News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!) (Gelesen 36866 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

marygold » Antwort #105 am:

Unbeeindruckt von der Trockenheit zeigten sich Iris, Akeleien, Papaver orientale, Gypsophila (Schleierkraut), Tränendes Herz, Campanula persicifolia, Geranium sanguineum und verschiedene Euphorbien, Päonien auch alte Horste von Hosta. Andere halten sich mit Dem Wachstum einfach zurück ohne Schäden zu zeigen.Aber vieles musste ich auch gießen. Daniel, es liegt nicht nur an der richtigen Sortenwahl, sondern auch an der Höhe des Grundwasserspiegels.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

Treasure-Jo » Antwort #106 am:

Ach ja, ist von der Trockenheit jetzt schlimmer als letzten Sommer
...empfinde ich auch so !!!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5754
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

wallu » Antwort #107 am:

Ich glaube, Lathyrus latifolius wurde noch nicht genannt. Die Staudenwicke hat sich als eine der wenigen völlig normal entwickelt ohne Gießen. Die meisten anderen genannten (soweit bei mir vorhanden und nicht gegossen) haben die Trockenheit ausgehalten, hingen in der Sonne aber zunehmend schlapp rum und blieben in der Entwicklung zurück (z.B. Nepeta, Echinops, Anthyllis). Selbst der Neuaustrieb von Lavendel und Thymian machte schließlich in der Sonne schlapp.
Viele Grüße aus der Rureifel
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

Martina777 » Antwort #108 am:

Ergänzung für die Lehmboden-Liste:Helleborus, auch die Orientalis Hybriden, in praller Sonne ohne Giessen genau so schön wie immer.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

Paulownia » Antwort #109 am:

wallu,Du schreibst in der Vergangenheit ???Bei mir ist die Trockenheit noch Top aktuell.Hatte ich eigentlich schon Sesleria autmnalis erwähnt. Doll, der steht sowas von trocken und ist bei null giessen immer noch grün.Naja, wenigstens weiß ich jetzt genau was meinen Südhang standhält.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

Lilo » Antwort #110 am:

Ohne Wassergaben kommen bisher gut aus:Iris barbataHemerocallisPapaver orientalisHostaAsphodeline luetaMonarda bradburianaTanacetum densum ssp. amaniSalvia pisidicaGaura lindheimeriOenothera neomexicanaThymus neicefferiThymus ciliatusAllium nigrumGießen muss ich:Phlomis russelianaCephalaria giganteaSalvia tomentosaSalvia forskaoliiOenothera 'African Queen'HelleborusThymus caespititusThymus praecox var. pseudolanuginosusAllium karataviense
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

RosaRot » Antwort #111 am:

Die Trockenheit gefällt:Zauschneria californica ssp. canaund Zauschneria lanata - die wuchern beide wie lange nicht.Von den Iris sind besonders wüchsig "Mrs. Horace Darwin" und I. "Neglecta" sowie weitere ältere Sorten, die neueren wachsen deutlich langsamer, manche blühen nicht. Im ganz trockenen sandigen Bereich mögen es auch die Iris nicht, da ist wohl die Erde doch zu arm.Dafür gefällt dies Halimiocistus sahucii, der nach dem Winter etwas merkwürdig aussah, nun ist es wieder ein großes breites Kissen.Merkwürdigerweise sehen meine Rose so gut aus wie noch nie, bis auf "Gloire de Dijon, die ist total verschwunden. Üppig auch Clematis texensis, Sorte???.Salvia pisidica kenne ich noch nicht. Wie hoch wird die bei Dir Lilo?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11566
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

Starking007 » Antwort #112 am:

Ich hab noch nicht mal den Kopfsalat gegossen - entweder - oder!Mir bleiben genug JUngpflanzen und Topfware,der Rest muss sehen wo er bleibt.Ich schätze, dass es über 10Td trockenheitsliebende Gartenpflanzen gibt.............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5754
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

wallu » Antwort #113 am:

wallu,Du schreibst in der Vergangenheit ???Bei mir ist die Trockenheit noch Top aktuell......
OT: Ja, nach 18 mm Regen am Dienstag ist die Trockenheit bei uns Geschichte, hauptsächlich dank eines kleinen heftigen Gewitters. Wir hatten großes Glück, nur 5 km nördlich von uns ist immer noch alles trocken.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

Treasure-Jo » Antwort #114 am:

(.....)ich schätze , dass es über 10Td trockenheitsliebende Gartenpflanzen gibt.............
...wenn hier über die TOP 100 der tapferen Trockenheitskünstler berichtet wird, dann bringt das die meisten hier schon mal weiter! ;)Es geht ja hier nicht um Theorie, sondern um praktische Erfahrungen :D
Liebe Grüße

Jo
agathe

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

agathe » Antwort #115 am:

eine wahre augenweide nicht nur in zeiten wie diesen ist buglossoides purpurocaeruleaes hat zwar eine gewisse eingewöhnungszeit gebraucht aber jetzt gibt es dichte pflanzen + die ausläufer wandern munter durch die gegend, alles ohne giessen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

Treasure-Jo » Antwort #116 am:

@Agathe,eine tolle Empfehlung. Auch hier trotzt diese Pflanze wüstenhafter Trockenheit und blüht und blüht und....LGJo
Liebe Grüße

Jo
agathe

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

agathe » Antwort #117 am:

so ist es ;):
004buglossoides2.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

Gänselieschen » Antwort #118 am:

Steht die Pflanzung sonnig oder im Untergrund halbschattig/schattig??L.G.
agathe

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

agathe » Antwort #119 am:

die steht inzwischen überall- zwischen p. mugo genauso wie knallsonnig+ auch im ganz trockenen bereich unter dem dachvorsprung an der ostseite des hausessie wandert eh dahin wo es ihr am besten passt + macht genug ausläufer mit denen herumprobiert werden kann
Antworten