News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden-Päonien 2011 (Gelesen 74028 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

Martina777 » Antwort #300 am:

'Julia Rose' (hier und hier und hier mehr Bilder). Jetzt steht sie in meinem Garten und macht mir nur Freude, eine völlig unkomplizierte Bellezza :D...
Herrlich, genau diese Farbkombi suche ich. Wenn die Proportionen stimmen und noch ein Hauch von der Wildart zu sehen ist, bin ich schon glücklich. Steht die vollsonnig bei Dir?Meine Sarah Bernhards ... sie werden in eine Ecke wandern. Da es genau jedesmal regnet, wenn sie blüht, kann man sie eh nur abschneiden und im Haus verteilen, finde ich. Somit ist hier auch eine pragmatische Lösung gefunden.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stauden-Päonien 2011

fars » Antwort #301 am:

Diese Pfingstrose fand ich auf einer Müllkippe im Wald. Mich begeistern die zarten Linien auf den äußeren Blütenblättern.
Dateianhänge
gefundene_Pfingstrose_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stauden-Päonien 2011

fars » Antwort #302 am:

Voll erblüht wirkt sie noch ätherischer.Kennt jemand zufällig den Namen?
Dateianhänge
gefundene_Pfingstrose_2_fars_2011.jpg
raiSCH
Beiträge: 7433
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden-Päonien 2011

raiSCH » Antwort #303 am:

Heuer besonders schön: P. 'Requiem':
Dateianhänge
P._Requiem__IMG_8876.jpg
(49.87 KiB) 68-mal heruntergeladen
raiSCH
Beiträge: 7433
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden-Päonien 2011

raiSCH » Antwort #304 am:

Hier in Nahaufnahme:
Dateianhänge
P._Requiem1__IMG_8878.jpg
(29.38 KiB) 71-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

sokol » Antwort #305 am:

knorbs, jetzt hat es mit dem Bild der P. wittmanniana doch noch geklappt.Paeonia wittmanniana 20110513.jpg
LG Stefan
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

troll13 » Antwort #306 am:

Voll erblüht wirkt sie noch ätherischer.Kennt jemand zufällig den Namen?
Könnte es die unten abgebildete Bauernpfingstrose sein?Ich habe sie als P. officinalis 'Alba Plena' erworben. So richtig weiß ist sie insbesondere im Aufblühen nicht. Sie ist gefüllt. Die Karpelle zeigen sich jedoch deutlich.Das Laub ist dunkelgrün, glänzend und die Laubblätter enden recht zugespitzt.
Dateianhänge
Paeonia_officinalis_Alba_Plena_2011_1_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

troll13 » Antwort #307 am:

Und die rosafarbene Schwester blüht auch.
Dateianhänge
Paeonia_officinalis_Rosea_Plena_2011_1_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

troll13 » Antwort #308 am:

Paeonia Hybride 'Illini Warrior', eine Pflanze, die eindeutig von P. peregrina abstammt.Die dunkelroten Blüten öffnen sich nie ganz. Das Laub sieht aus, wie bei meinen zwei P. peregrina Sämlingen. Sie ist jedoch in allen teillen üppiger und blüht deutlich früher.
Dateianhänge
Paeonia_Illini_Warrior_2011_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Stauden-Päonien 2011

sonnenschein » Antwort #309 am:

fars, es könnte die Mutabilis Plena sein, guck mal hier:P. officinalis Mutabilis Plena
Es wird immer wieder Frühling
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

troll13 » Antwort #310 am:

Eine Sorte aus dem P. officinalis Sortenkomplex scheint es allemal zu sein. Meine Pflanze ist jedoch in der Knospe bzw. im Aufblühen nie so rosa wie Sonnenscheins Pfingstrose.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Stauden-Päonien 2011

sonnenschein » Antwort #311 am:

Aber mutabilis stimmt echt bei der Päonie: aufblühende Knospen sind links oben und ganz unten links! Nicht in jedem Jahr ist sie also dunkel. Und nicht in jedem Jahr ist sie so geflammt.
Es wird immer wieder Frühling
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

troll13 » Antwort #312 am:

Das glaube ich Dir auch! :D :D :DIch vermute, unter den Sortenbezeichnungen 'Rubra/Rosea/Alba Plena' ist nicht nur ein Klon im Handel.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Stauden-Päonien 2011

sonnenschein » Antwort #313 am:

;D ich meinte: Mutabilis = veränderlich im Namen stimmt echt ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Stauden-Päonien 2011

ninabeth † » Antwort #314 am:

heute aufgeblüht, ein Geschenk leider ohne NamenBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten