News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 524682 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

dieter_008 » Antwort #975 am:

hallo, ein paar bilder aus meiner kleinen Cypr. ventricosum sammlung, von weiß über rosa und gelb bis rot.BildBildBildBildBildBildBildBildam interessantesten finde ich die letzte pflanze,die habe ich mal als ventricosum ALBA gekauft :)
gruß
dieter
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #976 am:

Ein bisschen weiss ist ja wohl zu sehen ;)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Santolin » Antwort #977 am:

Für einen "Knipser" wie mich sind dies herrlichen Fotos richtig einschüchternd, ich wage aber doch, zwei Fotos von meinen Knabenkräutern zu zeigen. Vor einigen Jahren hatte ich ein Knabenkraut im Garten, dann 1 Jahr keines, dann drei. Dieses Jahr waren es 16 Stück, sie haben sich teilweise aus dichter Steinsame herausgekKnabenkraut.jpgKnabenkraut11.jpg
la

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

la » Antwort #978 am:

hallo zusammeneine ganz gewöhnliche aber bezaubernd
Dateianhänge
orchis_militaris.jpg
(31.76 KiB) 124-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

candy47 » Antwort #979 am:

Ihr habt so schöne, hohe Knabenkräuter,meins ist relativ niedrig ! Hat aber eine schöne, kräftige Farbe !Standort ist Teichrand und Bachlaufrand
Dateianhänge
GARTEN_231.jpg
GARTEN_231.jpg (22.99 KiB) 129 mal betrachtet
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

sokol » Antwort #980 am:

Den Irrtum bei Dieter kann ich noch toppen:Sonderangebot für 8,88€, war aber eine mickrige Jungpflanze:Irrtum 1.jpgBeim 2. hieß es "needs a year to saddle down":Irrtum 2.jpgDieses Jahr besonders schön und kein Irrtum:Dact_ cruenta.jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

dieter_008 » Antwort #981 am:

meine beiden kleinen kolonien vonCypripedium montanum Nr.1 BildCypripedium montanum Nr.2 BildCarpe diemund alles gute
gruß
dieter
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #982 am:

sehr schön diese montanum. du pflegst sie im topf oder?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Junka † » Antwort #983 am:

Nicht nur die Bilder auch die Pflanzen sind einschüchternd.Nicht desto trotz, ich erfreue mich an einem bescheidenen Waldvögelein.
Dateianhänge
Cephalanthera_longifolia__5.11._060.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #984 am:

junka, um dieses huebsche elegante waldvoegelein beneide ich dich sehr. mir gefaellt es auch sehr, leider habe ich keines.die gezeigten cypripedien sind sowieso der hammer :D
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #985 am:

nur 2 blüten meines cyp. guttatum stocks (11 triebe) hat der forst letzte woche verschont. sie steckten noch in den blattscheiden. das hat offensichtlich genügt als schutz. den blättern hat der frost nichts ausgemacht, ganz im gegensatz zu cyp. fasciolatum. bei dem sind die blattschäden zwischen 90 -100% :P :'(
Dateianhänge
DSCF1779_eCypripedium_guttatum.jpg
(63.83 KiB) 128-mal heruntergeladen
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #986 am:

Dafür hat mich mein Cypripedium guttatum doch noch mit einer Blüte überrascht, die aber deutlich anders gezeichnet ist als die von knorbs. Etwas Sorge machen mir die hellen Blätter, die evtl. auf eine Chlorose hindeuten. Ich werde wohl mal etwas Eisendünger geben.
Dateianhänge
comp_Cypripedium_guttatum_15.05.11.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Sigi » Antwort #987 am:

Hallo miteinander,mir hat der Frost in der 1.Maiwoche über die Hälftemeiner Cypripedien gekostet.Dafür hat meine acaulenach 3 Jahren das 1. Mal geblüht.Gruß Siegfrid
Dateianhänge
Cypripedim_acaule_2.jpg
Cypripedim_acaule_2.jpg (14.31 KiB) 128 mal betrachtet
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

pumpot » Antwort #988 am:

Ich konnt auch nicht bei den bunten Discountangeboten von Cypripedium vorbeigehen. Kosteten nicht mal 15 Euro pro Topf und das bei durchschnittlich 5 Trieben!Egal was da rauskommt, da kann man nichts falsch machen.Habe mir deswegen zwei "weisse", "Kentucky und einen "Pueblo" geleistet. Ein Bekannter hat gleich 15 Stueck gekauft. Tja und was soll ich sagen, der Pueblo ist ein C.pubescens (11 Triebe!) und der Kentucky ist wirklich C. kentuckiense (jeweils 5 Triebe!)! 8) Die weissen haben einen weissen Schuh und sehen verdammt nach C. montanum aus. Da muss ich mich aber nochmal mit dem Buch hinsetzen und das genau nachpruefen. Egal was dabei rauskommt, das naechste Mal kauf ich alle die ich bekommen kann. ;DBei DEM Preis und der Superqualitaet steht das ausser Frage.
plantaholic
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

christian pfalz » Antwort #989 am:

die weißen sind cypripedium reginae alba.....die preise sind der hammer, und die pflanzen sind sehr schön, ich habe auch etliche ins sortiment aufgenomen, da konnte ich auch nicht widerstehen 8) lgchris
Antworten