Hallo Huschdegutzje!Sag mal, warum hast Du an den Füßen Deiner Tomaten Töpfchen?Ist das zur Bewässerung? Machst Du das nur im GH oder auch im Freiland so?Übrigens, ich habe am 22.März gesät, meine sind auch noch nicht größer... hab sie noch nicht mal ausgepflanzt... ich trau mich in der Hitze nicht, ihnen das anzutun, ausserdem sind für morgen, ups, heute, schwere Gewitter angesagt, da wart ich lieber noch bis morgen!Wann fängt ihr denn an die Tomaten zu sähen, daß ihr schon so große und vor allem schon blühende Pflanzen habt? ???Ich habe im Mitte März die Samen gelegt und so sehen meine Pflanzen jetzt aus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151954 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomaten Anbau 2005
Karin, ich finde Dein GW auch toll, und Deine Pflanzen sehen doch gut aus! :DIch habe am 22.03. ausgesät, und ich glaube, es war eine gute Idee, die Pflanzen zu beleuchten! Dann haben sie ja sehr oft Ackerschachtelhalmbrühe, Brennesselbrühe und Algan bekommen, und das tolle Wetter tut sein Übriges. Bin richtig begeistert von den Pflanzen! Sie sind alle kerzengerade gewachsen, haben superkräftige Stämme (sogar die 40 cm hohen brauchen noch keine Stützen) und sind schön buschig. Einige wenige Sorten blühen auch schon (Himbeerrose z.B.).Ich habe ja bereits über 100 Pflanzen an Eltern und Freunde abgegeben, und teilweise wurden sie auch von ihnen schon ausgepflanzt. Habe mich als erstes nach dem Wurzelwerk erkundigt (darauf lag mein Hauptaugenmerk) - es soll super sein! Und damit bestätigt sich auch meine Vermutung: bei den größeren Pflanzen war auch das Wurzelwerk riesig, füllte schon den ganzen Topf aus. Das zeichnete sich aber auch beim Pikieren schon ab. Ich habe genau Buch geführt und finde es faszinierend, was man alles an Beobachtungen und Feststellungen machen kann...Heute nach der Arbeit bauen wir das Dach, und morgen sowie Dienstag werden sie in die Kübel ausgepflanzt...ich freu' mich schon!!! 70 Pflanzen werde ich umtopfen müssen...danach bin ich bestimmt erstmal wieder bedient... ;)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten Anbau 2005
Du hast ja super Tipps, Nicole
! Weißt du etwas Näheres über die Himbeerrose? Sie ist wohl eine Ampeltomate? Ich bekam sie heuer auf einem Markt eingetauscht, aber keine Angaben dazu. Das ist immer was Spannendes mit ganz Neuen
!Na, da habt ihr eh auch noch was vor - 70 Tomaten umsetzen ....
!LG in den wohl auch sonnigen Norden
! Lisl




Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo,auf die Frage warum die Töfpchen an den Tomaten sind: das hab ich mal gesehen und ich hab gehört man soll kein Wasser an die Tomaten kommen lassen, also gieße ich in die Töpfe, dann kommt das Wasser direkt an die Wurzeln ( hoffe ich
).Aber ich habe auch welche in Töpfen, da geht das ja nicht ( wegen Platzmangel ) also kommt da ja Wasser an die Stengel. Mal sehen welche besser werden, die mit oder die ohne extra Töpfchen
.Schicke noch ein Bild von den Topftomaten im selbstgebastelten Häuschen mit ( da kommt noch Folie drumherum ).Gruß Karin


Re:Tomaten Anbau 2005
HI!Die Töpfe macht man damit kein Wasser/Erde Matsch vom Boden hochspritzt.Ich hab das einmal gemacht, fand die Töpfe aber unpraktisch. Ich giesse ehso schnell & viel das sie überlaufen. Da kann ich auch gleich neben der Tomate giessen 8)Bye, Simon
Re:Tomaten Anbau 2005
ein teil meiner fleischtomaten trägt schon ganz üppige früchte. so mandarinengross.ich meinte mal gehört zu haben das es nicht schlecht ist wenn die früchte nicht in der prallen sonne stehen stimmt das? irgendwie wegen dem früzeitigeren aufplatzen oder so. es ist zwar bestimmt noch etwas länger zur vollkommenen reife hin nur hätte ichs doch sehr gerne gewusst.
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo zusammen ! Ist ´s euch auch zu heiß draußen
?Ich habe heute noch jemandem geschrieben, dass nur 2 Toamten Früchtchen angesetzt hätten, doch beim genauen Nachsehen war das bei mehreren Pflanzen bereits der Fall
! Hab einfach ein paar Tage nicht genau nachgesehen , weil sie vom Umsetzen noch so unordentlich da "hingen" ..... Inzwischen stehen sie schön gerade da und ich kann gar nicht so schnell schauen, wie die wachsen
Jetzt wird es aber Zeit, sie anzubinden und auszugeizen! Ich mulche viel, deshalb kann da auch kein Wasser und Matsch hochspritzen, wenn ich gieße. LG Lisl



Re:Tomaten Anbau 2005
Tomaten sind Sonnenkinder,....ich meinte mal gehört zu haben das es nicht schlecht ist wenn die früchte nicht in der prallen sonne stehen stimmt das? irgendwie wegen dem früzeitigeren aufplatzen oder so.

Re:Tomaten Anbau 2005
Eins passierte mir aber schon mal, Matthias: nach längerem kühlen nassen Wetter, auf das plötzlich Sonne folgte, bekamen manche Früchte sonnseitig einen echten Sonnenbrand (wurde richtig glasig ...). Ich glaube, das geschah, weil das Wasser drauf wie ein Brennglas wirkte......Die Regel ist das aber nicht , die Tomaten lieben die Sonne, hast Recht
!LG Lisl

Re:Tomaten Anbau 2005
Tomaten lieben die Sonne. Es gibt aber Sorten, die leicht zu "Sonnenbrand" neigen. Ganz empfindlich ist (bei mir) z.B. Black Ethiopian. Da dies meine erste dunkle Tomatensorte vor Jahren war, dachte ich, es ist typisch für dunkle Sorten. Aber Black from Tula, Paul Robeson, Prune noir, Noir de Crimeé etc haben diese Schwäche nicht.Die Verbrennungen gehen richtig tief, mit verhärteten Stellen im Fruchtfleisch der Tomaten.Eine grosse rosafarbenen Fleischtomate ohne Namen hat auch schon Sonnenbrand gehabt.Bei mir gab es den aber nicht in Kombination mit Regen sondern bei durchgehendem Sonnenwetter. Schon unreife Früchte bekamen einen Schaden.Jetzt schaue ich immer, dass sie in der 2. Reihe hinter hochwachsenden Pflanzen stehen, damit sie etwas Schatten bekommen.Spritzwasser vermeide ich wie Lisl auch, durch mulchen mit Stroh.Toll, dass bei euch schon Früchte dranhängen!Bei mir beginnen sie gerade zu blühen.Ich hoffe nur, dass das angekündigte Gewitter heute nicht soviel Schaden anrichtet.LG, Bea
Re:Tomaten Anbau 2005
@Lisl, bei Sonneneinstrahlung und Spritzwasser auf den Früchten, habe ich auch schon bei einigen Sorten Sonnenbrand auf den Früchten beobachtet.@Bea, bei dunklen Tomatensorten hatte ich bisher nur 'Black Russian' und 'Purple Calabash' im Garten. Tritt der Sonnenbrand bei diesen Sorten auch auf?Ich habe damals gar nicht darauf geachtet. Die anderen von dir genannten Sorten hatte ich noch nicht im Garten. Danke für deinen Hinweis, ich werde aber in Zukunft darauf achten, diese Sorten (falls ich sie mal anbaue) in den Halbschatten zu pflanzen.
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Matthias,die beiden von dir genannten Sorten habe ich bisher noch nicht angebaut, kann dazu also nichts sagen.Dieses Jahr habe ich Nuit Australian, Black Pear und Black Cherry als neue dunkle Sorten.LG, Bea
Re:Tomaten Anbau 2005
@Lisl: bei der Himbeerrose stand folgendes auf dem Samentütchen: "Cocktail-, Ampel-, Buschtomate. Mirabellengroße Früchte, reifen früh, können aber lange an der Pflanze belassen werden. Grundfarbe der Früchte ist rot und es wirkt, als ob eine lilaschwarze Farbe mit etwas weiss aufgesprüht wurde. Keine Stäbe, kein Entgeizen! Im Kübel kultiviert hängt sie durch ihren ausladenden Wuchs über die Topfränder."Lisl, womit kann ich denn wohl am besten die Tomaten mulchen? Könnte ich auch Kräuterreste dazu nehmen bzw. herausgezupfte, frische Kräuter? Muss ich hierbei auch darauf achten, welche Kräuter sich mit den Tomatenpflanzen "vertragen"?@Karin: naja, richtig gedüngt habe ich so gesehen ja auch nicht - mit den Brühen bin ich erst angefangen, als das jeweils erste "richtige" Blattpaar der Keimlinge voll ausgebildet war. So hatte ich es iirgendwo gelesen. Und ab der Zeit 1-2x wöchentlich. Man konnte den Pflanzen wirklich ansehen, wie gut es ihnen getan hat! Teilweise sind sie danach über Nacht um einige cm gewachsen..."Algan" ist auch kein echter Dünger, sondern eine Bio-Wachstumshilfe aus Braunalgenextrakt.Hm, ich hatte 8 Leuchtstoffröhren mit je 36 W in Gebrauch - soo teuer wird das nicht. Die richtigen Profis nehmen ja diese Natriumdampflampen & Co., die verbrauchen natürlich ziemlich viel Strom.Das Dach haben wir übrigens gerade eben fertiggebaut! Ich hoffe, es hält dem Sturm stand, der hier ja des öfteren herrscht... ::)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten Anbau 2005
Oh, vielen Dank, Nicole! jetzt kann ich mir ein Bild davon machen
!Hört sich ja interessant an! Sie ist voller Blüten, vielleicht werde ich sie mal fotografieren, wenn Früchte dran sind! Ich mulche mit Brennnesseln, Comfrey, Löwenzahnblättern, aber auch mit Rasenschnitt. Ob ich mir mal Bärlauchblätter vom Wald holen soll...? Die könnten doch pilzhemmend sein.... ???LG Lisl
