News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aquilegia 2011/2012 (Gelesen 41121 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Aquilegia 2011
@Nina,traumhaft schöne Akeleien (und sehr schöne Fotos!). Das sind eine meiner Lieblinge. In meinem Garten sind es (leider) fast nur blaue, aber in unzähligen Variationen. LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18545
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Aquilegia 2011
Ich kann mich auch immer wieder für diese wandelungsfähigen Schönheiten begeistern und habe sehr viele Unterschiedliche. Ich werde mal versuchen auch die anderen festzuhalten.Wenn Du möchtest kann ich dir, zwecks farb und Sortenauffrischung, nach der Samenreife ein Potpourri meiner Sorten zukommen lassen.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Aquilegia 2011
Was habt Ihr für schöne Akeleien,-herrlich !!(Ich denk, ich werde mal Samen schnorren....)
Die haben auch so ziemlich Narrenfreiheit bei mir.... :DIch habe Barlow Absaaten bekommen, und so einige Pflanzen daraus erhalten. Leider sind davon jetzt im Frühling einige eingegangen. Sind die empfindlicher ? Ich weiß eigentlich nicht, was denen nicht gepasst hat.Die Colorado Akelei war im Vorjahr sooo schön, und ist heuer so mickrig.... Ein paar Blütchen werden doch hoffentlich noch werden draus, ich will Samen ernten davon.Die großen Blüten, die seitwärts stehen sind einfach ein Traum.Die anderen sind gerade so richtig am Aufblühen. Die Atrata braucht noch etwas Zeit.




lg Biene


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Aquilegia 2011
Biene, die gelbe ist ja super, diese Sporne... :oDie anderen sind natürlich auch alle wunderschön, auch Ninas Akeleien.Heul, heute morgen waren zwei weitere, prächtige Pflanzen abgefressen... :'(Ich habe sie mir genauer angesehen und Massen von kleinen, grünen Raupen vorgefunden. Sie sind ca. 1cm lang und sitzen unverschämt vollgefressen auf den abgefressenen Blattkanten.WAS IST DAS? Und wie gehe ich dagegen vor?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Aquilegia 2011
Nach Ninas Fotos habe ich ein bisschen rumgeguckt: Ich habe niemals eine "Chocolate Soldier" sondern auch "Black Barlow" , also war das Tütchen falsch etikettiert, oder ein falsches Saatkorn hatte sich eingeschlichen. Besonders hoch war der Keimerfolg bei diesen Namenssorten nämlich nicht. Ist aber nicht weiter tragisch, "Black Barlow" ist auch hübsch. :DHier "Nora Barlow":
Re:Aquilegia 2011
was für herrliche Bilder
die Nora Barlow, klasse Foto, marygold.....besitze ich nun auch, hab ich geschenkt bekommen...die erste, von der ich jetzt den Namen weiß
eine gelbe hatte ich mir letzes Jahr gekauft, aber sie ist reichlich mickrig
vielleicht sollte ich sie sonniger setzen..bei diesen blauweissen mag ich, dass sie ihre Köpfe nach oben strecken...




LG Kris
Re:Aquilegia 2011
endlich habe ich einen reinweissen Akelei - gut, die äusseren Blütenblätter sind an den Spitzen leicht grünlich
Gruss
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Aquilegia 2011
Glückwunsch, rusianto.meine verdächtig weiße hat sich jetzt zu einer zartrosa Schönheit mit grünen Spitzen gemausert.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6811
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Aquilegia 2011
Bei gelben Akeleien mit langen Spornen steckt ganz sicher Aquilegia chrysantha in den Genen. :)Die grünen Raupen könnten die Larven von Blattwespen sein. Vielleicht findest du damit im Netz einen Tipp zur Bekämpfung.Biene, die gelbe ist ja super, diese Sporne... :oHeul, heute morgen waren zwei weitere, prächtige Pflanzen abgefressen... :'(Ich habe sie mir genauer angesehen und Massen von kleinen, grünen Raupen vorgefunden. Sie sind ca. 1cm lang und sitzen unverschämt vollgefressen auf den abgefressenen Blattkanten.WAS IST DAS? Und wie gehe ich dagegen vor?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Aquilegia 2011
jetzt erschlage ich Euch mit meinen







Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Aquilegia 2011
und noch ein paar:




Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Aquilegia 2011
Oooooooooooohh.............umfall.............Die schöne rote gerüschte.....*hach*...........
:DSo schön ! Und soviele,-toll!lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- gartenfex999
- Beiträge: 220
- Registriert: 26. Okt 2010, 11:32
Re:Aquilegia 2011
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re:Aquilegia 2011
Tolle Fotos von wunderschönen Akeleien! Ich habe gerade entdeckt, dass sich bei mir einige ganz weiße im Garten verteilt haben. Muss morgen mal nachsehen, ob ich auch wieder eine hell-dunkelblaue und eine hell-dunkelrote entdecken kann. Davon hatte ich im letzten Jahr jeweils eine gepflanzt.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re:Aquilegia 2011
Ich vermisse Aquilea caerulea Kristall und eine weitere weiße, die stark gefüllt war, sowie die Yellow Queen vom vergangenen Jahr und die flabellata Ministar.Die schönen verschwinden immer wieder ganz schnell

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)