Vielleicht habt ihr eine gute Idee für den Übergang von 2 Heckenteilen?Es ist eine lange Scheinzypressenhecke, die - kaum beschnitten - schon sehr hoch und bedrohlich bei dem schmalen Grundstück wirkte. Die unteren Äste waren tw. auch schon dürr. Am Schwimmteich ist ein bestehender Sichtschutz aber von Vorteil, auch weil das Nachbarhaus direkt dahinter steht. Also habe ich dort die unteren Äste entfernt, um eher Waldcharakter zu bekommen. Die dicken Stämme sind inzwischen tw. mit Efeu bewachsen und mit Holunder, Liguster, Agastachen, Himbeeren, Astilben und Gras unterwachsen. Chinaschilf wächst dort in Zeitlupe, Reitgras etwas besser, jetzt versuche ich noch Carex pendula.

Damit die Hecke nicht so lang und hoch wirkt, habe ich den anderen Teil der Hecke niedriger und formaler geschnitten. Leider haben sich gerade am Übergang die oberen Äste als dürr herausgestellt (dann traute ich mich nicht mehr tiefer). Da versuche ich eine Clematis tangutica zum Abdecken raufzuschicken.Aber unten fehlt noch etwas als Übergang von der "Waldatmosphäre" am Teich zum Heckenteil, ca. 1m hoch? Dzt. liegen Sandsteinbrocken dort, die können in die Gestaltung einbezogen werden oder entfernt. Der Standort wäre in Richtung Nord-West und trocken.

Hat jemand Ideen? Ein Immergrüner scheint mir interessant, damit der Übergang ganzjährig passt. Oder etwas ganz anderes?