News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Frühling ohne Regen (Gelesen 19636 mal)
Re:Der Frühling ohne Regen
:(Heute morgen hing die Christrose (!) im Schatten welk herum. Bei der wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass ich gießen muss. Auch das restliche Schattenbeet guckt schon sehr durstig. Heute abend gieße ich, wenn das versprochene Gewitter ausbleibt. Der Internet Wetterbericht gibt für OÖ heute in 3 Bezirken Regen in den anderen keinen Niederschlag an - Samstag wieder andere - wer sich das ausgedacht hat?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Frühling ohne Regen
@ Staudo, vertragen denn die Allümer Wasser von oben??@ Eva; in meinem Schattenbeet ist der gleiche miese Sandboden, wie überall. d.h. wenn es so wenig geregnet hat, wie in diesem Frühling, ist dort die gleiche Sandwüste wie überall. Ich habe dort ca. 3 Mal für mindestens eine Stunde den Sprenger laufen lassen.L.G.Gänselieschen
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Der Frühling ohne Regen
Ja,das ist schon schlimm.Bei mir ist auch Regen aus dem Regner angesagt und die letzte Nacht hat es über den Kartoffeln geregnet.Sonst sehe ich schwarz,wenn es nicht regnet.Auch alles andere braucht dringend wasser.Aber war es letztes jahr nicht auch so,oder fast so?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Der Frühling ohne Regen
Hier gab es noch keinen Tropfen, inzwischen hängen auch Triebspitzen von Sträuchern und eingewachsenen Rosen schlapp. Meteomedia hat die für heut Nachmittag angekündigten 8mm Regen schon auf zwei herunterkorrigiert.
Ob wir die dann wenigstens bekommen?

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Frühling ohne Regen
Ja Frank, im letzten Jahr war es genauso. Nur der Schnee lag länger.L.G:
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Der Frühling ohne Regen
Hier hat es zweimal geschauert. Aber viel zu wenig, höchstens 10mm
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Der Frühling ohne Regen
Im Sandgarten tun sich die halbschattig stehenden Christrosen-Hybriden jedes Jahr schwer. Sie sind eine der wenigen Pflanzen, die ich jedes Jahr gieße, wenn sie täglich hängen. Helleborus niger habe ich trotzdem aufgegeben. Sie mochte Trockenheit gar nicht.Unversetzte Helleborus-Hybriden-Sämlinge sind etwas robuster. Aber dieses Jahr hingen auch einige von ihnen schlapp. Wirklich Sorgen mache ich mir jedoch um die eingewachsenen Süßkirschen. Sie haben ihre Blätter hängen lassen und werfen ihre Früchte ab. Noch sind sie ungegossen. Bisher habe ich nur im Sandgarten gehäuft gegossen. Erdbeeren, Neupfanzungen (sind zum Glück nicht viele), Helleborus, Nashi und die Indianerbananen. Im Lehmgarten haben nur die Neupflanzungen und Gemüse Wasser bekommen. Bisher sieht es dort noch gut aus.
Re:Der Frühling ohne Regen
Der März war in Deutschland der trockenste seit 18 Jahren.(Quelle)Für April wird es nicht viel anders aussehen.Hier hat es gestern gut 10 Liter/m² gegeben. Dast hat zumindest die oberste Bodenschicht etwas angefeuchtet. Trockenschäden gibt´s bisher nicht, nur braune Flecken im Rasen.
Re:Der Frühling ohne Regen
Bei uns hat es gestern auch schön geregnet, im Zweifel aber auch nicht genug ;)Naja wird der Rasensprenger weiter seine Kreise ziehen....
er gesunde Menschenverstand ist blind sowohl für das äußerste Böse wie für das höchste Gute.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Der Frühling ohne Regen
Hier ist wieder mal nur "starke Bewölkung" und Wind durchgezogen. Ohne einen Tropfen!Langsam wirds unheimlich ???Ich habe im Mai noch gar keinen Regen gehabt. April hatte mit 13 mm nur ein Bruchteil des Solls.März hatte 8mm. :PUnd jetzt kreiseln alle Regengebiete drumrum, wir bekommen nix ab. So ganz langsam bin ich gefrustet! 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Der Frühling ohne Regen
Jetzt sehe ich Trockenschäden bei Pflanzen, wo ich das noch nie gesehen habe. Bei Wiesenmargariten, Taubnessel, Walderdbeeren, Goldrute...
Re:Der Frühling ohne Regen
Ich bin Trockenheit hier bei uns gewohnt und auch kein ungeduliger Mensch. Aber langsam verfolge ich sehnsüchtig den Wetterbericht in der Hoffnung auf Regen. Dies ist das trockenste Frühjahr seit 16 Jahren hier.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Der Frühling ohne Regen
Hier bei Würzburg hat es seit März wirklich nur in homöopathischen Dosen geregnet. Nun sind wir hier ja in dieser Hinsicht Kummer gewohnt (ich sach nur mainfränkische Trockenplatte), aber inzwischen bin ich schon recht verzweifelt. Ich hab zwar nur sparsamst gegossen, daher ist auch noch Wasser in der Zisterne, aber lange geht das nimmer gut, einige Pflanzen krebsen am Existenzminimum
Dabei achte ich bei Neuanschaffungen schon seit einigen Jahren besonders auf Trockenheitsresistenz.Ich erwäge allmählich, den Garten in eine Spornblumenplantage zu verwandeln, die stehen nämlich proper da


Smile! It confuses people.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Der Frühling ohne Regen
..seems it never rains in southern..lower franconia!...ums mal mit Albert Hammonds Worten zu sagen ;)Hier im Südspessart auch nix. Südlich türmen sich schon stundenlang Gewittertürme, und nun brodelts richtung Nordspessart.Hier zwitschern die Vögel bei weiß blauem Himmel. Zwischen den Fronten, wie immer 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Der Frühling ohne Regen
Genau, das quillt verheißungsvoll, auf dem Regenradar sieht man einen dicken dunkelblauen Fleck auf Wü zutreiben - und dann driftet er ab nach Norden, teilt sich, löst sich auf oder macht sonst irgend was, bloß nicht hier abregnen

Smile! It confuses people.