News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 324979 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Soho
Beiträge: 111
Registriert: 24. Feb 2008, 23:10
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Soho » Antwort #390 am:

Hallo Tapete,ja, ich wollte schon was grosses, damit man nicht so schnell an seine Grenzen stösst.Und ja: Die Idee ist schon in Richtung Selbstversorgung zu gehen! Wobei ich eben nicht dauernd dort sein kann, weil das Haus am Land ist und ich auch noch in der Grossstadt lebe - ich pendel - und hoffe drauf, dass meine Pumpe brav ihren Dienst verrichtet!Sturm: Nun ja, der hat mir natürlich schon ein paarmal zugesetzt. Es gibt aber eine halbwegs praktikable Lösung wie man Schlitze oder Löcher wieder zumacht am Folienhaus.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Gänselieschen » Antwort #391 am:

Ich ziehe die Tomaten seit dem letzten Sommer unter dem Dachüberstand an der Terasse. Da passen ca. 16 Eimer hin. Aber der Überstand ist leider nicht sehr breit. Wenn es richtig regnet, dann bekommen die Tomaten schon etwas ab - aber die Braunfäule kam viel später als im Freiland.Ein Tomatenhaus - vielleicht doch noch ne Alternative. Bei mir liegen noch zwei so Wellplatten rum, aus Kunststoff, aber dann wären da immer noch die Seitenwände. Auf Seite 1 oder 2 das Foliendach ist mir sehr sympatisch. ;)L.G:
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Buchsini » Antwort #392 am:

Hallo,hier ist mein Tomatenhaus:10m lang, 1,50 tief, 1,80 hochDie Wetterseite ist aus Doppelstegplatten gemacht. Oben drüber ist eine Art Welldach aus durchsichtigem Plastik, die Seiten sind mit Knipsfolie zu gemacht, die zugängliche Rückseite ist mit einer alten Plane eines defekten, gekauften Folientomatenhauses verhängt und kann bei Bedarf hoch und runter gemacht werden. Die Tragende Konstruktion ist aus Dachlatten und Balken zusammengeschraubt und im Boden mit Erdspießen verankert. Sogar eine Dachrinne ist daran befestigt.BildBild20 Tomatenpflanzen haben darin Platz.LGBuchsini
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Anne Rosmarin » Antwort #393 am:

Sieht sehr gut aus :D. Auch mit den Seiten :)Aber warum so nieder? Meins ist über 2m hoch(vielleicht 2,10) und deutlich zu niedrig. Oder ist das nur für niedere Sorten.LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Buchsini » Antwort #394 am:

Hallo,nö, das ist eigentlich für alle Sorten. Mir reicht die Höhe völlig aus und den Tomaten bisher auch. Die Tomaten werden bei mir einfach geköpft wenn sie oben an kommen, weil alles was dann noch kommt eh nicht mehr reif wird. Ich hatte an der Terrasse mal eine Back Cherry die war glatt 3 m hoch, aber auch da wurden die Früchte oben an der Pflanze nicht mehr reif. Ich denke, es ist besser, wenn die Pflanze ihre Kraft in die unteren Früchte steckt damit die alle schön reif werden.Ich kenne das auch nicht anders, als das man Tomaten im August oben abschneidet.LGBuchsini
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Anne Rosmarin » Antwort #395 am:

QBuchsiniJa, das ist üblich. ;), hier auch. Mit gleicher Begründung. Für mich eins dieser Gartenmärchen, aber vielleicht irre ich auch.Hat eben den Nachteil, dass die Pflanze doch geschwächt wird, wenn der Vegetationspunkt beschädigt wird. Was man oben an Blättern abschneidet, assimiliert(bringt Energie) ja auch eher statt Kraft zu kosten!Um Früchte zu vermeiden, kann man einfach die Blüten ausbrechen.Aber das hast du ja sicher überlegt. Habe mich nur gewundert, weil das bei Tomatenverrückten eher nicht üblich, ist aus genannten Gründen.Und hätte ja sein können, dass du eben niedere Sorten anbaust.Hoffe, es klingt nicht besserwisserisch, ich bin nur neugierig.KL Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Natura » Antwort #396 am:

Soho, klasse dein Tunnel :).Buchsini: dein Haus ist ja ganz komfortabel. Ich habe ein neues Dach bekommen, da wird, wie beim vorherigen, nur an einer Seite Folie angebracht. Es ist genauso hoch wie dein Haus, das ging schon. Die Black Cherry ist eben am Dach entlang gewachsen. Manche wuchsen auch wieder abwärts und hingen dann auf den Nachbarn ::). Wir werden sie wieder an Schnüren ziehen, da kann man sie ja auch wieder abwärts leiten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Buchsini » Antwort #397 am:

