News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - es fängt an! (Gelesen 96117 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien - es fängt an!

cydora » Antwort #30 am:

schön, die lilioasphodelus, Brigitte! Ich liebe dieses zitronengelb! (Vor allem wie jetzt bei 30°C im Schatten!).Ich habe vorgestern den Hochheimer Staudengarten entdeckt traumhaft! Die Besitzerin, Gudrun Müller, hat mind. 20 Jahre Erfahrung mit Taglilien. Bei ihr habe ich einen großen Horst H. minor gesehen, die genauso aussahen und dufteten wie meine. Also, ich bin mittlerweile der festen Überzeugung, daß ich H. minor habe!Bei meiner Nachbarin blüht übrigens auch schon seit Tagen Stella d'Oro.So, nun freue ich mich auf weitere Bilder von Euch, denn bei mir tut sich so schnell nix mehr...
Liebe Grüße - Cydora
Mufflon

Re:Taglilien - es fängt an!

Mufflon » Antwort #31 am:

:oIch bin schon ganz grünlich vor Neid!Meine zicken dies Jahr anscheinend, weder Stella noch Minor noch Citrina oder sonst eine hat Knospen geschoben!Bei einer sehe ich einen schwachen Ansatz, das war´s aber auch schon.Vielleicht kommt ja noch was :-[Also verwöhnt Ihr mich bitte wenigstens mit Bildern, damit ich keine Entzugserscheinungen bekomme?Mufflon
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #32 am:

@ brigitteein 'prescape' ist ein vorzeitiger Stängel, der sich manchmal bei einer Sorte weit vor der Hauptblütezeit bildet, die genetisch zum Remontieren veranlagt ist. Da sie das häufig in unserem kühleren Klima im Herbst nicht mehr voll schafft, bleibt die Stängelbildung gewissermaßen stecken und kommt bei der Frühjahrswärme wieder in Gang, so dass der Stängel zu früh erscheint. Meist erkennt man einen vorzeitigen Stängel auch daran, dass er nicht so hoch wird wie die normalen Stängel, sondern durch die winterliche Wachstumshemmung eher im Laub steckenbleibt.Zeigt dein Bild mit der zitronengelben Blüte nun deine unbekannte Frühe oder H. lilioasphodelus, wie Cydora meint?
weder Stella noch Minor noch Citrina oder sonst eine hat Knospen geschoben
H. minor sollte inzwischen überall Stängel mit Knospen haben. Bei 'Stella de Oro' habe ich auch erst einen Stängel in einem Riesenhorst gesichtet (müsste vermutlich auch mal geteilt werden :-[)H. citrina hat auch bei mir noch keine Stängel. Sie blüht erst im Juli, und dieses Jahr haben wir eine späte Entwicklung durch den kalten Mai. Andere Jahre hatte ich um diese Zeit schon viel mehr Stängel.Also, Mufflon, Kopf hoch, das wird noch. :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Taglilien - es fängt an!

riesenweib » Antwort #33 am:

die unbekannte frühe, die ja wirklich wie die lilioasphodelus ausschaut (und riecht), nur die blüte ist grösser...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #34 am:

citrina hat inzwischen bei mir ca 15 cm hohe Blütenstiele.Ich habe auch noch eine zitronengelbe, frühe Sorte, ca 60 cm hoch, die wunderbar duftet und vor ein paar Tagen mit der Blüte begonnen hat. Leider unter falschem Namen gekauft. Der Horst wächst mehr aufrecht, nicht mit überhängenden Blättern. Ausserdem bildet sie interessanterweise Ausläufer, bis zu 40 cm von der Mutterpflanze entfernt. Die Blüten sind sehr lange geöffnet, zZ. ca 36 Stunden.
Dateianhänge
Imgp9579.jpg
See you later,...
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #35 am:

Sieht sehr schön aus, die Unbekannte im Gegenlicht. Wie hoch wird sie denn?Ich liebe diese ZEit vonb Ende Mai bis Mitte Juni, wenn die Blätter der Taglilien im vollen Saft stehen und man täglich neugierig zwischen die Blätter lugt, um zu sehen, ob Stängel hochkommen.Hier mal ein Bild von gesunden alten Taglilienhorsten vor der Blühperiode.
Dateianhänge
gesundes_Taglilienlaub003.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Taglilien - es fängt an!

riesenweib » Antwort #36 am:

hab von den beiden gelben noch ein bild gemacht, als ergänzung. die linke kleinere habe ich als lilioasphodelus gekauft.lg, brigitte
Dateianhänge
hems_klein_gross.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #37 am:

Schön, wie du das sagst, callis! "...wenn die Blätter der Taglilien in vollem Saft stehen."Ich bin heute schon wieder mit der Gießkanne herum gerannt, nachdem mir die ersten gelben Blätter an den Taglilienhorsten aufgefallen sind. Trotzdem es soviel geregnet hat, brauchen einige schon wieder kräftig Wasser. Und ich dachte, es ist dieses Jahr besser. Aber ich werde wohl wieder im Juli hauptsächlich braunblättrige Horste haben.Die Höhe meiner Taglilien aus dem vorigen posting muß ich mir nochmal genau anschauen.
See you later,...
Mufflon

Re:Taglilien - es fängt an!

Mufflon » Antwort #38 am:

O.K., Callis, dann hoffe ich mal weiter ::) ;)Weiß einer wann die Siloam- Abkömmlinge blühen und jetzt schon Knospen haben sollten?Ich habe letztes Jahr im Herbst einige neue bekommen, da mach ich mir zwar nicht viel Hoffnung, weil sie das 1. Mal bei mir treiben, aber man weiß ja nie ;DLG,Mufflon
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Taglilien - es fängt an!

motte † » Antwort #39 am:

Sil. Sorten von Frau Henry blühen in der Regel ab etwa mitte Juni. Wenn die Teilstücke 2-3 Triebe haben blühen sie auch.Motte
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #40 am:

Sil. Sorten von Frau Henry blühen in der Regel ab etwa mitte Juni.
Motte, wieviele Siloams hast du und in welcher Klimazone wohnst du?Ich selbst habe nur 5 Siloam-Sorten von der jüngst verstorbenen Pauline Henry (und 2 weitere habe ich wieder rausgeworfen). Siloam Double ClassicSiloam GumdropSiloam MamaSiloam Ralph HenrySiloam Virginia HensonAlle bis auf S. Ralph Henry sind als mittelfrüh blühend registriert, was für meine Gegend (Zone 6b-7a) heißt, sie sollten ab 13. Juli spätestens blühen.Zur Zeit haben sie alle noch keine Stängel bis auf S. Double Classic, die an einem von 2 Standorten dieses Jahr einen 'prescape' getrieben hat, dessen Blüten sich aber seit Wochen nivht treibt
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Taglilien - es fängt an!

motte † » Antwort #41 am:

Ich habe nur noch ca. 15 Sil Sorten. Ich sammle Hems und viele Sorten von Frau Henry sind zwar hübsch, aber längst überholt. Die blühangaben der Sorten beziehen sich auf America, bei uns blühen fast alle Sorten mitte Juni.Motte
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #42 am:

In welcher Klimazone Deutschlands lebst du denn, dass sie bei dir alle so früh blühen? Ich hoffe, dass du Bilder hier einstellst, wenn sie anfangen. :)
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Taglilien - es fängt an!

motte † » Antwort #43 am:

etwa MöchengladbachMotte
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #44 am:

aaach sooo. Das macht Mitte Juni schon viel verständlicher :D
Antworten