News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erdbeersaison 2011 (Gelesen 60464 mal)
Moderator: cydorian
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Erdbeersaison 2011
Mieze Schindler blüht gerade wie verrückt.Die Ferma 2000 blüht auch noch, hat aber auch teils schwarze Blütenmitten vom Frost.
Liebe Grüße Elke
Re:Erdbeersaison 2011
Nicht alles auf eine Sorte ("Karte") setzen war die typische wirtschaftliche Sicherheit der früheren Individual-Marktgärtner nach dem Motto: "Wenn´s die Petersilie verhagelt, überleben die Möhren und Radieschen".Ferma hat sicher auch bei Dir früher angefangen mit der Blüte als MS. Das entscheidende ist 1., dass der Pollen in den Staubfäden wasserärmer ist und nicht so schnell gefriert, 2., dass eine passende Befruchtersorte für MS die besten Pollen in den letzten kleinen Blüten bringt und 3., dass weibliche Sorten wie MS auch bei mäßiger Bestäubung sehr schöne sortentypische Früchte entwickeln - Hauptsache, es entwickeln sich einige Nüsschen auf dem Blütenboden.Mieze Schindler blüht gerade wie verrückt. Die Ferma 2000 blüht auch noch, hat aber auch teils schwarze Blütenmitten vom Frost.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Erdbeersaison 2011
Danke für Deine Infos.Es ist immer wieder toll so viele Informationen zu erhalten 

Liebe Grüße Elke
Re:Erdbeersaison 2011
das stimmt. schön wäre es, wenn "fragaria" eine broschüre oder ein büchlein für den ernsthaften erdbeeramateur schreiben würde, denn so etwas fehlt leider hierzulande.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Erdbeersaison 2011
Bei mir sind auch die ersten Erdbeerblüten erfroren, aber es kommen auch noch genug weitere . Sorte ist ja bissel unklar bei mir. Mieze Schindler, Senga Sengana, Ostara und Kent. Aber insgesamt ist recht deutlich, dass es nicht so üppig wird. Große Pflanzen - wieder mal - und wenig Blüten. Bei mir schlagen ja immer die Amseln zu, sobald die ersten Erdbeeren rot werden. Dann hatte ich ein Obstbaumnetz drüber - darin haben die blöden Flattervögel sich auch noch zu allem Unglück verfangen - sehr unschön.Aber was soll ich tun - wenn ich auch was von meinen Erdbeeren abhaben will. Ne Vogelscheuche bauen - sobald die merken, dass die nix tut - ist doch auch vorbei, oder??L.G.Gänselieschen
Re:Erdbeersaison 2011
Ich habe eine Frage:Meine Erdbeeren (Verschiedene Sorten, allerdings unbekannt, da ich alle geschenkt bekommen habe) blühen noch immer nicht, allerdings setzen sie nun endlich Knospen an.Nun habe ich gelesen, dass die ersten Blüten im Frühherbst angelegt werden.Voriges Jahr habe ich gelesen, das man im Spätherbst für eine reiche Ernte im Folgejahr die Erdbeeren stark zurückschneiden soll, bis auf ein paar Herzblätter. Manche Leute fahren angeblich sogar mit dem Rasenmäher darüber.Dass habe ich also gemacht- Das wird wohl der Grund für die späte Blüte meiner Erdbeeren sein, oder?Hätte ich sie nicht zurückscheiden sollen? Bekomme ich jetzt heuer noch Früchte?
Re:Erdbeersaison 2011
Ich hatte die Erdbeeren abgedeckt und keine Schäden. Der Wein, 50 cm höher wurde schwer getroffen.Naja, ein bißchen Wein wird es geben und dafür viele Erdbeeren. Passt schon.

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Erdbeersaison 2011
@Gänselieschen, ne Schnur mit Lametta/ Alufoliestreifen dran?bewegt sich beim kleinsten Lüftchen.LG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Erdbeersaison 2011
Eine alte CD in Stücke schneiden und im Backofen anschmelzen gibt auch glänzende Stückchen, die an einer Schnur druchaus dekorativ sein können...@Gänselieschen, ne Schnur mit Lametta/ Alufoliestreifen dran?bewegt sich beim kleinsten Lüftchen.LG
Re:Erdbeersaison 2011
Hattest Du das Netz mit Abstand zu den Erdbeeren gespannt? Oder lag es oben auf und die Vögel hatten einen Anreitz, durch das Netz nach den Beeren zu picken?Ich habe schon seit vorletztem Jahr gebogene Metallbügel über dem Erdbeerbeet, über das ich dann das Netz spanne. Bei mir war das dann für die Amseln nicht mehr attraktiv - vielleicht, weil die Beeren nicht mehr gut sichtbar waren.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Erdbeersaison 2011
Ich habe meine Erdbeeren heute mit Sägespäne gemulcht. 

Re:Erdbeersaison 2011
Und ich habe die ersten 2 geerntet

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Erdbeersaison 2011
ja, ernten tue ich auch schon seit etwa 1 Woche einzelne Früchte (Korona und Walderdbeeren), sie sind zwar tiefrot, aber leider total sauer (trotz vollsonnigem Standort) ???Im neuen Garten scheinen auch die Amseln Erdbeeren zu kennen, aber nach 2 sauren Früchten rühren sie diese jetzt nicht mehr an :PLGTaques
Re:Erdbeersaison 2011
Bei mir müsste es Königin Luise gewesen sein, aber beschwören will ich das nicht, da herrscht ein bisschen Choas in meinen Erdbeeren
Aber süß waren sie


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Erdbeersaison 2011
Ich habe heute auch meine erste Erdbeere für dieses Jahr geerntet. Es war eine Seascape.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b