News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das? (Gelesen 9874 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32237
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

oile »

Vermutlich - ganz sicher, gab es dazu schon einen thread, aber im Moment bin ich zu müde danach zu suchen. Also frage ich mal: Hat jemand damit Erfahrung, Giersch und andere Wurzelunkräuter in schwarzen Müllsacken zu verkochen, sodass man das Ergebnis ohne Gefahr weiter kompostieren kann?Bisher habe ich das gejätete Zeugs antrocknen lassen und dann via Kompostsäcke entsorgen lassen. Das ist mir aber eigentlich zu teuer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ganz getrocknet treibt er nicht wieder aus. Bei dem momentanen Wetter kein Problem. Zwei Handbreit Rasenschnitt drauf kocht ihn auch zuverlässig. Verjauchen geht auch gut. Mieft halt. Gierschstellen damit gießen soll besonders wirksam sein. ???Foliensäcke hab ich nur für Holzwürmer gebraucht. War nicht hundertprozentig zuverlässig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lumbricus
Beiträge: 75
Registriert: 13. Okt 2009, 11:51

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

lumbricus » Antwort #2 am:

Ganz getrocknet treibt er nicht wieder aus. Bei dem momentanen Wetter kein Problem.
Da schließe ich mich an, sicher, einfach und billig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32237
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

oile » Antwort #3 am:

Schon klar, das mache ich ja gerade. Aber es ist nicht immer so trocken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

rotkäppchen » Antwort #4 am:

Ich hab ´nen Mauerkübel neben dem Kompost zum Sammeln. Da wird je nach Wetterlage getrocknet, verjaucht oder schnell "verkocht". Wenn ich mir ganz sicher bin, dass nix mehr wächst decke ich das ganze mit Erde ab, teste das für drei Wochen und dann glaube ich an das Ende der Kraft ;D Um ehrlich zu sein sinds zur Zeit sogar drei große Maurerkübel, das müsste aber genausogut in einem Müllsack gehen. Nur knabbern bei mir da die Mäuse Löcher rein, ist so schön warm da drin ::)
Schreberin
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Ich habe ein Paar Baumstümpfe auf dem Gelände, da lege ich die Wurzelunkräuter drauf (eigentlich schmeiß ich sie drauf). Auch in niedriges Gestrüpp von Weißdorn etc.. Ich achte nur drauf das das Zeug nicht mit dem Boden in Kontakt kommt (auch zuoberst auf die Mulchschicht).Da kann es regnen wie es will nach ein paar Wochen ist das Zeug tot. Bei mir ist noch nie auf diese Weise Giersch oder Geum urbane angewachsen. Zaunwinde und Löwenzahn ist etwas zäher die muß man im Auge behalten. Allerdings falls sich da was rührte, reichte einmaliges anheben und das wars. Baumstümpfe und große flache Steine sind dafür ideal sieht allerdings in durchgestylten Gärten nicht gut aus.Aber solche Leute schmeißen sowas meist in die Tonne, wenn sie denn selber im Garten arbeiten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Wenn der Kompost groß genug ist und die Rotte lang (2 Jahre), treibt da nichts mehr. Bei mir jedenfalls ist er noch nie aus dem Kompost wieder auferstanden. Ich mähe ihn sogar vor dem Zaun, um Mulch- und Kompostmasse zu haben. Da gehen schon einmal ein paar Rhizome mit.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Knolli » Antwort #7 am:

Coole Idee Unkräuter im Müllsack zu " verkochen "Werde ich ab sofort ins Programm übernehmen ...L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22366
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Giersch oder Scharbockskraut im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Gartenlady » Antwort #8 am:

Habt ihr auch einen Tipp was man mit Scharbockskraut machen kann um die Knöllchen zu töten? Verjauchen ging schon mal nicht, die Knöllchen haben sich unbändig gefreut so viel Wasser zu bekommen und sind dick und fett geworden ::) Ich wüsste nicht wo ich solche Mengen trocknen könnte, Müllsack wäre eine Lösung.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Anne Rosmarin » Antwort #9 am:

Die Pfaffenhödchen kann man auch essen :DLG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22366
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Gartenlady » Antwort #10 am:

Pfaffenhödchen ;D Wie werden die zubereitet?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

@ lerchenzorn, das kann ich bestätigen, bei mir fliegt der Giersch als Ausnahme getrocknet ins Feuer, aber in der Regel, wenn es nicht gleich zwei Schubkarren voll sind, auf den Kompost, der ist irgendwann fertig und da ist nicht ein Würzelchen Giersch mehr drin.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Anne Rosmarin » Antwort #12 am:

Pfaffenhödchen ;D Wie werden die zubereitet?
roh in den Salat ;D.Soll lecker schmecken, über eventuelle Wirkungsweise ist mir nichts bekannt ;D.Ich weiß nur nicht genau, ob man die nur vor der Blüte ißt???LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Zwiebeltom » Antwort #13 am:

Bei Wikipedia findet sich der Hinweis, dass die Inhaltsstoffe saisonalen Schwankungen unterliegen und daher auch über Vergiftungserscheinungen (Erbrechen, Durchfall) nach Genuss der Brutknöllchen von Scharbockskraut berichtet wurde. Da sich der giftige Inhaltsstoff in höheren Konzentrationen erst nach Erscheinen der Blüte bildet, soll als Faustregel nach dem Erscheinen der Blüten kein Scharbockskraut mehr gegessen werden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Habe grad gelesen, dass einige Menschen Scharbockskraut nicht vertragen, es enthält saisonal unterschiedliche Konzentrationen an Stoffen.Und - in meinem Garten wächst es nicht - ein Unkraut, das ich nicht habe - irre ;D
Antworten