News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

umgepflanzte Beetrose will nicht mehr (Gelesen 845 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

umgepflanzte Beetrose will nicht mehr

Artessa »

Im März hatte ich eine ca. 5 Jahre alte Beetrose umgepflanzt.Seit ein paar Tagen wird sie an allen Teilen so dunkel, ich glaube, die will sich verabschieden.Was könnte ich zur Rettung tun ??Danke für alle AnregungenArtessa
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:umgepflanzte Beetrose will nicht mehr

Silvia » Antwort #1 am:

Was könnte ich zur Rettung tun ??
Täglich gießen und etwas zurückschneiden. Hast du sie beim Umpflanzen schon geschnitten? Ich habe auch zwei Rosen fast hinübergeholfen, weil ich zu wenig zuürckgeschnitten hatte. Sie haben dann sehr spät ausgetrieben, es aber glücklicherweise überlebt. :P LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:umgepflanzte Beetrose will nicht mehr

Artessa » Antwort #2 am:

Hallo Silvia,ja, ich hatte sie zurückgeschnitten auf ca. 30 cm Länge, bzw. 3 Augen, gut gewässert und auch für 4 Wochen angehäufelt.Sie sah zwar sehr kräftig aus, aber dann schneide ich noch etwas mehr zurück. Nochmals anhäufeln wäre doch auch ratsam, oder? dann würde sie nicht soviel Wasser verdunsten.ich werde sie jetzt jeden Tag mit gießen,DankeArtessa
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:umgepflanzte Beetrose will nicht mehr

Silvia » Antwort #3 am:

Ach so, sie ist schon so klein. Bevor du schneidest, kratz noch mal ein bisschen an der Rinde, auch da, wo sie schwarz ist. Ist es darunter noch grün oder trocken? Trockenes kannst du abschneiden. Daraus wird nichts mehr treiben. Sollte es Rindenbrand sein, musst du bis ins Gesunde zurückschneiden. Bei Rindenbrand wird die Rinde schwarz, trocken und reißt ein. Hoffentlich ist es nicht das. Ist der Standort denn schlechter als vorher? LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:umgepflanzte Beetrose will nicht mehr

Artessa » Antwort #4 am:

Hallo Silvia,der Standort ist ca. 1,5 m weiter, also gleiche Bedingungen.Von der Peripherie her wird das Holz dunkel, erst mit Flecken, dann schwarz und am oberen Ende sieht es dann braun aus. Von außen sieht alles so rillig, ich würde sagen vertrocknet,aus, An einer Stelle ist die Rinde tatsächlich aufgerissen, aber das ist an einer starken Gabelung, nirgends am oberen Ende, wo die Verfärbung ja beginnt.Wenn ich die äußere Schicht am Übergang von fleckig zu schwarz vorsichtig ankratze, macht es mir eher nur einen vertrockneten Eindruck.Es gibt auch keinen gesund aussehenden Austrieb von Blättern.Ich habe soeben alles verfärbte rausgeschnitten, ist sicher in jedem Fall richtig.Ich würde jetzt gern noch mal anhäufeln, was meinst Du dazu?
Raphaela

Re:umgepflanzte Beetrose will nicht mehr

Raphaela » Antwort #5 am:

Bestimmt nicht schlecht (oder schattieren), aber erst, nachdem du bis in´s gesunde Holz zurückgeschnitten hast.
Antworten