Hallo,nein Anne, das klingt nicht besserwisserisch. :) Hier darf doch auch jeder seine Meinung sagen. Dafür sind doch Foren da, oder?mmmmh, die Pflanze wird mit Sicherheit geschädigt wenn man sie oben abschneidet. Trotzdem meine ich, dass die Pflanze mehr Energie in die nicht mehr reifenden Früchte stecken müsste, als die Stelle zu Reparieren, die abgeschnitten wurde. Immerhin bricht man ja auch die Seitentriebe ständig aus. Das müsste dann ja auch Stress machen. ::) Früher habe ich mich auch geweigert die Spitze abzuknipsen. Mein Vater riet mir dazu, aber ich wollte davon nichts wissen, weil mir die Pflanzen leid getan haben. Mittlerweile bin ich da anderer Meinung und habe fest gestellt, dass es wirklich besser ist die Spitze zu kappen. Was soll ich auch mit all den unreifen Früchten? Ich finde es zu schade so viel weg schmeißen zu müssen. Ich habe auch schon Marmelade von grünen Tomaten gemacht. Ist gar nicht so übel....aber meine Leute mögen die nicht wirklich, lol. Dann ist ein niedrigeres Tomatenhaus auch deswegen besser, weil dieses besser zu heizen ist. Wärme steigt ja naturgemäß nach oben und wir bevorzugen ja auch Wohnungen mit niedrigeren Decken um Energie zu sparen......oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?Hi Natura,jo, ich bin ganz stolz auf mein Tomatenhaus. Das hat mein Mann gebaut. War gar nciht so einfach, weil das Grundstück zum Haus etwas abfällt und schließlich hat er so was noch nie gemacht. Schade, dass ich dieses Jahr die Black Cherry nicht angebaut habe. Die schmeckt wirklich sehr lecker. Aber ich wollte ja unbedingt nur dunkle Fleischtomaten ausprobieren dieses Jahr. Für nächstes Jahr kommt sie auf jeden Fall wieder auf die Liste und ich werde diese auch wieder wachsen lassen wie sie will, denn die sieht total klasse aus wenn sie so groß wird.LGBuchsini
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Anne Rosmarin » Antwort #398 am:

Wenns funktioniert ist es doch gut :D.Wie ich schon schrieb, kann man ja ganz einfach Blüten ausbrechen,das und auch die Geiztriebe sind ja nur ganz kleine Wunden, die schnell schließen. Der Hauptzweig braucht meist doch länger(bei mir jedanfalls) zum verteilen, es blutet ja auch richtig aus der Wunde, was aus Geizwunden und abgebrochenen Blütenstielen nicht passiert.Wahrscheinlich ist das wieder sowas, wo sich die Geister scheiden. Und wenn die Tomaten bis Frost tragen, ist ja das Ziel erreicht :), wie auch immer.Möglichweise reagieren auch die Tomaten in verschiedenen gegenden anders.Brennnessel ist ja beispielsweise auch so ein Sonderfall und muß besonders auf dies und das aufpassen, was andere vielleicht nicht berücksichtigen müssen.Vielleicht kappe ich auch mal wieder eine zum Vergleich :)LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

marygold » Antwort #399 am:

die Black Cherry ... die sieht total klasse aus wenn sie so groß wird.
Die habe ich dieses Jahr zum ersten Mal. Fein, wenn sie schön groß wird. Ich ziehe die Tomaten an Schnüren und bei mir haben sie viel Platz nach oben.Buchsini, dein "Häuschen" sieht sehr gut aus. :D
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

lumusan » Antwort #400 am:

Wow, ihr habt tolle Tomatenhäuser!Meines ist mehr so von der Kategorie: Klein, fein, aber mein! :)Mein Mann hat es mir aus Dachlatten gebaut, Das Dach und die Tür sind mit Plexiglasplatten verkleidet, die ich billig bekommen habe, weil sie zerkratzt sind.Links und rechts ist das Häuschen noch mit ganz normaler Baustellenfolie zu gemacht, soll aber die nächsten Jahre auch noch mit Plexiglas gepimpt werden.Groß ist mein kleines, aber feines Häuschen ca. 1x1m, 2m ist es hoch.Darin hege und pflege ich 6 Pflänzchen.BildBild
zwerggarten

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

zwerggarten » Antwort #401 am:

... ja, ich wollte schon was grosses, damit man nicht so schnell an seine Grenzen stösst. ...
da dürfte wirklich einiges hineinpassen... klasse! :D und du hast niemanden vor ort, die/der das mal zwischendrin gießt? wie schaffen das die pflanzen, wenn es richtig heiß ist bzw. wie oft pendelst und gießt du im sommer?
Benutzeravatar
Soho
Beiträge: 111
Registriert: 24. Feb 2008, 23:10
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Soho » Antwort #402 am:

@ Natura: Oh, danke für Dein Lob!@ Zwerggarten: Ich habe das Problem mit der Bewässerung in dem Folientunnel so gelöst, dass ich einen Tropfschlauch in Schlangenlinien 10 cm tief eingegraben habe. Und dann habe ich einen Brunnen mit Pumpe und Zeitschaltuhr.Wenn die Pumpe also nicht ihren Geist aufgibt, dann läuft das System gut. Letztes Jahr hatte ich keine Probleme damit.Ich habe niemand extra zum giessen - und bin selbst ca. 1x die Woche für 2 Tage da.
zwerggarten

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

zwerggarten » Antwort #403 am:

hey, soho, sowas sollte ich mir vielleicht im urlaub auch installieren - wenn das bei dir klappt, dann sollte ich doch vielleicht auch glück damit haben? 8) :)
Benutzeravatar
Soho
Beiträge: 111
Registriert: 24. Feb 2008, 23:10
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Soho » Antwort #404 am:

Hm, ich denke mal, dass Dein Tomatenhaus schon bepflanzt ist?! Dann gehts für diese Saison eher nicht mehr. Ich habe es im Winter eingegraben in einer frostfreien Zeit. Dann kommt man der Vegetationsperoide der Pflanzen nicht ins Gehege.
Antworten