News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Material für Kompost lagern (Gelesen 3222 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Material für Kompost lagern

Venga »

Wir haben einen sehr kleinen Garten (ca.60m²) mit sehr schlechter Erde (Sandboden).Ich möchte einen Kompost anlegen, habe aber zur Zeit keinen Platz dafür. Am Ende des Gartens wird demnächst gebaggert. Dorthin soll später der Kompost.Es tut mir in der Seele weh, wenn ich die Gemüse- und Obstschalen, Gejätetes, Abgeblühtes, Kaffee- und Teedick in die Biotonne werfe.Habt ihr eine Idee, wie ich die Abfälle lagern könnte, um sie später auf den Kompost zu werfen?Ich habe an einen großen Eimer oder blauen Sack gedacht, aber darin würde es faulen....
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Material für Kompost lagern

Venga » Antwort #1 am:

Hat jemand einen Tipp für mich?Würde es vielleicht reichen, wenn ich in den Eimer unten grobe Zweige lege, damit es nicht gleich fault?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Material für Kompost lagern

Staudo » Antwort #2 am:

Für Dich wäre eines dieser hässlichen Kompostsilos aus Plaste wohl das richtige.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Material für Kompost lagern

frida » Antwort #3 am:

Auch bei den Silos dauert es einige Monate, bis man den Kompost entnehmen kann - so als Zwischenlager nur mäßig geeignet.Ich glaube, ich würde es in der Seele schmerzen lassen und meine Energie dann später auf die Einrichtung der endgültigen Lösung richten. Zweige am Boden eines Eimers reichen jedenfalls nicht wirklich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Material für Kompost lagern

Venga » Antwort #4 am:

Danke für deine Antwort. Daran habe ich auch schon gedacht, aber so´n Teil will ich hier nicht hinstellen.Die Zwischenlösung sollte mobil sein, das ist ja nur für 2 oder 3 Monate. Ich habe von Kompostsäcken gelesen. Sind das Plastiksäcke mit Löchern? Ich habe noch nie welche gesehen. Gibt es die beim Wegezweckverband?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Material für Kompost lagern

baeckus » Antwort #5 am:

Hallo!Mulch doch mit dem Grünzeug.Ciao baeckus
Lehm

Re:Material für Kompost lagern

Lehm » Antwort #6 am:

Gute Idee. Rüstabfälle auf den Beeten genügen allerdings nicht allen ästhetischen Ansprüchen. Ich würde daher ein kleines Loch graben und das Grünzeug dort reinfüllen. Wenn es nach einigen Wochen etwas verrottet ist, kann man es direkt aufs Beet streuen.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Material für Kompost lagern

Venga » Antwort #7 am:

Danke für den Tipp. In einem großen Garten hätte ich das sicher getan, aber ich möchte nicht auf der Terrasse sitzen und Kohl- und Salatstrünke, Kartoffel- und Obstschalen und ähnliches in den Beeten angucken. Zumal ich erst angefangen bin, den Garten anzulegen und nach kurzer Zeit mehr Gemüseabfälle als Planzen in den Beeten wären. ;)
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
sabine10
Beiträge: 5
Registriert: 15. Jun 2005, 13:43

Re:Material für Kompost lagern

sabine10 » Antwort #8 am:

.... da hab ich nun eine Frage dazu, tut ihr Gejätestes auch auf den Kompost?Ich dachte das sollte man nicht, da sich das Unkraut (Wildkräuter) sonst imganzen Garten verteilt.LG, Sabine10
Benutzeravatar
lumbricus
Beiträge: 75
Registriert: 13. Okt 2009, 11:51

Re:Material für Kompost lagern

lumbricus » Antwort #9 am:

Nimm einfach ein Stück Hasendraht und verbinde es zu einer Röhre. Das kostet nicht viel und du kannst es auch mit geringem Durchmesser aufstellen, dann braucht das nicht mehr Platz als der Eimer. Das mit den Unkrautsamen hängt vom Kompost ab. Richtig gemacht bleibt da nicht viel keimfähiges übrig. In einem Kleingartenkompost unter Umständen aber schon. Ich finde immer drauf damit, wenn es jetzt nicht das Top gefürchtete Unkraut im Garten ist. In einen Top Kompost aber auch dieses.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Material für Kompost lagern

Venga » Antwort #10 am:

Nimm einfach ein Stück Hasendraht und verbinde es zu einer Röhre
Prima Idee, danke!Wenn ich auch noch einen Boden aus Draht mache, kann ich das Teil wie einen Eimer später auskippen. Passenden Draht habe ich noch.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten