News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aquilegia 2011/2012 (Gelesen 41118 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Aquilegia 2011
Aquilegia caerulea und A. flabellata sind im trockenen Mittelbrandenburg anspruchsvoll. Die erste hält erstaunlich gut im Moorbeet, beide auch in reichen Humusböden mit guter Wasserversorgung. Im armen und schnell austrocknenden Sand sind mir beide nie lange geblieben.
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Aquilegia 2011
Katinka, traumhafte Auswahl - die schwarz/lila gefällt mir am besten. Ist das eine Zufallserscheinung oder eine reguläre Sorte?wie schon erwähnt, bei mir ist´s mager, dieses Jahr. Aber ein paar kann ich auch zeigen:[td][galerie pid=78676]comp_IMGP1735.jpg[/galerie][galerie pid=78677]comp_IMGP1731.jpg[/galerie][galerie pid=78678]comp_IMGP1728.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=78679]comp_IMGP1724.jpg[/galerie][galerie pid=78680]comp_IMGP1723.jpg[/galerie][galerie pid=78681]comp_IMGP1643.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=78682]comp_IMGP1642.jpg[/galerie][galerie pid=78683]comp_IMGP1640.jpg[/galerie][/td]
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Aquilegia 2011
Loni, Deine roten gefallen mir sehrKatinka, traumhafte Auswahl - die schwarz/lila gefällt mir am besten. Ist das eine Zufallserscheinung oder eine reguläre Sorte?




Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Aquilegia 2011
@KatinkaPost #85 -unterste Reihe 2. von linksdie hat´s mir angetan...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Aquilegia 2011
oh je, genau das ist so ein Ü-Ei@KatinkaPost #85 -unterste Reihe 2. von linksdie hat´s mir angetan...

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Aquilegia 2011
Neue Fotos aus meinem Garten, momentan bin ich jeden Tag am Knipsen:
sehr interessant finde ich auch diese aus der Crown Jewels Mischung, die Farben ändern sich im Aufblühen, deshalb mehrere Fotos:


June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Aquilegia 2011
Diese habe ich heute entdeckt, eine sehr hübsche:
interessant, wie sehr sich Sämlinge der Umgebung anpassen
:

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Gartenlady
- Beiträge: 22379
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aquilegia 2011
Wenn ich mir all die tollen Bilder hier und die Akeleien in meinem Garten anschaue, stelle ich fest, dass diese so variablen Schönheiten den Helis nicht nachstehen.
Das erstaunt mich auch immer wieder.interessant, wie sehr sich Sämlinge der Umgebung anpassen:
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Aquilegia 2011
@ Katinka+Gartenladyjaaa, solche Ü-Eier habe ich auch immer mal wieder gehabt, sie waren dann aber meistens schnell wieder verschwunden :-\Noch ist bei mir nicht alles aufgeblüht, mal sehen, was da noch so kommt.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Aquilegia 2011
Hi liebe LeuteJetzt hab ich mir eure 7 Seiten voller Bilder angesehen und mich über die vielen verschiedenen Farben und Formen gefreut.
Ich hab auch eine Menge Akeleien. Einige waren schon hier als ich in mein Elterhaus zurückkam und einige Blaue und Langspornige hab ich vor ca 15 Jahren von den Bauern auf den Wochenmarkt erstanden. Später auch mal gefüllte aus der Barlow-Serie.Seitdem dürfen sie sich vermehren. Vor 3jahren hab ich sie mal gezählt, fast 200 blühfähige Pflanzen.
Am meisten freue ich mich über einige wenige sehr großblumige langspornige Sämlinge und darüner dass sehr selten auch noch mal was gefülltes auftaucht. Die gefüllten Mütter sind leider relativ schnell verschwunden.







Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Aquilegia 2011
eigentlich mag ich gefüllte Akeleien nicht so (zumindest nicht die unordentlich wuscheligen, die bei mir überwiegen) , aber die hier sieht immer adrett aus und hat zudem den Vorteil, daß man sie schon im jungen Stadium am hellen Laub erkennt
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Aquilegia 2011
Oh wow, was für ein schönes hellblau!!Sandfrauchen, Deine erste hat auch eine wunderschöne Farbe !Soviele Akeleien hast Du,- WOW !!Ich habe heute auch 2 neue entdeckt. Und Aquilegia atrata blüht auch schon auf.Die ist aber sehr schwer zu fotografieren,sie ist ja fast schwarz. Da bräcuhte ich eine bessere Kamera.Vielleicht kann ich ja morgen mal digifieren. Eigentlich ist ja ein Adraitief mit ziemlich viel Regen vorhergesagt. Wer ma sehn...lg BieneEin Foto hab ich gestern ja gemacht:
Solche Sternchen sind doch nett, Sursulapitschi !?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Aquilegia 2011
Ein Blühmonster...1,10m hoch...das diesjährige Highlight meiner Akeleien 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.