
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 160571 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Geschmack:" eher normal". Unter Tomatenfreaks bedeudet das wohl eher nicht so doll 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Green Zebra war bei mir zu empfindlich und ich finde sie auch zu obstig-weich. RKraft ist eine gute Idee. Aber man sieht nicht immer so genau, wie groß die Tomaten dann wirklich sind. Bis zur nächsten Aussaat ist jedenfalls genug Zeit zum Suchen 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Sie schmeckt schon gut, ich wollte damit nur sagen, daß sie wie eine rote Tomate schmeckt, nicht besonders süß etwa. Ich muß sie noch öfter verkosten.Geschmack:" eher normal". Unter Tomatenfreaks bedeudet das wohl eher nicht so doll
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hui Feder, da bist du ja mal wieder die Erste!
Ich habe dieses Jahr erst am 11- März ausgesäet und heute ins Gewächshaus gepflanzt - das wird also noch dauern...


- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Und diesmal mit so schönen Tomaten
.LG

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Vergangenes Wochenende habe ich meine Tomatenpflanzen in Kübel gesetzt und sie zum größten Teil auf der überdachten Terrasse untergebracht, ebenso wie die Paprikas. Wenn die mal alle groß werden.... Der Rest steht geschützt an der Ostseite des Hauses unterm Dachüberstand. Das sind nun 19 Tomatentöpfe, ein Nachzügler kommt noch in ca. 1-2 Wochen dazu. Von den am 12.März ausgesäten blüht nun als erste Sorte die 'Golden Currant'
.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Feder ist wie immer die erste mit den Tomaten!Deine Fuzzy Wuzzy habe ich schon für nächstes Jahr vorgemerkt! An frühen Tomaten bin ich ja immer interessiert.So - vor ein paar Tagen habe ich einen Teil der Tomaten ins eins der überdachten Tomatenhäuser ausgepflanzt. Vorsichtshalber habe ich noch Vlies bereitgelegt, falls es doch noch kälter wird. Aber die Tomaten sind von klein auf an niedrige Temperaturen und Sonne gewöhnt.
im Hintergrund sieht man noch die Töpfe - die werde ich dieses Wochenende bepflanzen. An der Hauswand ist es recht geschützt, da gedeihen sie prächtig.Bei uns war Bloody Butcher die erste reife Tomate. Heute abend werden wir sie feierlich verspeisen. Stupice zieht schon nach, Campari F1 und Tropical F1 röteln (im Bild oben hinten links).Dieses Jahr hat sich die frühe Aussaat bezahlt gemacht, da das Frühjahr so ausgesprochen mild ist. Fast alle haben schon schöne, kleine Tomaten dran.Ob sich das lohnt mit meiner frühen Aussaat und der damit verbundenen Mühe (da ich ja keinen Wintergarten oder beheiztes GH habe, muß ich jeden Tag schleppen) muß man für sich selbst entscheiden - wir freuen uns, daß wir ab sofort Tomaten aus dem eigenen Garten haben. Bis die Braunfäule sich zeigen könnte (ich hatte sie noch nicht) sind wir dann mit der Haupternte (und Saucenherstellung) fertig. Was dann noch kommt ist erfreulich und wird gleich gegessen.Es sind mal wieder mehr als 50 Stk. geworden - obwohl ich viel verschenkt habe. Aber dieses Jahr wird bestimmt ein super Tomatenjahr. Der Vorratskeller ist fast leer, wir brauchen dringend eine gute Ernte für Saucen, Ketchup und Tomatenmark.
Viele Grüße_felicia edit - Bild zugefügt


...ist es nicht ein schöner Tag?
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Toll felicia
,hat die Bloody Butcher tatsächlich leichte Streifen? kann mich garnicht erinnern, dass meine das hatten
. Wäre aber natürlich schön, da ich getsreifte liebe.LG Anne


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
... wart ich schau noch mal
also das Bild oben ist vom 6.5. - da war sie noch nicht ganz reif und die Streifen sind deutlicher. Jetzt ist sie ganz dunkelrot und die Streifen sind weit weniger deutlich. Daneben hängt eine halbreife Tomate, die hat deutliche Streifen. Bild von heute:
Viele Grüße_feliciaedit: Bild eingefügt

...ist es nicht ein schöner Tag?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ah, auch Lidl-Töpfe incl. Untersetzer?Vergangenes Wochenende habe ich meine Tomatenpflanzen in Kübel gesetzt und sie zum größten Teil auf der überdachten Terrasse untergebracht, ebenso wie die Paprikas. Wenn die mal alle groß werden.... Der Rest steht geschützt an der Ostseite des Hauses unterm Dachüberstand. Das sind nun 19 Tomatentöpfe, ein Nachzügler kommt noch in ca. 1-2 Wochen dazu. Von den am 12.März ausgesäten blüht nun als erste Sorte die 'Golden Currant'.LG Dicentra

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Die gibts auch bei Norma



Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hi,weiß jemand, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist,dass sich Tomatoes, die zusammenstehen, kreuzen?Ich möchte gerne Sorten aus eigenem Sameetgut ziehen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Tapete, dass kommt auch verschiedene Faktoren an.Bei manchen usern hier hat sich wenig bis nihcts verkrezt, bei anderen mehr.Zum einen gib t es Sorten die besonders rasch verkreuzen, wo die Griffel aus der Büte vorstehen. Das sind meist Kartoffelblättrige Sorten, Fleischtomaten Wildsorten.Zum Anderen könnte es auch damit zusammenhängen, wieviel Hummeln unterwegs sind, denn diese Bfruchten die Tomaten.Ich verhüte lieber mit Vliessäcken, da ich verkreuzte Samen sehr ärgerlich finde.Hatte dies Jahr bei 5 Carnicas 4 verkreuzte, ähnlich bei Mariannas Peace(kann man am Laub und am Wuchs erkennen). Und ein paar andere Sorten, die ich eingetauscht hatte waren auch verkreuzt. Das ärgert mich schon.Wenn man bestimmte Sorten sicher vermehren möchte, ist Verhütung eine gute Sache :DLG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
danke fuer deine antwort, anne :Ddas wichtigste ist gesagt ;)ich finde es nur unangenehm, wenn man von schon verkreuztem samen pflanzen zieht und davo wieder saatgut macht. dann kommt man in einem erklaerungs-zwang, der nicht sein muss und der unangenehm ist.ich gebe generell nur saatgut weiter, bei dessen gewinnung ich "verhuetet" habe.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Für den Hausgebrauch könnten jedoch auch neue Sorten entstehen.Meistens gibts aber ne Verschlechterung
@felicia: Schmeckt dir die "Bloody Butcher" ? Ich fand schon den Namen bescheuert, und geschmeckt hat sie mir auch nicht. Ich hatte sie mal vor Jahren aus Frankreich bestellt. Ist das eine neue Sorte oder was Altes?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung