfkandidaten im halbwegs monatlichem Abstand ein paar Fotos einzustellen.Viele GrüßeHobygaertner
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Danke für die Info.Ich bin neugierig auf Updates und Bilder.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
In der letzten Gartenpraxis habe ich zum erstenmal von diesem Thema gelesen und nachdem die Kompostierung des Rasenschnitts etwas schwierig ist und die Ausbringung als Flächenmulch mich nicht so befriedigt, habe ich mich mühsam durch sämtliche Seiten dieses Threads gelesen. Ich möchte den Rasenschnitt als Mulchmaterial nutzen; dies soll gut aussehen und die immer vorhandenen Grassamen sollten nicht zum Keimen kommen. Deshalb habe ich in einem landwirtsch. Forum nachgelesen, wie kleine Mengen Rasenschnitt siliert werden können. "Rasenschnitt in Müllsäcke oder verschließbare Behälter füllen, darauf Lambada tanzen (zusammenpressen) Säcke od. Behälter luftdicht verschließen u. 2 bis 3 Monate stehen lassen. Danach kann der Inhalt als Mulch verteilt werden."Der erste Sack ist gefüllt und mit jedem weiteren Rasenschnitt wird ebenso verfahren. Ich lasse mich überraschen, was dabei herauskommt.Gruß Rose
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
den Artikel habe ich auch gelesen. Ich war fasziniert!Sicher ist diese Technik für Leute geeignet, die Wert darauf legen für ein spezielles Equipment viel Geld zu bezahlen und einen Haufen Plastiksäcke rumstehen zu haben und zusätzlich einen sehr, sehr kleinen Garten ihr eigen nennen. Daher auch über ein unwahrscheinliches Zeitkontingent verfügen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Du sollst nicht immer so böse sein!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32237
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Das probieren sie im Botanischen Garten Berlin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
wieso sollte rasenschnitt eigentlich immer vorhandene grassamen enthalten? wenn rasen angemessen gepflegt wird, kommt da doch kein gras zur blüte, geschweige denn samenreife?!
@ oile: endlich sagt das mal eine.




- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Aufgrund der derzeitigen Trockenheit kommen trotz Rasenbewässerung immer einige Gräser zur Blüte und das mit der Samenreife geht sehr schnell.Nachdem ich einen sachlichen Komentar geschrieben habe, kommt sofort eine Antwort, die ich seltsam finde. Hier sind seltene Vögel unterwegs, denen es scheinbar langweilig ist.Gruß Rose
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Laguna, wenn dich der normale Rasenschnitt auf den Beeten als Mulch nicht befriedigt, warum auch immer, wieso glaubst du, dass er als Silage schöner aussieht? Und vor allem besser riecht? Ich verteile sämtlichen Rasenschnitt - und fast ausschließlich Rasenschnitt, alles andere kommt in den Kompost- auf den Beeten. Danach gieße ich gründlich, dann hab ich für mindestens 3 Wochen Ruhe. Der Boden bleibt so lange feucht unter dem Mulch und es keimt auch nix unerwünschtes. Dann ist der nächste Rasenmähtag. 

Der Weg ist das Ziel.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
so wirds gemacht!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Ich bin mähfaul und deshalb sind schon einige Grassamen enthalten. Außerdem Löwenzahn, etwas Hahnenfuß und ein paar andere "Kräutlein".Ich packe den Schnitt in einen Müllsack und stelle ihn für ca. 3 Tage in die Sonne. Das wird so heiß da drin. Man glaubt es kaum.Nach 3 Tagen kommt der Schnitt als Mulch auf die Beete.Scheint zu klappen mit der Samenbekämpfung. Denn ein nennenswertes Unkrautproblem gibt es nicht.Ich brauche auch keine Unmengen an Müllsäcken. Einer reicht bei meiner Fläche und der wird auch ein Jahr lang verwendet.
Tschöh mit ö
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Hallo Rose,... dagegen ist leider noch kein Kraut gewachsen. Wenn's unten zu langweilig wird, kommen die Kellerkinder eben hoch. Und es gibt keinen Obergaertner, der ... ach, egal. (naja, nicht wirklich)Den Artikel aus der Gartenpraxis kenne ich nicht, kann Dich aber auch nicht wirklich verstehen. Warum moechtest Du nicht mit dem Rasenschnitt mulchen? Ist doch gut. Ausserdem, als Alternative: ich mulche mit dem Rasenschnitt direkt den Rasen. Ist nachweislich gut, wie die Uni Wien neulich nachgewiesen hat. Nachzulesen in der Gartenzeitung. (Das nur am Rande.)Wenn Du den Rasenschnitt silieren moechtest, tu es! Und die Beobachtungen/Kommentare der tatsächlichen beobachtenden Gärtner kann ich bestätigen. Sofort auf die Beete ist o.k., und keiner weiß, was Dich daran stört. Zuerst siliert, ist auch o.k., aber noch weniger Leute wissen, was Dich nun stört. Hast Du schon einmal Grassilage richtig vergoren? Ich nehme 'mal an, Du streust demnächst wieder den gesamten Rasen auf die Beete.Es ist ein guter Beitrag, hoffen wir, dass die Kellerkinder wieder ihre Spielwiese finden, hoffentlich nicht hier, wenn sie nur rumf....n können.Viele liebe GruesseHobygaertnerNachdem ich einen sachlichen Komentar geschrieben habe, kommt sofort eine Antwort, die ich seltsam finde. Hier sind seltene Vögel unterwegs, denen es scheinbar langweilig ist.Gruß Rose
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Die Forschungsanstalt Schweizer Agroscope Reckenholz-Tänikon hat einen vierjährigen Feldversuch zur Wirksamkeit von EM durchgeführt. Ich trau mir nicht, hier das Ergebnis bekannt zu geben. Keine Ahnung, ob ich gegen ein Urheberrecht verstoßen würde. Im Bayerischen landwirtschaftlichen Wochenblatt 3/2011 steht das Ergebnis.Könnte einer unserer Schweizer evtl. bei der Forschungsanstalt mal nachfragen und das Ergebnis veröffentlichen, falls erlaubt?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Natürlich darfst Du die Ergebnisse wiedergeben, wenn Du auf die Quelle verweist.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Hier sind die Ergebnisse: Es gab keinen Effekt und wenn, dann nur, weil mit Bokashi Nährstoffe zugeführt wurden.Herrmann, vielen Dank für den Tipp.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck