Ja, das späte Austreiben ist dieses Jahr echt ein Vorteil. Bei meinem Vater (Franken, staubtrocken) hat der Frost letzte woche die Nussbäume (Blätter schon 20-30 cm lang ausgetrieben) komplett abgefroren. Und an den Sauerkirschen sind nach dem Frost die ca. 8 mm großen angesetzten Früchte alle braun und fallen ab. Auch die Spitzen der Eichen und den schon voll ausgetriebenen Wein hat es ziemlich erwischt. Ich glaube in so fortgeschrittenem Stadium sind die Gehölze wieder viel Frost-empfindlicher als im früheren Austrieb. Die Trockenheit hat wahrscheinlich auch ihr Teil dazu beigetragen. Am Sonntag konnte man zusehen wie im Laufe des Tages die Wiese welkt (Lehmboden, der eigentlich gut Flüssigkeit hält - die Wiese ist dieses Jahr eh noch sehr mickrig, weil es so wenig geregnet hat) am Nachmittag hingen die Gräser schief und die Löwenzähne hatten die Köpfe bis auf den Boden gekippt vor lauter schlapp. Hier bei uns hat es auch nicht geregnet, aber es geht mit eimal in der Woche gießen im Garten, weil es noch nicht sooo heiß ist. Dafür sind die Tomaten auf dem Balkon schon schön hoch und blühen (und sind erfreulicherweise in OÖ nicht erfroren bisher).An exponierten Plätzen beginnen die Rosen erst auszutreiben, die Kälte zusammen mit der Trockenheit dürfte schuld sein, daß auch Flieder und Obstbäume recht kleine Blätter haben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Frühling ohne Regen (Gelesen 19637 mal)
Re:Der Frühling ohne Regen
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Der Frühling ohne Regen
Es regnet!!! Seit fast einer Stunde!! HURRA!!!!Angesagt waren mit geringer Wahrscheinlichkeit für heute Nacht zwischen 2 und 5 Uhr knappe 1,5 l. Immerhin.Aber dann wurde (während wir Gießkannen schleppten) plötzlich der Himmel dunkelgrau im Westen, und es donnerte von Ferne. Wir dachten, ha, das sind die angesagten Gewitter in der Eifel, davon kriegen wir sowieso nichts ab .................. Als wir eine Viertelstunde mit dem Gießen fertig waren, war das Gewitter da ............ und der Regen blieb bis jetzt ................Alles ist grün und frisch gewaschen .......Es geht ein großes, fühlbares Aufatmen durch Garten und Flur ..........
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Der Frühling ohne Regen
Nachtrag: Unser Regenmesser zeigt 4 Liter in der letzten Stunde. Wunderbar, es regnet noch immer sanft.Ich habe mal nachgesehen, die Niederschläge in den 8 Wochen April/Mai der vergangenen Jahre
80 Liter2009: 142 Liter2010: 90 Liter2011: 30 Liter (Mitte März bis Mitte Mai)Dieses Jahr nur 30% des Durchschnitts der vergangenen drei Jahre ......... das ist schon eklatant.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Der Frühling ohne Regen
In der Rureifel - zumindest bei mir - hat es während eines Gewitters endlich geregnet!
:DEs reicht zwar nicht nicht ganz, aber der abendliche Giesskannengang ist mir erspart geblieben. ;)Hoffentlich kommt noch mehr, denn beim Graben von Pflanzlöchern heute war in 35 cm die Erde staubtrocken.
:-\LG Frank



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Der Frühling ohne Regen
Nach drei l/qm hat der Regen leider wieder aufgehört.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Der Frühling ohne Regen
Bei uns hat es ja auch nur 4 Liter geregnet. Aber ich bin dafür sehr dankbar ........... 4 Liter auf jeden m², so viel kann ich kaum gießen. Im Garten nicht, und Feld und Wald hatten es doch auch so nötig.Ich bin schon glücklich, dass es tatsächlich geregnet hat - und sogar nicht nur die angesagten "vielleicht 1,5 l", sondern mehr als das Dreifache ..... Da will ich gar nicht klagen.(Ich war eben im nassen Garten - es duftet, und alle Pflanzen sind erfrischt)
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Der Frühling ohne Regen
Bei uns hat es auch geregnet. Ich habe es gehört, sonst würde ich es nicht glauben. Der Regenmesser hatte innen an den Wänden einige Tropfen hängen. Sie sind nicht mal bis unten im Auffangbehälter angekommen. Es hat einzig gereicht um den Staub auf den Dachfenstern schön zu verschmieren.Da wir in diesem Jahr den Garten neu angelegt haben, wir haben ihn erst seit letzem Jahr, müssen wir alles giessen. Es sind uns trotzdem schon einige Gehölze und Heckenpflanzen vertrocknet.Edit: Bei uns in der Nähe ist eine private Wetterstation. Auf der Seite steht: Letzter Regen 70 T 15 h 57 min. Das stimmt für uns nicht ganz. Wir hatten immerhin kürzlich noch einen Hagelschauer, der das, was nicht vertrocknen wollte, etwas kaputt gehauen hat.
Viele Grüße, Susanne
Re:Der Frühling ohne Regen
Hey, der Thread heisst Frühling "ohne" Regen.Solange es bei mir nicht geregnet hat, bestehe ich auf die Einhaltung des Themas



LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Der Frühling ohne Regen
Ich war heute im äußersten Südzipfel von Sachsen-Anhalt, fast schon Thüringen. Da gab es abends ein Gewitter mit Starkregen, es hat geschüttet, dass die Straßen zu Sturzbächen wurden.
Dann kam ich nach Hause und da war alles staubtrocken, wie zuvor.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Der Frühling ohne Regen
Ja Uli, hier auch, hier hat man's Grummeln gehört in der Ferne und dann fielen etwa 100 Tropfen und das wars...wenn überhaupt hat es auf dem Brocken geregnet...(der war jedenfalls zeitweise nicht zu sehen.)Ich war heute im äußersten Südzipfel von Sachsen-Anhalt, fast schon Thüringen. Da gab es abends ein Gewitter mit Starkregen, es hat geschüttet, dass die Straßen zu Sturzbächen wurden.Dann kam ich nach Hause und da war alles staubtrocken, wie zuvor.
![]()
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Re:Der Frühling ohne Regen
Hallo,hier in München hat es auch noch nicht geregnet. Ich weiß gar nicht mehr, wann eigentlich zuletzt - ich glaub die letzte Aprilwoche, aber auch nicht viel. Schon echt extrem zur Zeit. Da ist mein bescheidener Balkon-Terrassengarten ausnahmsweise, gießtechnisch gesehen, mal ein Vorteil.Für heute ist mal wieder Gewitter / Regen vorhergesagt. Mal sehen, bin gespannt, glaub aber nicht mehr so recht dran.
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Frühling ohne Regen
Bei uns gestern Abend, höchstens 20 min leichter Regen. für die gut gewässerten Gemüsebeete genug, aber nicht für den Rest. Das waren einige Tropfen auf den heißen 'Sand'.L.g.Gänselieschen
Re:Der Frühling ohne Regen
Alles knochentrocken, das Wasser sickert beim Gießen kaum ab.In meiner Not fiel mir ein zweifelhafter 'Trick' ein: 1-Liter-Plastikflaschen schnitt ich den Boden ab und stopfte sie kopfüber in die Erde, neben Säufer wie Clematis oder Hortensien. So geht das Gießen schneller, in aller Ruhe sickert das Wasser ab und dies zuverlässig dorthin wo es hin soll, eben an die Wurzeln.Optisch ist das natürlich eine Granate
, aber es funzt, hoffe ich. 


- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Der Frühling ohne Regen
juchuh........es hat heute etwas geregnet. Das Regengebiet ist aber schon wieder durch. Viel hat es bestimmt nicht gebracht, aber ich will nicht meckern.Gruß Penny
Re:Der Frühling ohne Regen
Hier warten sogar die Schnecken sehnsüchtig auf Regen, um mal wieder einen Ausflug zu machen. Heute morgen habe ich ein paar Stunden lang den Regner laufen lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck