Wie's aussieht, gibt's die Dinger überall, auch in diversen Baumärkten (dort hab ich sie her). Eigentlich wollte ich in Anbetracht der größeren Sortenvielfalt dieses Jahr auf Baueimer zurückgreifen, erinnerte mich an den Sommer 2010 mit 38°C und daran, wie die Pflanzen anschließend aussahen, fand daher die Farbe Schwarz denkbar ungeeignet und machte mich auf die Suche nach etwas besser Geeignetem, das halbwegs bezahlbar sein sollte. Naja, teuer war's in der Menge trotzdem. Bisher hatte ich nur Tontöpfe, aber die sind mir in der benötigten Größe und mit Erde gefüllt einfach zu schwer. Zudem sind mir 2-3 Tontöpfe im Winter geplatzt. Die Kunststofftöpfe lassen sich besser stapeln und wegstellen. Außerdem hoffe ich, dass sie die Feuchtigkeit besser halten.LG DicentraAh, auch Lidl-Töpfe incl. Untersetzer?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 160665 mal)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28270
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Die gabs mal MIT Untersetzer für 2.99 .(normal kostet der Untersetzer allein soviel)Leider verpasse ich diese Aktion immer und krieg keine mehr ab.Schwarz halte ich auch für ungeeignet im Sommer, im Frühjahr und Herbst jedoch isses gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ja, ich bin auch von Schwarz möglichst ab, aus den Hitzegründen.@tomatengarten, ich finde auch eine saubere Vermehrung besser.Finde da auch langsam eine klare Linie für mich.Bloody butcher soll eine engliche Sorte sein, habe ich jetzt das 2te Jahr.Sie ist sehr früh, kartoffelblättrig,blüht hier nach der Johanni Gelb als eine der ersten. Geschmack ist eher würzig. Vielleicht hatte deine keinen guten Platz, oder andere ungute Bedingungen, ich war ganz zufrieden
.Den Namen finde ich hübsch
. da kann man mal sehen, welch schwarze Seele in mir wohnt
:-XIch kaufe jedes Jahr ein paar der 2,99-mit -Untersetzer-Teile, mit der Zeit kommt ein hübscher Bestand zusammen.Ein paar Jahre halten sie zumindest auch.Mein Rücken bringt mich auch weg von dem schönen Terakotta.LG Anne



Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hallo !So, diese Woche habe ich nun meine ganzen Tomaten ausgepflanzt. Jetzt brauchen sie nur noch zu wachsen und gedeihen
.lg. elisMeine 16 hinterm Haus, die anderen im Tomatentempel werden morgen fotografiert.

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Mediterraneus
- Beiträge: 28270
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
@ Anne:Gabs dieses Frühjahr schon welche? Ich befürchte, ich habs wieder verpasst.Naja, den "Blutigen Schlachter" brauch ich nimmer.Dann lieber die "Rose aus Bern" oder die "Schlesische Himbeere" oder meinetwegen auch die "Weißbehaarte" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Mensch Anne,danke für die ausführliche Antwort. Auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht. Vielleicht finde ich zum Verhüten noch ein paar abgetragene Feinstrumpfhosen. VlG Sabine
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Alle meine "Berner Rosen" haben gefüllte Blüten.
Wie kommt das?

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
@marygold: deine berner rosen haben wahrscheinlich nur viele koenigsblueten. bei den meisten sorten ist das nur eine bluete pro rispe. und meist nur an der ersten rispe.aber ausnahmen bestaetigen ja wie bekannt die regel.Alle meine "Berner Rosen" haben gefüllte Blüten.Wie kommt das?
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Das schaue ich mir morgen mal genauer an.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
ja, bilder sind immer gut.Das schaue ich mir morgen mal genauer an.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Insgesamt habe ich dieses Jahr 45 Tomatenpflanzen im GH. Und endlich nicht mehr mit Gießkanne und Schlauch hantieren. Ich habe jetzt Tröpfchenschlauch in den Tomatenbeeten.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
@nina: das sieht toll aus.welche neuen sorten hattest du ausgesaet? ich fuehre naemlich keine statistik, welches saatgut ich wohin verschicke 

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Guten Morgen,ich habe (nicht genau gezählt) aber auch an die 45 Sorten Tomaten ins Gewächshaus gepflanzt, viele blühen schon, habe auch schon reichlich Geiztriebe entfernt......dann noch einige in Säcken aufs Regal, einige in Kübel.....und nun steht hier noch eine Kiste mit 12 Pflanzen, die ich noch irgendwo pflanzen will. Pro Sorte habe ich nur eine Pflanze, um viel Vielfalt zu erleben und zu schmecken
:)2 Kisten mit Tomatenpflanzen suchen noch Abnehmer......oder müssen irgendwann auf den Kompost entlassen werden
:'(Die Wildtomaten kommen diese Woche ins Freiland auf Folie und die kartoffelblättrigen haben auch Extraplätze, weil die sich anscheinend fleissig verkreuzen ???LG July


- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hallo marygold mehrkämmereige Tomaten haben auch mehrkämmerige Blüten, die sehen sowieso gefüllt aus.Kommt dann noch dazu, dass es die königsblüte ist, dann ist die noch mehrkämmeriger also noch gefüllter.Man kann die blüten von mehrkämmerigen Tomaten sehr schön im Tomatenatlas ansehen.Hallo Mediteraneus,die großen Töpfe plus Untersetzter gibts meist schon Ende MärzLG AnneAlle meine "Berner Rosen" haben gefüllte Blüten.Wie kommt das?
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin