
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Irissämlinge 2011 (Gelesen 26597 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17868
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Irissämlinge 2011
Die Broken Colors sind spektakulär- aber den schlichten hellblauen Sämling finde ich aiuch besonders schön. Ist das eine Hohe Iris?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irissämlinge 2011
Leider sind fast 80% meiner Sämlinge violett-blau (diese Farbe scheint beim Kreuzen recht dominant zu sein) 

- Dateianhänge
-
- IMG_9523.jpg
- (49.3 KiB) 50-mal heruntergeladen
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irissämlinge 2011
Zur Abwechslung mal etwas Braunes
- Dateianhänge
-
- IMG_9527.jpg
- (31.38 KiB) 38-mal heruntergeladen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Irissämlinge 2011
Blöde Frage mal:Wenn ich von meinen lila Schwertlilien Samen bekomme - entstehen dann auch solche Zufallsfarben, oder nur lila Iris??L.g.
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irissämlinge 2011
Und noch ein recht einfacher Sämling der mir aber trotzdem ganz gut gefällt 

- Dateianhänge
-
- IMG_9518.jpg
- (37.85 KiB) 43-mal heruntergeladen
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irissämlinge 2011
Weil er so unspektakulär ist habe ich ihm den Arbeitsnamen "Unspektakulus" gegeben




- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irissämlinge 2011
Hallo Gänselieschen,die Wahrscheinlichkeit dass Du wieder lila Sämlinge erhältst dürfte recht hoch sein (zumindest meiner Erfahrung nach). Ich benütze zum Kreuzen überwiegend Plicatas. Da ist die Wahrscheinlichkeit höher überraschende Farben zu erhalten. Plicata ist wohl vermutlich ein rezessives Muster (kenne mich in Genetik aber nicht gut aus, ein Genetiker könnte das wohl viel besser erläutern).LG Anja