News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Flieder schneiden (Gelesen 2142 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Flieder schneiden

Hummelchen »

Ich will nix falsch machen, deshalb frage ich lieber hier.In meinem neuen Garten stehen viele Flieder. Eigentlich freut mich das sehr, denn ich mag Flieder.Nur diese sehen alle irgendwie gakelig aus. Ein kurzer Stamm, dann zwei, selten drei Hauptäste und eine zerfledderte, nach einer Seite geneigte Krone mit vielen toten Zweigen. Die älteren blühen wie verrückt, dunkellila und weiß. Es gibt noch jüngere, etwa kniehoch, die blühen noch nicht, sehen aber auch so doof aus.Ich hätte sie gern buschig, gerade, ohne totes Holz.Die großen Flieder haben einen Baumpfahl, aber da, wo er aufhört, neigt sich die Krone. Bei einem nach Norden, bei einem nach Süden und bei einem nach Osten. Es kommen auch keine Nebentriebe aus dem Boden. Krieg ich irgendwie Fliederbüsche hin?
Der Weg ist das Ziel.
zwerggarten

Re:Flieder schneiden

zwerggarten » Antwort #1 am:

flieder ist nach meiner erfahrung sehr schnittverträglich. allerdings solltest du nie alle triebe einkürzen, wenn du in den nächsten jahren noch blüten haben willst, da er am alten holz blüht. bei mir hat sich wechselndes zurückschneiden gut bewährt, d.h. jeden zweiten ast kürzen und im jahr darauf (oder noch ein jahr später) die anderen äste, die bis dahin weiter blühen konnten. viel erfolg! :)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Flieder schneiden

Jule69 » Antwort #2 am:

Na, das passt ja, die Frage schlepp ich auch schon ein paar Tage mit mir rum...Aber wie sieht es aus, wenn ich nur das Verblühende rausschneide und ansonsten lediglich die Triebspitzen bzw. den Neutrieb einkürze...Meine Flieder dürfen nicht zu groß werden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
zwerggarten

Re:Flieder schneiden

zwerggarten » Antwort #3 am:

da gilt das gleiche: flieder blüht nunmal nur an trieben vom vorjahr und damit sind nicht dünne nebenästchen oder johannisaustrieb nach dem auschneiden des verblühten gemeint. schneide einfach auf lücke, dann ist die krone auch etwas lockerer und die blüten haben mehr platz. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Flieder schneiden

Jule69 » Antwort #4 am:

Super, ich danke Dir...Sobald es aufhört zu regnen, kümmere ich mich mal drum.. ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Flieder schneiden

Hummelchen » Antwort #5 am:

Danke Zwerggarten. :DWas meinst du, wie tief runter kann ich schneiden? Ein Drittel weg?
Der Weg ist das Ziel.
Antworten